1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Epson Aculaser C900
  6. EPSON AL C900 falzt Papier quer

EPSON AL C900 falzt Papier quer

Epson Aculaser C900Alt

Frage zum Epson Aculaser C900

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), kompatibel mit S050097, S050098, S050099, S050100, S050101, S051083, S053009, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

bei og. Drucker wird das Papier im oberen Viertel quer zur Transportrichtung mit einem Versatz von ca. 10 mm einmal wie bei einer Ziehharmonika gefalzt. Immer an der gleichen Stelle und in gleicher Breite.

Über die Suche fand ich folgenden Thread:
DC-Forum "Epson Aculaser C900 Papierstau und verschobener, verschmierter Druck"

Dort und an anderer Stelle wird als Abhilfe die Reinigung bzw. Ersatz der Magnetschalter/Kupplungen zum Anpressen der Transport bzw Transferrollen empfohlen. Also evtl. SL2,SL3 und SL5.

Das Servicemanual hab ich vorliegen.
www.arbikas.com/... .pdf
www.manualslib.com/...

Jedoch finde ich auch damit nicht die Einbaustelle der Magnetschalter. Bin wohl leider nicht so geübt / clever. Ich habe das Plastikgehäuse komplett ab, das Transferband und Photoleiter raus.
Auf der Front, also hinter der abmontierten Schwenktüre müssten doch in etwa unden rechts diese Schalter sein, doch da ist das Blechchassis in dem die ganze Rollenmechanik usw. steckt, das kann ich doich nicht einfach lösen, oh weh...ich stecke hier planlos fest.

Bitte um Hilfe oder Tips wie ich jetzt weiter arbeiten muß.

vielen dank,
Jo
Beitrag wurde am 14.04.15, 03:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Hab etwas gefunden...Auf einer Russenseite sieht das entnommene Teil so aus:
savepic.ru/...
Dort erklärt ein Nutzer "Healthup" in holprigen Englisch wie der Ausbau gehen soll:
www.fixyourownprinter.com/...

Leider wird's für mich dadurch immer noch nicht wirklich klar, wie das Teil raus geht. Peinlich.
Beitrag wurde am 14.04.15, 06:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Habs gerafft, ist repariert. Hab die klebrigen Reste der Dämpfer-Pads an den Anschlägen der Magnetschalter enfernt. Das wars tatsächlich. Meine Nerven...

Jetzt ist noch ein Problem, er druckt nur Magenta und Schwarz schön.
Gelb scheint zu fehlen und blau kommt nur wellenartig verschmiert mit Linienmuster.

Hab leider keine Ahnung von Farblaserdruckern, und ihn gestern erst gebraucht bekommen. Lässt sich das irgendwie auch noch reparieren, sodass ein wieder halbwegs guter Farbdruck entsteht?
So sieht das Druckbild aus:

www.fotos-hochladen.net/...
Beitrag wurde am 14.04.15, 09:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Laut Statusmonitor wären die Toner in etwa zu 40% voll, hm.

Wenn ich die Kartuschen jedoch rausnehm, ist bei den Farben blau und gelb, also die kein gutes Bild machen oder die Farbe ganz fehlt, diese Walze nicht gleichmässig mit Toner bedeckt. Bei Schwarz und Magenta ist der Toner ganz gleichmässig deckend.

Also doch leer trotz 40% Füllstandsanzeige?
Beitrag wurde am 14.04.15, 11:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo isopropyl, Danke für diesen Beitrag und die klare Angabe von Links. Mein C1900PS falzt manchmal wie bei dir, und der Ausdruck ist ca. 10cm nach unten verschoben. Also habe ich die ganze Bastelei noch vor mir. Das Servicemanual laut obigem link scheint in dem Abschnitt 'disassembly and assembly' die Montageschritte genau anzugeben. Wenn nur bei einzelnen Farben der Tonerauftrag nicht stimmt, rate ich zum Austausch der Tonerkartuschen, und zwar Originalmaterial, und nicht irgendwelche Refilled-ware. Ich habe es mal erlebt, daß ein Laserprinter 3 Monate in einen etwas feuchten Keller gelagert war, und da war offenbar der Toner schlecht geworden, und mit neuem Toner war wieder alles ok.
von
Danke auch zurück für den Tip zu den Tonern.

Zu den klebrigen Dämpern wollte ich noch anmerken, dass man die lieber komplett entfernt, anstatt wie im Netz teilweise empfohlen mit Tesa oder ähnlichem wieder zu umwickeln. Das habe ich getan, doch nach kurzer Standzeit scheint auch das Tesa minimal zu haften was das Timing etwas beeinflusst und das erste Blatt wird im Durchzug etwas versetzt bedruckt. Die nächsten Blätter sind aber ok. Also, gleich weglassen die Dinger. Haben vermutlich eh nur die Funktion der Geräuschreduktion.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen