1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX395
  6. Tintentest hier im Forum, welchen Anbieter wählen/Erfahrungen?

Tintentest hier im Forum, welchen Anbieter wählen/Erfahrungen?

Canon Pixma MX395▶ 2/15

Frage zum Canon Pixma MX395

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 8,7 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2013er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo noch einmal,

nachdem ich bereits zweimal in diesem Forum hilfreiche Antworten bekommen habe, bin ich auch auf den Refill und Tintentest Thread gestossen.

In Letzterem geht es leider "nur" um Kosten und Druckbild, ob davon etwas dem Drucker auf lange Sicht schlecht zusetzt konnte ich dem text nicht entnehmen.

Man konzentriert sich, wenn man nicht das Schlechteste verballern will, also auf octopus, arici oder prodinks, dem test nach.

Kann man, darf man, fragen mit welchem der Anbieter gute Langzeiterfahrungen bestehen?

Ich meine in einem Thread gelesen zu haben, einem (erfahrenen) Nutzer sei kaum etwas besseres bekannt als octupus?

Für den Canon eher dye oder pigmentiert? Macht glaub auch einen Unterschied?

Dye ist nicht so widerstandsfähig auf dem fertigen Ausdruck, dafür aber eben auch weniger "stopfend" für Innereien des Geräts?

Dachte ich frage diesmal noch die original Patronen vom Start innehabend statt gleich schlecht einzusteigen...


Danke :D
Beitrag wurde am 24.04.14, 16:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
im Bezug des oben genannten Drucker kommt nur für das Textschwarz Pigmentierte Tinte PG-540 in Betracht, die Farbige Tinte ist Dye Tinte würde man in der Farbpatrone (nen) Pigmentierte Tinte geben wären die Düsen schnell zu umgekehrt in der Schwarzpatrone ist kein Problem.

Ja OCP ist zur zeit hier wohl Angesagt "aber" da Du mit dem Kauf einer neuen Patrone auch gleich einen neuen Druckkopf hast könnte man auch andere Tinten Marken mal Testen, das sieht ja bei einem Drucker mit Permanentdruckkopf etwas anders aus.

Sep
von
Ok, hatte da vom permanenten Brother her n Denkfehler, dachte auch an Zuleitungen, Schläuche.

Aber der Canon hätte ja in der Tat vom Fass bis zum Papier nur den Druckkopftank, sprich ein neues Original und alle etwaigen Probleme sind dahin?

Kann man das in der Tat so stehen lassen?

Dachte hab da was von einem vermurxten Canon gelesen, 500 Euro Gerät mit Kopr an der Patrone, durch Billigtinte zerstört.

Für nen MX395 würde also durchaus Originalpatrone als "Reparatur" greifen weil es vom Tintentank bis zum Ausdruck keine weiteren Stationen gibt die nicht mir einer Originalen gewechselt würden? ;P



Reden wir von Octupus fluids oder OCP? :-)

www.octopus-office.de/...

Wie lang hält sich sowas denn? Mit Schraubverschluss?

Der Halbe Liter wäre dem viertel Liter gegenüber ja nur minimal teurer bei den Fluids.;D
von
Der große Unterschied zwischen Dye und pigmentierten Tinten sind eigentlich dich die Eigenschaften auf dem Papier, Dyetinte zieht in das Papier ein und hat dadurch bedingt nicht immer einen randscharfen Ausdruck. Die Tintenpigmente bei pigmentierten Tinten bleiben auf der Papieroberfläche, dadurch wirken solche Ausdrucke randschärfer, das macht sich insbesondere beim Textdruck bemerkbar zudem wirkt ein pigmentiertes Schwarz wesentlich schwärzer. Daher verwendet Canon häufig beides ein pigmentiertes Schwarz für den Textdruck und Dyetinte für den Farbdruck, bei den Modellen mit Einzelpatronen auch häufig ein Fotoschwarz um bei Fotoausdruck ein besseres Schwarz zu erhalten. Genaueres kannst du hier nachlesen: Know-How: Dye- und Pigmenttinten: Dye- und Pigment-Tinte: Der Unterschied

Dein Modell verwendet bei Fotoausdruck nur die Farbpatrone und mischt aus dem CMY-Patrone auch das Schwarz. Du brauchst also pigmentiertes Schwarz und CMY (Cyan-Magenta-Yellow)-Dyetinte. In der Regel haben Hersteller von Tinten da für dein Modell abgestimmte Tinten. Universaltinten sind in der Regel nicht geeignet da sie auch nicht annähernd die Farbzusammensetzung wie die Originaltinten haben und auch nicht auf die verbauten Druckköpfe abgestimmt sind.
Beliebte Tinten sind von vielen Usern hier die Tinten von OCP, Oktopus (unterschiedliche Marken aber beide empfehlenswert) und Inktec, wobei letzte wohl manchmal Probleme bei den pigmentierten Tinten machen soll. Dein Druckkopfpatronen lassen sich aber nur einige Male wieder befüllen, da das eigentlich ein Einwegdruckkopf ist, dann ist wieder eine neue Patrone fällig. Und auch die Tintenfüllstandsanzeige wird ausgeschaltet und dann funktioniert wohl der Faxteil zum Teil nicht mehr (müsste im Handbuch vermerkt sein).
[Edit schon vorhin geschrieben, aber durch Störung hier erst jetzt abgeschickt ;-) ]
von
ok, die verlinkten octupus fluid sowie ocp haben ja jeweils ihr schwarz pigmentiert, dürfte also egal sein.

bliebe nur noch die frage zur haltbarkeit der tinten nach dem ersten öffnen in schraubverschluss-flaschen?

wenn einmal luft dran war rennt der zähler oder kann man ruhig auf vorrat günstig große flaschen kaufen ;P

fax wie gesagt egal, faxe eher selbst als zu empfangen


warum haben die canon eigentlich schwämme drin? brother ja nun gar nicht.
Beitrag wurde am 24.04.14, 23:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Keine Ahnung hatte mal Epson da waren auch Schwämme drin Heute wohl auch nicht mehr...
von
ok,

habe mittlerweile mal alle 3, Octupus, Aricigroup und Prodinks aus dem Test hier verglichen.....

Octupus und Prodinks halten sich preislich die Waage, die Aricigroup hat 100ml zum Kampfpreis, letzte Frage also.......


hat diesen Anbieter schon jemand mehrmals angenehm in Erfahrung gebracht?

Danke ^^
von
Edit:
dass ausser in der Patrone keine anfälligen Teile/Schläuche zum Resttintentank etwa beim MX395 vorhanden sind ist Fakt? Habe ich so richtig verstanden, dass er also die falsche Tinte durch Patronentausch absolut verzeiht?

Danke ^^
von
Doch die Tinte wird von der Reinigung (wo sich so etwas wie eine Pumpe befindet) über Schläuche in den Filz abgeführt aber da sehe ich kein allzu großes Problem, die Feinen Düsen wie sie sich im Druckkopf befinden sind da eher betroffen was das zusetzen angeht zumal wenn immer verschiedene Tinten untereinander vermischt werden kann es mal sein das sie sich nicht vertragen aber wie schon gesagt bei deinem Drucker neue Patrone und gut sollte es sein..
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:32
Unklare Firmware Bezeichnungichbinderpicknicker
11:17
10:10
08:32
04:16
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen