1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet CP1515n
  6. HP CLJ CP1515n kann nicht kalibriert werden

HP CLJ CP1515n kann nicht kalibriert werden

HP Color Laserjet CP1515n▶ 5/11

Frage zum HP Color Laserjet CP1515n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 12,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Bypass, kompatibel mit 125A, 2008er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe meinen Drucker eine ganze Weile nur als s/w-Drucker verwendet. Nun war auch der schwarze Toner (fast) alle und ich habe noch mal einen kompletten Satz Kartuschen gekauft.
Nun kann ich den Drucker nicht erfolgreich kalibrieren (siehe Bilder).
Ich habe noch einen zweiten HP CLJ-CP1515n, bei dem das Transferband (ITB) eingerissen ist, ich habe dann einige Teile von diesem Drucker verwendet.
Folgendes habe ich bisher versucht:
1. Firmware Update auf 20130923
2. Cold-Reset
3. NVRAM-Reset
4. Innenreinigung des Druckers (inkl. ITB)
5. Austausch des DC-Controllers
6. Austausch des Logic-Boards
7. Austausch des kompletten Laser Scanner (inkl. Platine)
8. Austausch aller 3 Netzteile (sogar das Hochspannungsnetzteil)
9. Austausch der Transferrolle
10. Ich habe mir auf einer VM XP 32bit und dort die HP-Toolbox FX installiert, damit habe ich dann alle denkbaren Einstellungen durchprobiert, z.B.:
Verschieden Änderungen der Druckmodi (Fixieren, Übertragung, Duplextransfer, Toner),
Hintergundtoner, besondere Bildtrommelreinigung, Trommelstreifen, Reinigung des Transferbandes, Spannung für Reinigung des Transferbandes, sowie Transferbandspannung der einzelnen Farben
11. habe ich die alten Kartuschen, in denen jeweils noch ein Rest Toner enthalten war, eingesetzt
12. habe ich die Sensoren, die sich unter der Blechabdeckung direkt vor dem ITB befinden, mit Druckluft ausgeblasen. Wenn jemand weiß, wie ich diese austauschen kann, ohne den Drucker komplett zu zerlegen, wäre ich für einen Rat dankbar.
Nach jedem Schritt habe ich 3-mal kalibriert und eine Diagnoseseite gedruckt.
Es hat sich vom ersten bis zum letzten Ausdruck der Diagnoseseite und anderer Testseiten absolut nichts verändert.
An sich hat das Ganze nur noch einen sportlichen Aspekt für mich, weil die neuen Kartuschen durch die dauernde Kalibriererei und die Unmengen an Testdrucken schon 10% Toner eingebüßt haben, ich möchte schon gern wissen wo der Hund begraben liegt. Außerdem habe ich die vielleicht falsche Vorstellung, dass sich aus 2 defekten Druckern ein funktionierender machen lassen muss, wenn nicht bei beiden gerade dasselbe kaputt ist.

Wenn sich irgendjemand mit diesem Drucker oder diesem Problem auskennt, würde ich mich über eine Antwort freuen, und bitte keine Tipps bezüglich der Nichtoriginalkartuschen, ich habe zum Test die fast leeren Originalkartuschen eingebaut und hatte exakt dasselbe Ergebnis.

Die Abbildungen sind als CMYK erstellt und gedruckt:
Beitrag wurde am 07.02.15, 11:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Hast du umgekehrt mal versucht, das "Transferband" in dem anderen Drucker auszutauschen?
von
Nein, soweit ich das übersehe müsste ich dafür beide Drucker beinahe vollständig zerlegen und das ist mir dann doch zuviel.
...und warum steht bei Dir Transferband in Anführungszeichen? Offiziell heißt dass Ding Intermediate Transfer Belt, oder deutsch [Zwischen-] Übertragungsband, oder kurz Transferband.Soll keine Klugscheißerei sein, hat mich nur gewundert.
Beitrag wurde am 07.02.15, 15:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Weiss denn wirklich niemand einen Rat???
von
???
Beitrag wurde am 11.02.15, 18:44 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:42
15:41
13:55
12:16
AW #6: Fehler 140BMarker-Studi
12:02
11:49
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen