1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. Canon IP4500 druckt kein Schwarz

Canon IP4500 druckt kein Schwarz

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Canon IP4500 druckt kein Schwarz

Hallo, brauche Hilfe. Oben angegebener Canon Drucker druckt trotz neuem Satz Patronen und mehrmaliger Intensivreinigung der Druckköpfe kein Schwarz.
Der testdruck zeigt nur die Farben:
C,M,Y und BK an, jedoch nicht PGBK (das sollte der obere breite schwarze Balken mit Bezeichnung PGBK auf der Testdruckseite sein, dort ist rein gar nichts. )

Kann jemand helfen?

danke wäre super
von
Hallo,
ja im Düsentest fehlt dann das obere schwarze Gitter überprüfe mal ob nach einer Druckkopfreinigung mit dem Drucker frische schwarze Tinte an der langen Düsenreihe zu sehen ist (Bild) Druckkopf aus dem Drucker nehmen und mit den Düsen auf ein Küchentuch drücken, wenn ja dürfte es ein Elektronisches Problem sein, neuer Druckkopf lohnt sich in der Regel aus Kostengründe nicht.

Sep
von
Hallo, danke. Leider kenn ich mich nicht éinmal mit dem Innenleben des druckers aus und finde dieses Teil auf dem Foto im Drucker nicht. Ich weiß auch nicht wie ich den Druckkopf aus dem Drucker nehmen kann, muss ihn erst mal finden. Ich konnte bisher lediglich die Patronen wechseln...

eine Anleitung vom Drucker hab ich nicht

würde es aber gern lernen.
von
Patronen aus dem Druckkopf nehmen dann den grauen Hebel hoch klappen (Bild) dann kannst Du den Druckkopf aus dem Drucker nehmen.
von
hab in YouTube eine Anleitung gefunden und bin gerade dabei den Druckkopf zu reinigen....
www.youtube.com/...
von
so sieht es von unten aus:
s1.directupload.net/...

muss das schwarze Zeugs alles weg?
von
Es gibt genug Gründe so ein Sätzchen wie den IP 4500 mit einem neuen Drukkopf ein neuen Leben einzuhauchen, auch wenn immer ein Restrisiko besteht, dass die Elektronik des Druckers durch den defekten Druckkopf Schaden genommen hat. Die unschlagbaren Vorteile diese Gerätegeneration: Vergleichsweise preiswerte Verbrauchsmaterialien in Bezug auf die Seitenreichweite, und ein riesiges Angebot von Alternativen Verbrauchsmaterialien, bei den man besser nicht zum billigsten greift, da dies oft den Druckkopf schnell schädigt.
Die Originalpatronen können ganz problemlos refillt und resettet werden, was bei den Nachfolgern nur noch bedingt möglich ist.
Und sehr gute Tinte gibt es von Octopus, die das leben des Druckers scheinbar nicht verkürzt.
Gute Nachbaupatronen gibt es beispielsweise von Peach, damit lässt sich ohne Reue Geld sparen, und es muss nicht gebastelt werden.
1 Euro Patronen von diversen Shops und E-Bay sind ein Risikospiel, man weiß leider erst nach einiger Zeit, ob die Tinte für den Druckkopf schädlich war, oder auch nicht, und das kann zum finalen Ableben des Druckkopfes und Druckers führen.
von
Wenn so wie ich oben beschrieben habe Frische Tinte an den Düsen vom Druckkopf ist, nützt dir das Reinigen nichts den die Düsen sind ja dann Frei und lassen die Tinte durch.
von
Hallo, vielen Dank.
Nun sieht es so aus, dass ich die Reinigung nach dem YouTube-Movie gemacht habe, mindestens 30-40mal habe ich das Wasser erneuert und immer wieder mit dem Löffel Wasser drüber geträufelt, bis es klar war.
Gerade habe ich den druckkopf eingesetzt , eine Intensivreinigung gemacht, und Testdruck. Leider hat es nur ein bisschen geholfen. Das Gittermuster erscheint nur im oberen Drittel, und das auch nicht ganz vollständig. 4 weitere Intensivreinigungen brachten kein besseres Ergebnis.
Was nun?
gibt es noch eine Lösung?
von
Kannst mal ein Bild von dem Ausdruck hier Hochladen, hört sich nicht gut an aber dafür das vorher überhaupt nichts zu sehen war.....
von
Hallo, hier ist das Bild vom Testdruck.

s1.directupload.net/...

das dumme ist, dass vor lauter vielen Druckkopf-Intensivreinigungen das Schwarz von der dicken Patrone nun alle ist. Hab erst gestern ein ganzer Satz Neupatronen eingesetzt. und bei den anderen Patronen ist auch nicht mehr viel drin...

Und gebracht hat es nur ein bisschen was. Die Frage ist, wie bekommt man den Rest hin?
Ist da was verstopft mit eingetrockneter Tinte? Wenn ja,
gibt es da ein Mittel, was die alte Tinte besser löst? Mit Wasser ist dem wohl nicht beizukommen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen