1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG3250
  6. Text wird "ungenau" gedruckt

Text wird "ungenau" gedruckt

Canon Pixma MG3250▶ 9/13

Frage zum Canon Pixma MG3250

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,2 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebes Forum,

Bei oben genanntem Drucker habe ich das Problem, dass Text sehr "ungenau" gedruckt wird (es fällt mir schwer das zu beschreiben, s. Bilder im Anhang). Die Druckkopfprüfung hingegen sieht meiner Meinung nach sehr gut aus (s. Bild).

Ich habe bereits sämtliche Reinigungsoptionen durch, sowie Druckkopfausrichtung per Ausdruck und manuell per Computer. Druckqualität auf Standard oder hoch zu setzen brachte auch nur eine minimale Verbesserung, es ist aber immernoch extrem anstrengend den Text zu lesen. Zuletzt habe ich auch eine neue Originalpatrone eingesetzt, da ich bei der Vorherigen mit der Tinte eines Drittherstellers per Spritze nachgefüllt habe. Auch das brachte leider keine Besserung und jetzt bin ich am Ende mit meinem Latein. Ich hoffe jemand hat eine Idee wo das Problem liegt und kann mir helfen!

beste Grüße,
chimperator
von
Encoder? So ein durchsichtiges Band mit vertikalen Linien das durch den DK hingeht. Mit etwas Isopropyl auf Kuchenpapier lässt er sich reinigen, nur nicht reiben.
von
ein Spritzer Fernsterreiniger aus der Sprühflasche geht auch, das Band ist recht unscheinbar,
geht hinten am Druckkopf entlang über die gesamte Druckbahnbreite. Hilfreich ist auch, den Druckkopf zu lösen, dazu das Gerät einschalten, und sobald der DK sich anfängt zu bewegen, den Netzstecker ziehen, dann kann man den DK frei hin-und herbewegen, dann kommt man etwas leichter überall an das Band. Das verschmutzt mit der Zeit vom Tintennebel. Das Band vorsichtig abwischen, und dann noch eine Druckkopfjustierung über den Treiber machen. Der Düsentest sieht o.k. aus
von
Habe mir jetzt Isopropanol besorgt. Ich nehme mal ihr meint das Band, das man auf dem Foto sieht? Das sieht augenscheinlich recht sauber aus, die Querstrebe darunter allerdings ist sehr verschmiert, kann es auch daran liegen? Bevor ich jetzt das empfindliche Band putze und womöglich beschädige, wollte ich da lieber nochmal nachfragen.
von
Hallo,
nein, wenn ist es das Band was man Reinigen kann mit der "Querstrebe" hat das nicht zu Tun. Der ganze Text sieht etwas "Flau" aus Du druckst aber mit der Einstellung "Normalpapier" so das die Pigmentierte Tinte aus der Großen Patrone genutzt wird.

sep
von
Bitte nicht die Eisenstange putzen. Es sei denn du willst sie hinterher wieder einfetten ;-)
von
Habe das Band jetzt gereinigt, indem ich mit einem mit Isopropanol getränktes Küchentuch einmal von links nach rechts und zurück über das Band gewischt habe. Die Druckqualität ist nun wieder so, dass man Text gut lesen kann, aber meiner Meinung nach noch nicht bei 100% (s. Bild), als der Drucker neu war fand ich die Ausdrücke immer gestochen scharf. Eventuell nochmals das Band reinigen und Druckkopf ausrichten? Oder eine Druckkopfreinigung über den Treiber machen?

beste Grüße und schonmal vielen Dank,
chimperator
von
"Eventuell nochmals das Band reinigen und Druckkopf ausrichten?"

Vollkommen richtig.

Jedoch bitte beachten, dass bei jeder Reinigung Teil der Beschriftung unwiderruflich abgenutzt wird. Daher bitte minimal reiben und minimal an der Isopropanol verwenden.

Eventuell auf zwei Gängen erledigen: ein Gang mit viel Isopropanol zum Einweichen, gefolgt von zweitem Gang nach 15-30 Sekunden mit trocknen Papierhandtuch zur Aufnahme. Der Sinn ist den Tintenstaub zu entfernen, daher ist reiben eher schädlich. Ich habe Fälle geschaut, wo der Encoder saubergeputzt war :)

Es gibt eine Verstopfungsart an den Druckköpfen, dass zu ähnlichen Symptomen führt - verursacht durch ausgetrocknete Tinte just an Düsenausgang unter dem DK.
Aber da wäre das gleiche an den Düsentests zu sehen. Nennt sich "Schrägstrahl", wird durch einweichen in den Düsenreiniger (meistens) behoben.
Beitrag wurde am 16.01.15, 17:49 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen