1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung Proxpress C2670FW
  6. Papier für Samsung Colour Laser

Papier für Samsung Colour Laser

Samsung Proxpress C2670FWAlt

Frage zum Samsung Proxpress C2670FW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 26,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLT-C505L, CLT-K505L, CLT-M505L, CLT-W506, CLT-Y505L, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe zum ersten Mal einen Farblaser (Samsung) bestellt und frage mich nun,
welches Papier am besten dafür wäre. Folgendes würde vielleicht passen:
- HP CHP350 Farblaser-Papier A4, 100g, 500 Blatt
- Avery Zweckform 2562 Laser Papier A4, 100g, 500 Blatt

Wer hat Erfahrungen, welches für den Samsung besser passt, insbesondere für
die Modelle CLX-6260-FW und ProXpress C-2670-FW?

Außerdem suche ich dafür auch ein gutes Hochglanz-Fotopapier A4, ca. 170 g.

Danke für jeden Tipp!!
von
Laserdrucker koennen grundsaetzlich keine Hochglanzfotos drucken.

Was genau willst du denn ausdrucken?
von
Farblaser stellen relativ wenig Anforderungen an das Papier, in der Regel reicht normales Kopierpapier. Wer möchte kann auch etwas festeres Papier verwenden dann sollte 90g/m² - 100g/m² in der Regel ausreichen. Wichtiger ist da der Weissegrad und die Duplexeigenschaften wenn nötig.
Es gibt zwar auch Hochglanzpapier für Laserdrucker, aber im Endeffekt überdeckt der Toner den Glanz, anders als bei Tintenstrahlern wird der Toner auf der Oberfläche aufgebracht und zieht nicht ein. So dass der Glanzeffekt deutlich gemindert und nur am Rand erkennbar ist.
von
Danke an george und hjk. Habe inzwischen noch folgendes gefunden: Samsung selbst nennt im Benutzerhandbuch auf S. 51 eine Empfehlung für Hochglanzfotos:
"Empfohlene Medien: Hochglanzpapier (A4 / US-Letter) für dieses Gerät
durch HP Professional Laser Paper 150." (Zitat).

Ich habe zu diesem und ähnlichen Papieren recherchiert.
Sie erhalten eher nicht so gute Bewertungen.
Viele Nutzer schreiben, die Ergebnisse würden Ihre Erwartungen nicht erfüllen.
Einige Nutzer berichten, solche Hochglanz-Fotopapiere hätten sogar zu erheblichen
Beschädigungen ihres Druckers geführt (Trommel verklebt u. a.).

Dies bestätigt tendenziell auch die Beiträge von george und hjk.
Ich habe mich daher entschieden, vorsorglich auf Hochglanz-Fotoausdrucke
mit dem Samsung C2670FW zu verzichten - es sei denn, jemand hätte da noch
einen ganz tollen "Geheimtipp" und man kann mir zusichern, dass ein solches
Fotopapier für das Gerät nicht schädlich ist.

Bliebe allerdings noch die Frage, welches "normale" Papier (HP CHP350 oder
Avery 2562 oder andere?) mit den genannten Samsung-Farblaser-MFGs die
besseren Ausdrucke bringen bzw. ob es da überhaupt einen Unterschied gibt?

Da diese Papiere sicherlich von vielen genutzt werden und auch Samsung-Farblaser
zunehmend Verbreitung finden, hoffe ich da noch auf Kundtun einiger diesbezüglicher Erfahrungen, die sicherlich auch ein größeres Publikum interessieren würden.

Danke
von
Hochglanzpapier muss ausdrücklich für Laserdrucker geeignet sein, da hier hohe Temperaturen in der Fixiereinheit ansonsten zu Beschädigungen führen kann. Deswegen nie Inkjetpapiere in Lasern verwenden.
Für den Druck selbst ist es relativ egal welches Papier man verwendet, Laser sind da recht anspruchlos. Natürlich mach ein wertiges Papier mehr Eindruck als ein billiges Kopierpapier schon abseits der Druckqualität. Daher ist der rein optische Eindruck dann auch etwas besser, wenn auch nicht unbedingt messbar. Daher muss man da selbst etwas experimentieren, ich persönlich kaufe meist Maestro oder Soennecken Papiere für Ausdrucke die etwas besser sein sollen, ansonsten auch preiswertes Kopierpapier für den Alltag.
von
Wir benutzen hier im Betrieb im wesentlichen zwei Sorten von Papier:
- für den normalen Gebrauch: Papyrus Plano Superior 80g/m³
- für hochwertige Ausdrucke: Papyrus Color Copy 90g/m²

Farbauftrag, Fotos und Farbflächen kommen auf dem hochwertigen Papier wesentlich besser zur Geltung.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass für hochwertige Ausdrucke vom Farblaserdrucker, vermutlich die sogenannten Color-Copy-Papiere am besten geeignet sind.
von
Hi Darkling71,

hat denn das etwas "günstigere" Plano Superior eine etwas glattere Oberfläche als Color Copy? also etwas haptischer?

Denn zumindest beim Color Copy mit 160g hatte ich beim manuellen Einzug zum Bedrucken der Rückseite das Problem, dass teils zwei Seiten auf einmal eingezogen wurden. Irgendwie hab ich das Gefühl ;) & Hoffnung, dass für solche Zwecke (und für unseren eingesetzten Drucker) etwas raueres Papier hilfreicher wäre (auch "auf Kosten" der von Dir genannten Vorteile des Color Copy - Papiers).

Danke!
mtemp
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:21
12:08
12:03
11:55
10:37
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen