1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-195C
  6. Testbild ausgefranst

Testbild ausgefranst

Brother DCP-195C▶ 10/14

Frage zum Brother DCP-195C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-980BK, LC-980C, LC-980M, LC-980Y, 2010er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi
Habe da ein Problem mit meinem Drucker, die Testbilder die er mir druckt sehen doch etwas komisch aus und ich kann mir da keinen Reim drauf machen, wenn ich ganz normal Inkjet Paper & die Option Fein/Foto für meine sonstigen Sache nehme druckt er ohne Problem aber wie gesagt das Testbild sieht komisch aus.
Man sieht ja auf dem Bild das die Kästchen ausgefranst sind, gerade bei Schwarz aber auch bei den Farben sieht man das im Ansatz.
Verabschiedet sich da der Druckkopf oder was ist das?

Reinigungen hatte ich schon einige gefahren da bei mir die Rote Farbe nicht mehr wollte, half aber nichts sondern nur mit einer Reinigungspatrone war Rot wieder zum laufen zu bringen, allerdings liegt es nicht an der Reinigungspatrone, die Testbilder sahen vorher schon ausgefranst aus.
Beitrag wurde am 18.10.13, 22:12 Uhr vom Autor geändert.
von
wurde schon viel mit dem Gerät gedruckt ? Werden Nicht-Brother Patronen verwendet? Es könnte sein, daß das Kodierband zur Druckkopfpositionierung verschmutzt ist, nur zum Reinigen kommt man da schlecht ran bei Brother Geräten. Wie sieht ein Normaldruck auf Kopierpapier mit schwarzem Text aus - sind da auch einseitig Schatten zu sehen an den Buschtabenrändern? Wird es besser, wenn man im Treiber. 'Erweitert' 'Farbeinstellungen' unten links die Option 'Druck in beide Richtungen' wegklickt beim Textdruck ? Und gelegentlich noch mal reinigen, da fehlen rechts oben 2 Düsen.
von
Nein nicht viel würde ich sagen, ist zwar schon 3,5 Jahre alt aber gedruckt wurde nur der übliche Papierkram der so anfällt.
Es wurden Patronen von Jettec verwendet, im Moment steige ich auf Swiss Ink um.
Die Option 'Druck in beide Richtungen' war eh nicht aktiviert, hab mal etwas mit dieser Option und es sieht aus als hätte man einen im Tee, alles doppelt drauf zu sehen.
Ohne diese Option sieht der Druck OK aus wobei einige Punkte leicht versetzt sind was aber kaum zu sehen ist.
Scheint wohl wirklich was mit der Druckkopfpositionierung im argen zu sein.
von
tja, vielleicht ist es möglich, dies zu versuchen, das Codierband ist ein shcamler dunkler Plastikstreifen, der quer im Druckraum zu sehen ist. Wenn man den Scanner anhebt, sieht man vorn quer im Druckraum ein flaches helles Band, einen Zahnriemen, der den Druckkopf hin-und herbewegt, noch davor, senkrecht, ca 5 mm hoch steht dieses Plastikband, auch quer, das kann man vorsichtig mit einem Stück Haushaltspapier mit Fensterreiniger abwischen. Da im Druckraum sieht man sicher auch Verfärbungen des Kunststoffes, der vom Tintennebel herrührt, und sich auch auf diesem Band absetzt, und dann kann es nicht mehr einwandfrei abgetastet werden, wenn es verschmutzt ist. Und dann bite noch mal Text drucken mit/ohne Druck in beide Richtungen, mit dieser Option auf ein sollte der Ausdruck im allgemeinen schneller werden, wenn denn das Schattenproblem gelöst ist.
von
Moin,

bitte einfach die vertikale Ausrichtung überprüfen und einstellen, siehe Bediener-Handbuch Seite 77.

Gruß Günni
von
Den Testdruck zur Ausrichtung hatten ich schon gemacht war aber aufgrund der schlechten Qualität nicht zu gebrauchen.

Habe nun das Codierband gesäubert, da aber keine Rückstände im Tuch waren dann auch noch Schwarz mit einer Reinigungspatrone gesäubert.
Nun sehen die Testdrucke für Qualität als auch Ausrichtung sehr gut aus, wobei ich das Gefühl habe das bei 600pdi eher der 6. bei 1200dpi der 5. Teststreifen besser passen würde aber vielleicht täuschen mich meine Augen da.
Habe nun auch die Option 'Druck in beide Richtungen' aktiviert und mal die Textseite wieder ausprobiert und da deckt sich nun alles sauber, das ging sogar im Normaldruck gut den ich schon lange nicht mehr genutzt hatte weil die Qualität einfach zu schlecht geworden war.
Ach was so ein bisschen Wartung doch ausmacht, war wohl auch Zeit nach 3,5 Jahren.
Danke an alle für die Hilfe!
von
na, das ist gut zu hören, daß die Hinweise hier geholfen haben, wenn nur alle Probleme so einfach zu lösen wären, vielleicht ist es nach weiteren Jahren wieder mal nötig.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen