1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX525
  6. MX525 - Ausdrucke blass bei fast leerer Patrone

MX525 - Ausdrucke blass bei fast leerer Patrone

Canon Pixma MX525▶ 3/14

Frage zum Canon Pixma MX525

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,7 ipm, 5,5 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2013er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei meinem MX525 habe ich die Beobachtung gemacht, dass die Textausdrucke deutlich blasser werden, wenn die PG-540 Tinte sich dem Ende neigt. Es liegt definitiv nicht daran, dass nicht genügend Tinte vorhanden ist und einige Düsen daher nicht drucken! Ich verwende ausschließlich original Canon-Patronen, kein Refill oder ähnliches. Diese Beobachtung habe ich bisher bei mehreren Patronen gemacht - sowohl PG 540 als auch PG 540 XL.

Canon konnte sich das (nach mehrfachem email-Schriftwechsel) angeblich nicht erklären und bot letztendlich nur eine Repartur an (da außerhalb Garantie wäre diese natürlich kostenpflichtig).

Meiner Meinung nach liegt aber kein Defekt vor, sondern es dürfte sich wohl um eine Eigenheit der Tinte handeln. Ich vermute, dass sich die schwereren Partikel nach unten absetzen und daher die letzten 20-30% der Tinte im Druckkopf "dünnflüssiger" ist und somit ein blasseres Druckbild ergibt.

Ich habe mal einen Ausdruck vor dem Austausch der Patrone (fast leere Patrone) und direkt nach dem Austausch gemacht - bei gleichen Bedingungen d. h. identisches Papier, gleiche Druckeinstellungen, gleiches Dokument. Danach habe ich die beiden Ausdrucke nebeneinander gelegt und eingescannt. Das Ergebnis sieht man auf dem beigefügten Bild: oben ein kräftiger Schwarzton und unten wesentlich heller.

Ist dieser Zustand normal bzw. wurde diese Beobachtung auch von anderen Benutzern gemacht?
von
Hallo!
Ich habe auch diese Patronen mit Druckkopf (PG-40), konnte das bis jetzt noch nicht feststellen allerdings Fülle ich die Patronen dann auch selber nach, absetzen kann sich da eigentlich nichts, denn in den Patronen ist ein Schwamm.
Man könnte mal Versuchen die Schwarze Patrone selber mit Schwarz Tinte (Pigmentiert) nach zu füllen man muss dann ja nur die Tintenanzeige deaktivieren wenn die Meldung kommt Patrone leer ........
Workshop: Canon Pixma PG-40, PG-50, CL-41, CL-51, CL-52 befüllen: Refill-Anleitung für Canon-Kombipatronen
www.refill-box.de/... .pdf

sep
von
Also ich bin kein Fan vom Nachfüllen und auch mit Patronen guter Drittanbieter (damals mit meinem alten MP560) habe ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht - zumindst bei der schwarzen Tinte für Textdruck. Keine kam ansatzweise an die Qualität der original Canon-Tinte heran d. h. die Ausdrucke waren selbst mit voller Patrone heller und die Tinte neigte zudem viel stärker zum zerlaufen (weniger scharfe Ränder) selbst auf Inkjet-Papier. Die Color-Patronen von guten Drittanbietern (z. B. Peach) bei meinem alten MP560 waren durchaus vergleichbar mit den original aber wie schon erwähnt traf das nicht auf die schwarze Patrone für Textdruck zu.

Da ich zu 99,99% nur Text drucke, kann ich durchaus auf die Farbpatrone verzichten. Da mein Druckvolumen bei nur etwa 15-25 Seiten pro Monat liegt, fahre ich mit den Permanentdruckköpfen trotzdem besser d. h. wesentlich billiger. Hier kann ich mir sparen mindestens 1x jährlich die 4 Farbtintentanks zu wechseln, dessen Inhalt zu weit über 90% nur auf die zahlreichen Reinigungsprozeduren draufgegangen war. Mit dem MX525 kann ich die leere Farbpatrone im Drucker lassen ohne zu riskieren, dass durch einen beschädigten Permanentdruckkopf ein quasi Totalschade entsteht. Die schwarze Patrone kann ich bei dem MX525 auch wirklich komplett leer drucken. Erfahrungsgemäß bleibt noch eine ganze Menge Tinte übrig, selbst wenn die Meldung kommt, dass die Patrone leer ist. Jetzt bin ich aber etwas vom eigentlichen Thema abgedriftet ;)

Falls die schwarzen Pigmente nicht dazu neigen irgendwie am Boden der Patronen absetzen, dann könnte ich mir nur vorstellen, dass der Drucker entsprechend programmiert ist. Damit meine ich, dass nach dem Erreichen eines bestimmten (niedrigen) Füllstandes der Tinte alles etwas blasser ausgedruckt wird - um die Leute dazu zu bewegen, möglichst bald wieder eine frische Patrone einzulegen. Wie gesagt, alles nur Vermutung. Das könnte man nur dadurch beweisen, wenn man irgendwie die Füllstandsanzeige überlisten könnte. Druckt der Drucker dann von der ersten bis zur letzten Seite mit konstanter Intensität, dann liegt es definitiv an den Einstellungen von Canon.

Gibt es eine Möglichkeit ein Reset der Füllstandanzeige zu machen oder aber die Tintenanzeige ganz zu deaktivieren? Wenn ja, wie???

Ich jedenfalls werde die letzten 50-100 Seiten auch weiterhin lieber etwas blasser ausdrucken als eine Patrone zu ersetzen, welche offensichtlich noch zu etwa 1/4 voll ist.

Nachtrag: habe mir eben in dem genannten Workshop angeschaut, was hier mit "Drucker überlisten" gemeint ist. Da es sich hierbei um eine Funktion des Druckers bzw. Druckertreibers handelt (d. h. man durch einmaliges, einfaches Bestätigen unter Windows und am Drucker den Drucker dazu bringt, weiter zu drucken) würde ich nicht von überlisten sprechen. Zumindest ist meine Definition von überlisten eine andere. Ich verstehe darunter wenn man z. B. per Servicecode o. ä. die Ermittlung des Tintenfüllstandes abschaltet oder aber resetet. Meines Wissens wird der Tintenfüllstand auch nicht wirklich gemessen (z. B. optisch, durch einen Schwimmer oder Durchflussmengenkontrolle) sondern eher grob geschätzt errechnet.
Beitrag wurde am 25.11.14, 14:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Sie dir oben mal die Links an da wird beschrieben, wie die Anzeige deaktiviert wird, für diese Patronen (Drucker) gibt es leider kein Tool mehr womit man die Patronen, wenn man selber nachfüllt, wieder auf voll stellen kann, was die Patronen angeht, gibt es diese nur von Canon weil die auf diese Patronen ein Patent haben, sollte von anderen Händler die Patronen als nachgefüllt angeboten werden handelt es sich in der Regel um aufgearbeitet Original Patronen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:42
08:32
04:16
20:01
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen