1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1020D
  6. Kyocera FS-1020D druckt verdreckt

Kyocera FS-1020D druckt verdreckt

Kyocera FS-1020DAlt

Frage zum Kyocera FS-1020D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-18, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe schon seit längerem einen Kyocera FS-1020D, mit dem ich sehr zufrieden bin. In letzter Zeit allerdings sind die Blätter, die ich ausdrucke etwas verdreckt - sie sind nicht mehr sauber. Ich habe keinen Tonertausch oder PU Tausch gehabt. Ich habe schon Tonerkartusche gewechselt und auch gereinigt, leider kein Erfolg. Es muß an der PU liegen, da ich ein zweites PU habe. Bei dem gibt es dieses Problem verdreckten Blatt nicht dafür druckt es etwas bleich. Beim normalen Text fällt diese bleich Druck fast nicht auf, aber wenn schwarze Stellen z.B. bei Sehr großen Buchstaben und Fettdruck, fällt es richtig auf. Auch hier konnte ich mit Tornertausch und Reinigung keinen sichtbaren Erfolg buchen.

Ich füge ein eingescantes Bild bei. Obere hälfte verdreckte Ausdruck, untere Häfte wie es sein sollte. Der Fleck in der unteren Hälfte rechts in der Mitte ist vom Scanner.

Weiß jamand ein Rat. Vielen Dank im Voraus.
von
Hi,

immer Original-Toner verwendet?

Hast Du grade noch mal einen Zählerstand oder kannst du die Statusseite einscannen (grüner Knopf gedrückt halten bis alle LED 1x geleuchtet haben).
von
Hallo,
natürlich ist es ein Original Kyocera Toner. Des weiteren habe ich die Transferrolle (Metall) bereits mehrfach gereinigt, an dem liegt es nicht. Wie gesagt, bei der einen PU druckt er etwas bleich, so dass ich annheme, dass die PU so langsam zu Ende geht. Bei der anderen ist der Druck super, aber dafür sind die Blätter verdreckt.
Anbei der Scan. Die beiden PU's haben naturgemäß weniger Gedruckte Seiten als der Drucker, weil Sie von anderen Drucker stammen. Ich denke Mal, dass der eine PU ca. 40.000 und der andere etwa 30.000 Seiten hat. Laut Kyocera sollen die PU' aber etwa 100.000 ausgelegt sein.
Gruß
von
Welche Transferrolle ist bei Kyo aus Metall?
Der hat eine die besteht im Kern aus Metall auf Oberfläche aus Mossgummi ähnlichen Material. Und selbige sollte getauscht werden.
Sie auf dem Bild die Abstände der dunklen Streifen an .
Metall, wohl die Farbige in der PU gereinigt? Wenn ja = mit was? Wenn nein Glück gehabt
Beitrag wurde am 19.11.13, 17:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Die PU mal geöffnet und entleert/ausgesaugt?

Fehlerbild ist zwar nicht 100% dem zuzuordnen aber durchaus einen Versuch wert.

Vorne an der PU kannst du eine kleine Plastikkappe aufhebeln.

Vorsicht! Staubt wie bekloppt. Draußen machen und/oder was unterlegen.

PS: Das Ladegitter hast du bestimmt bereits gereinigt?

Gruß
von
Hi,

mit Rolle aus Metall ist sicher die Registrierung gemeint. Die kann man in der Fehlersuche hier vernachlässigen, Reinigen tut da aber nicht weh.

Wenn der Fehler mit der PU wechselt, dann sind beide PUs hinüber. Oder die eine druckt zu bleich, um den Fehler zu erkennen.

Schönen Gruß.
von
Guten Tag,

zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilft es ja noch:

Wenn eine PU sehr Blass druckt, dann kann es nicht daran liegen, dass die PU verbraucht ist. Wenn die Trommeloberfläche "verbraucht" ist, dann wird das Druckbild immer Dunkler und nicht Heller. Helle PU macht auch eigentlich keinen Sinn, es sei den die Spannung des Toners stimmt nicht. Du könntest mal versuchen, die PU die blasse Ausdrucke hat, neu einmessen zu lassen.

Da die PU aber schon befüllt ist, sollte man es wirklich noch max 1x durchlaufen lassen. Sollte noch zu viel Toner in der PU sein, kann es zu einer übertonerung und damit zu einer beschädigung der PU kommen.

Der dunkle Hintergrund könnte auch durch einen verschmutzen Ladedraht kommen, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass dann das Blatt gleichmäßig dunkel ist. Dies würde aber auch bei defekter Trommeloberfläche keinen sinn machen.

Hier sieht es so aus, dass der Toner der in der PU ist nicht mehr die richtige Spannung hat. Man könnte den Tonervorat in der PU leeren und die PU einmal neu befüllen lassen.

Gruß
von
Hallo,
ich war wieder lange unterwegs und konnte nicht sofort antworten.
Also
@robby_46
ich meine die erste Rolle, die man sieht, wenn man PU herausnimmt. Es wird als Transferrolle bezeichnet.

@Albertros
Ich habe die PU nicht geöffnet. Wußte gar nicht, dass man den öffnen kann. Komme aber mit Deiner Beschreibung nicht klar, kannst mir dies etwas näher erläutern. DANKE. Mit Ladegitter meinst Du Koronadraht oder?

@Pingo
Irgendwie werde ich vom Deinem Antwort nicht schlau. Ich habe die Fehler der beiden PU's beschrieben. Der eine Druckt etwas bleich, obwohl reichlich Toner vorhanden. Gesamtdruckzahl der PU ca. 25.000. Beim zweiten ist der Druck super, nur die Blätter kommen verdreckt heraus. Gesamtdruckzahl ca. 35.000. Die PU' werden vom Kyocera mit Min. 100.000 Seiten angegeben.

@Solstice05
Wo kann man PU neu einmessen lassen? Das Blatt kommt nicht gleichmäßig verschmutz heraus, also durchaus möglich, dass ein Ladedraht verschmutz ist, nur wie kann ich es finden und reinigen? Was meinst Du mit Spannung des Toners? Bitte gebe mehr Infos hierzu. Ich kann die Toner der beiden PU's wechseln. Ich kann auch den Toner ausschütteln und neu befüllen. Meinst Du das hilft? Ich glaube zwar nicht kann es aber probieren.
von
So habe mal ein paar Bilder zusammen gesucht sind symbolisch zu verstehen

Bild 1) - PU öffnen
Schraube im orangen Kreis lösen, folgend kann man den "Deckel" vorsichtig abnehmen, ausklopfen evtl mit langem Gegenstand "reinstochen" - aber wie gesagt eine ganz schöne Sauerei, daher großen Müllsack ausbreiten, am besten in der Garage o.ä.
Auch die Magnetwalze sollte später von Toner befreit sein, also alles ordentlich aussaugen oder auspusten.


Bild 2) - Koronadraht/Ladedraht/Gitter reinigen
den eingereisten Schieber mit etwas Kraft aus der Raststellung lösen und dann auf de, dem gesamten Führung hin und her fahren. Optisch überprüfen.
Wichtig! Später den Schieber wieder in die Ausgangsstellung einrasten.

Viel Erfolg!
Beitrag wurde am 03.12.13, 20:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Albertros,

also ich habe die PU aufgeschraubt und sogut es ging gereiningt. Es ist minimum 200 gr. Toner herausgekommen. Richtig ausgeklopft habe ich auch. Danach den Koronadraht gereiningt. Hat aber nichts geholfen, die Seiten sind nachwievor verdreckt, also keinerlei Verbesserung. Trotzdem vielen Dank für den Tipp. Nun hat sonst noch ein Tipp. Im Augenblick konzentriere ich mich auf den PU, der verdreckt druckt. Der wo bleich druckt, ist auch noch da, aber aus den Beiträgen scheint der hinüberzusein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:53
10:10
07:00
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen