1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1020D
  6. Knackendes Geräusch, Papierstau, Zahnräder?

Knackendes Geräusch, Papierstau, Zahnräder?

Kyocera FS-1020DAlt

Frage zum Kyocera FS-1020D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-18, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen, ich habe einen Kyocera FS-1020D, welcher beim Drucken die Seite halb druckt, es dann aber nicht schafft das Papier auszuwerfen, so dass es zu einem Papierstau kommt (Blatt schaut vllt. einen halben Zentimeter oben raus). Dabei gibt der Drucker ein ratterndes/knackendes Geräusch von sich. Demnach denke ich dass der Einzug funktioniert, die Ausgaberolle jedoch nicht.
Ich habe den Drucker aufgeschraubt. Wenn ich am Motor im Uhrzeigersin drehe, drehen sich alle Zahnräder bis zum mit der 1 markierten Zahnrad (dieses dreht sich auch). Übe ich ein wenig Druck auf das Zahnrad aus, kann ich das Geräusch reproduzieren. Ich denke nun, dass die folgenden Zahnräder auf Zahnrad 1 einen zu großen Widerstand ausüben, so dass dieses die anderen Zahnräder nicht drehen kann.
Drehe ich den Motor jedoch gegen den Uhrzeigersinn, drehen sich alle Zahnräder ganz normal, inklusive der Ausgaberolle, ich kann sogar die Rotationsrichtung unten links umkehren.

Hatte jemand von euch schonmal diese Problem? Woran könnte es liegen?
Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Viele Dank und viele Grüße!
von
Knacken und Papierstau beim einem Kyocera (war aber ein älteres Modell) kenne ich auch.
Irgendwie war eine Büroklammer in den Papierlauf geraten.
Wir hatten dann Toner und Resttonerbehälter herausgenommen, den Drucker vorsichtig auf den Kopf gedreht und die Rollen wie von Dir beschrieben rückwärts gedreht. Dabei hatten wir die obere Klappe (wo man auch die Tonerkartusche tauscht) offen gelassen.
Wir hatten vielleicht mehr Glück als Verstand aber schon nach ein paar Drehungen fiel die Büroklammer heraus und alles lief wieder wie früher.
Könnte also sein, dass sich bei Dir auch irgendwas verhakt hat.
Ich will aber hinzufügen, dass meine Methode alles andere als professionell ist und man sich darüber im klaren sein muss, dass der Drucker eigentlich nicht dafür gemacht ist auf dem Kopf gedreht zu werden. Also nachmachen auf eigene Gefahr!

PS: Ist das Deine Schlafanzughose die Du da mitfotogarfiert hast? :D
von
haha stimmt, du hast mich erwischt :D
hmm, hab ihn auch schon auf den Kopf gestellt und gedreht aber leider ist nichts rausgefallen...
Was mir aufgefallen ist: Das mit 1 markierte Zahnrad ist nicht direkt mit dem darunterliegenden Zahnrad verbunden, sondern so wie auf dem neuen Bild zu sehen mit einer Dreiecksförmigen Schräge. Dreht man somit in eine Richtung kann das Drehmoment übertragen werden, dreht man aber in die andere Richtung rutscht das Zahnrad nach oben und fällt dann runter (ich denke daher kommt das knackende Geräusch?)
Ich denke aber dass das so konstruiert wurde, stimmt das? Demnach müsste sich der Motor nie in die andere Richtung drehen.
Ich habe auch die Fixiereinheit ausgebaut, zu welcher das metallene Zahnrad, links unter dem mit 1 markierten Zahnrad gehört. Hier scheint nichts kaputt zu sein, habe auch die Rollen gereinigt. Ich kann die Zahnräder der Fixiereinheit alleine drehen, in eine Richtung jedoch schwerer, deshalb auch hier die Frage: ist das normal?

Wäre echt super wenn Ihr mir helfen könntet! Viele Grüße
von
Okay, ich glaube ich habe das Problem gelöst, in dem weißen Kasten links unten habe ich in einem Zahnrad ein kleines Plastikteil gefunden. Jetzt funktioniert die Blattausgabe wieder einwandfrei.
Trotzdem gibts ein neues Problem: Der Drucker druckt jetzt (siehe angehängtes Bild) nur noch 2/3 der Seite, ein rechter Streifen bleibt leer. Was könnte ich denn beim Auseinanderbauen eventuell kaputt gemacht haben? Kann es sein dass ich die Fixiereinheit falsch zugeschraubt habe?
Oder ist die Trommel schuld? Während meiner Reparaturarbeiten lag die gesamte Tonereinheit auf dem Tisch.
Was könnte ich denn jetzt machen?
von
Hallo,

so wie das aussieht, sollte das mit der Trommeleinheit (PU) zusammenhängen.
Man könnte von oben in die Einheit reinschauen oder evtl die Ladekorona (graue Leiste mit grünem Reiniger) entfernen. Dann sollte die Magnetwalze mit dem Entwickler zu sehen sein.

Wenn diese komplett schwarz ist, ist alles gut.
Man kann die Trommeleinheit, vorsichtig waagerecht hin und her schütteln. Danach einsetzen. Vielleicht hilft es.

Gruß
emm
von
Komplett leeres Drittel kenne ich jetzt nicht, aber schau Dir mal die Halterung der Schutzklappe der Bildeinheit an, die bricht sehr gerne aus.

Dann die Schutzklappe einfach komplett entfernen und die Halterung und die Feder entfernen.

Davon ab bitte das nächste Mal beachten, dass die Trommel lichtempfindlich ist.

Schönen Gruß
von
hmm, also die PU und Schutzklappe schaut gut aus. Eigentlich denk ich nicht dass da was kaputt gegangen ist, sie wurde nicht zerlegt sondern nur aus- und wieder eingebaut.

Ich denke dass der Fehler auf irgendwas durch das Auseinandernehmen geschehene zurückzuführen ist.
Könnte es sein, dass die Rolle welche das Papier von unten an die Trommel presst irgendwie verstellt wurde (also nach rechts geneigt ist), so dass kein Toner mehr auf das Blatt kommt?
Wenn was mit der Fixiereinheit ist, dann sollte doch zumindest Toner auf dem Papier sein, stimmt das?
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
von
Die Rolle, die unter der Trommel sitzt, ist der Transferroller. Man würde trotzdem etwas erkennen.

Mit der Fixiereinheit hat es nichts zu tun, da das Bild vor der Fixiereinheit schon auf das Blatt übertragen wird. Die Fixiereinheit "brennt" das Bild auf das Papier.

Der Drucker wurde ja wohl auch auf dem Kopf gehalten wie ich das erste Bild sehe. Evtl. könnte es auch noch mit dem Laser zusammenhängen. Evtl. ist da was an dem Staubschutzglas. Die Lasereinheit sitzt direkt unter dem oberen Deckel und sitzt über der Bildtrommel. Diese könnte man evtl noch ausbauen und auf das Glas schauen.
von
Ja! Der Laser wars! Als ich die Einheit ausgebaut habe, ist mir aufgefallen dass eine Seite von der Plastikhalterung abgerissen war. Ist wohl beim Hochkantstellen des Druckers passiert... Auf jeden Fall druckt er nach dem Festkleben der Halterung wieder 1A.

Vielen vielen Dank an euch alle! Ihr seid super ;)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:53
10:10
07:00
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen