1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-J725DW
  6. Kein Duplex-Druck bei Inject-Paper

Kein Duplex-Druck bei Inject-Paper

Brother DCP-J725DW▶ 10/14

Frage zum Brother DCP-J725DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, Touch-Display (4,8 cm), kompatibel mit LC-1220BK, LC-1220C, LC-1220M, LC-1220Y, LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe community,

es handelt sich um folgenden oben genannten Drucker bei dem ich billige Ersatzpatronen benutze. Eigentlich bin ich mit der Qualität sehr zufrieden, jedoch nur wenn ich die Papierwahl von Plain-Paper (normalpapier) auf Inject-Paper stelle. Insb. bei Text ist die Schrift viel klarer und präziser und dünner, so wie sie eigentlich auch soll.

Das Problem ist, ich habe keinen Duplex-Druck wenn ich die Einstellung Inject-Paper benutze.

1) Wieso druckt der Drucker bei Normalpapier so schlecht?
2) Wieso lässt sich bei inject-Paper kein Duplex Druck ausführen
3) Wie löse ich denn nun das Problem :))

Liebe Grüße
von
(PS: selbstverständlich habe ich auch die Druckqualität nach oben gestellt)
von
'1) Wieso druckt der Drucker bei Normalpapier so schlecht?'

Das liegt möglicherweise an der Tinte, den Fremdpatronen, das Originalschwarz ist eine Pigmenttinte, und durch die Pigmentpartikel verläuft die Tinte nicht so im faserigen Normalpapier wie Dye/Farbstofftinte. Nur werden aus Kostengründen Fremdpatronen häufig mit Dye-Schwarz befüllt, bei der die Tinte in den Papierfasern verläuft. Das kann man prüfen mit einer Originalschwarzpatrone und vergleichen. Ob und welche Anbieter für Schwarz in den Patronen Pigmenttinte verwenden, ist selten klar ersichtlich. Bei Refill hätte man so etwas unter Kontrolle. Inkjetpapier ist häufig nur einseitig beschichtet, da macht Duplexdruck dann keinen Sinn, manueller Duplexdruck wäre immer möglich, wahrscheinlich gibt es so eine Option im Treiber, auch aus dem Arcobat Reader kann man gerade und ungerade Seiten getrennt drucken.
von
ich glaube du hast mich falsch verstanden :) Ich drucke nur auf normalpapier. Es ist also eine reine Einstellungssache wie gut das Druckerresult ist. Also nochmal verständlich:

1) Druck mit normalpapier, Einstellung=Normalpapier --> ergebnis schlecht
2) Druck mit normalpapier, Einstellung=Inject Paper --> Ergebnis sehr gut

Ergo muss die Tinte ja gut pigmentiert sein oder?

PS: Das Problem bei dem manuellen Duplex-Druck: Also zuerst alle geraden Seiten und dann ungeraden Seiten, dass das Papier leicht an einander klebt, sodass selten 2 Papier eingezogen werden. Selten aber sehr ärgerlich, wenn aufeinmal deshalb 80 Seiten unnütz werden.
Beitrag wurde am 31.01.14, 22:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei Einstellung Inkjetpapier wird langsamer gedruckt, mit kleineren Tröpfchen, wobei dann Tinte sich auch weniger ausbreiten kann, dafür wird mehrfach übereinander gedruckt, um mehr Sättigung zu erzeugen. Bei Einstellung Normalpapier mit größeren Tröpfchen kann schneller gedruckt werden, da ist Übereinanderdrucken nicht erforderlich. Da gibt es bei Normalpapier auch eine höhere Qualitätseinstellung, das Ergebnis dürfte zwischen der Normal- und der Inkjeteinstellung liegen. Damit auch die größeren Tröpfchen, die Farbpartikel nicht verlaufen, muss die Schwarztinte pigmentiert sein, was eben auch die Originaltinte ist, aber nicht jede Tinte in Fremdpatronen. Manueller Duplexdruck hat schon ein größeres Risiko, wenn Papier nicht richtig eingezogen wird, aber anders geht es bei Geräten ohne Duplexfunktion nicht.
von
achso! dann bräuchte ich quasi eine Softwareänderung die Duplex bei inkjetpapier erlaubt :) Gibt es da vllt irgendwelche Tools?
von
Nein, das geht nicht. Du brauchst auch eher anständige Tinte als eine Softwareänderung.
von
Ich bekomme eine Schwarzpatrone (28ml) für 1 Euro! Also ca. 0,1 Cent pro Textseite. Fazit: Als Student der viel sehr viele Skripte druckt unschlagbar!
von
aha, und worum geht es jetzt - die günstigsten Druckkosten mit Abstrichen bei der Qualität oder ? Also wenn es nur um Kosten geht, dann käme man mit Refill um einiges günstiger weg, besonders wenn man viel druckt, und dann kann man auch mit geeigneter Pigmenttinte drucken - geeignete Tinten gibt es z.B. bei octopus-offce oder druckerpatronentankstellen oder......
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:48
11:45
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen