1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG4250
  6. Ausgedruckte Bilder sind gaaanz schlecht!

Ausgedruckte Bilder sind gaaanz schlecht!

Canon Pixma MG4250▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MG4250

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi!

Bisher hatte ich zwei HP - Drucker im Einsatz. Verwendet habe ich stets das "HP Premium Photo Paper ". Die Bilder waren immer klasse!

Nun habe ich auf zwei Canon Pixma MG 4250 gewechselt.
Papier habe ich noch Restbestände von HP.
Ich habe verschiedene Papiereinstellungen versucht, aber die ausgedruckte Qualität ist sehr schlecht. Weiß ist nicht weiß und auch die anderen Farben stimmen nicht.
Mit einer Nachbearbeitung (Weißabgleich) kam ich auch zu keinem besseren Ergebnis.
Außerdem kommt eine Nachbearbeitung jedes Fotos gar nicht in Frage.

Kann man da kein HP Papier verwenden, oder woran liegt das?

Danke für eure Hilfe

Gyula
von
Im Prinzip solltest du das Papier schon verwenden koennen. HP verwendet ja eine aehnliche Drucktechnik.

Bist du sicher, dass du die richtige Seite des Papiers bedruckt hast?

Das Papier ist ja nur auf einer Seite beschichtet und wenn du die Rueckseite bedruckst, dann ist das Ergebnis eher schlecht.

In eine Papierkassette legt man das Papier normalerweise mit der zu bedruckenden Seite nach unten(!) ein.

Weisse Farbe hat der Drucker gar nicht. Die kommt immer vom Papier.

Kannst du mal ein Duesentestmuster ausdrucken und einscannen?

Und wieso hast du ueberhaupt zwei Billigdrucker gekauft statt eines Hoeherwertigen?

Der MG4250 hat Wegwerfdruckkoepfe in den Kombipatronen. Das Ausdrucken von Fotos duerfte damit sehr teuer werden.
von
Hallo,
Düsentest ist in Ordnung weil Du sagst Farben stimmen nicht?

sep
von
Hi!

Ich verwende zwei Drucker, weil ich zwei Wohnorte habe.
Die beiden HP Ducker (Deskjet 5940 und 970 cxi) waren ähnliche Preisklasse, hatten aber unterschiedliche Patronen.
Mich störte immer, dass ich bei jedem Standortwechsel (Sommer / Winter) neue Patronen kaufen musste, weil sie eingetrocknet waren.
Zum Glück sind die Spritzköpfe in den Patronen integriert, sonst könnte ich die Drucker jedes Mal kübeln.
Nun habe ich eben zwei gleiche Drucker, und ich möchte die gebrauchten Patronen zum jeweils anderen Standort mitnehmen....

Ich drucke eher wenig, aber die paar Fotos müssen i.O. sein, waren ja bei den HP auch schön.

Der Drucktest auf Kopierpapier ist ok. Die beiden Drucker liefern übrigens die gleichen grauslichen Bilder.

Gyula
Beitrag wurde am 04.12.14, 18:25 Uhr vom Autor geändert.
von
was stimmt denn mit dem Audruck nicht - sehen die Bilder, die Farben verlaufen, verschmiert aus ? oder ist grün blau und gelb rot oder ?
von
Hi!

Ein Versuch....

Ich habe hier zwei gleiche Bilder fotografiert um eine Eindruck zu erhalten

Das erste Bild ist ein 9x13 Foto und mit dem Canon Drucker ausgedruckt --> grauslich!!!

Das zweite Bild ist ein A4 Bild mit dem HP Drucker ausgedruckt --> super!!!

Gyula
von
Hi!

Ich hätte gerne meinen vorherigen Post bearbeitet, aber das geht nur 20 Minuten.....

Jetzt habe ich die Bilder gescannt:

Das erste Bild ist das A4 Bild vom HP Drucker (aus 2013).
Das zweite Bild ist das 9X13 Bild vom Canon, aber vergrößert.
Das dritte Bild ist das 9x13 Bild vom Canon auf dem A4 Papier.

Gyula
von
Der Drucker sollte schon in der Lage sein auf geeignetem Papier sehr schoene Hochglanzfotos auszudrucken - eventuell mit leichtem Rotstich.

Der Ausdruck sieht aus wie Normalpapier.

Mit welcher Papiereinstellung wurde gedruckt? Du musst den Medientyp auf irgendein Fotopapier einstellen und der Ausdruck eines 9x13 Fotos sollte dann mindestens 20 Sekunden dauern.

Falls der Drucker viel schneller fertig ist, dann hast du die falschen Einstellungen gewaehlt und druckst im Entwurfsmodus.

Kannst du mal eine andere Papiersorte testen? Eventuell sind bei dem Drucker sogar ein paar Blatt Canon-Papier enthalten.
Beitrag wurde am 05.12.14, 10:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi!

.....irgend wie ist mein Post verschwunden, na egal.....

Ich habe mir jetzt Canon Papier geholt.

Es ist tatsächlich so, dass der Canon Drucker mit dem Canon Papier um eine Nuance "kälter" druckt. Das Bild ist aber immer noch "warm" --> rotstichig.
Das Bild ist aber so akzeptabel, ich muss mich eben daran gewöhnen.

Im Vergleich dazu druckt der HP - Drucker auf HP Papier eher "kälter" --> geht also eher ins Grüne.

Beide Bilder nebeneinander ergeben einen krassen Unterschied

Die Konklusio ist, dass der Canon ein wärmeres Bild und der HP eben ein kälteres Bild produziert.
Der Canon druckt auf HP - Papier aber noch wärmer!

Also sollte man stets Canon mit Canonpapier, und HP mit HP Papier betreiben, denn der Unterschied ist deutlich sichtbar!

Danke für die Unterstützung!

Gyula
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:42
08:32
04:16
20:01
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen