1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark MS811dn
  6. 2 Fragen

2 Fragen

Lexmark MS811dn▶ 12/19

Frage zum Lexmark MS811dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 60,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (650 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit 520XA, 520Z, 520ZA, 522, 522H, 522X, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Gemeinde,

ich habe da mal 2 Fragen zu, Lexmark MS811dn.

1. Der Drucker macht häufiger Probleme mit dem Etikettendruck aus der Schublade. Kennt jemand das Problem auch? Das Etikett wird einfach nicht eingezogen -obwohl man deutlich hört wie der Drucker sich bemüht-. Es liegt dann in der Schublade und wird mit einer Papierstaumeldung 241.10 quittiert. Je weniger Etiketten im Schubfach liegen desto wengier tritt das Problem auf. Ich persönlich würde vermuten, dass die Etiketten mit schuld sind. Papiera uffächern usw. wird gemacht. Etiketten liegen mit den Aufklebern nach unten. -Mir geht es hier mehr um Erfahrungsberichte als um Lösungsvorschläde um festzustellen ob das abnormal ist oder nicht-

2. Kann es sein, dass der Drucker einen Mechanismus eingebaut hat, der verhindert, dass der Drucker schnell hintereinander, mehrfach aus- und eingeschaltet werden kann? Nach dem normalen Einschalten hört man ein deutliches klacken. Immer wenn der Drucker jedoch meint er geht jetzt nicht an, ist das Klacken nicht zu hören. -Hier würde mich interessieren ob das normal ist oder ein Defekt den ich auf Garantie melden kann-.

Grüße
von
Zu 1. das kann auch an den verwendeten Etiketten liegen, wenn z.B. das Trägermaterial zu glatt ist, bzw. die Etiketten selbst. Manchmal sollte dort auch das Fach nicht vollbefüllt sein, die Füllmenge sollte eigentlich im Handbuch vermerkt sein.
Zu 2. Normalerweise sollte zwischen Ausschalten und wieder Einschalten ca. 30 Sekunden liegen. Viele Geräte haben dort Relais eingebaut zur Trennung zwischen dem Steuerstrom und dem Netzstrom. häufig sind dort Bauteile verbaut, die den Einschaltstrom begrenzen und dann u.U. eine Weile brauchen um Einsatzbereit zu sein (gibt noch mehr technische Gründe und Möglichkeiten). Daher denke ich nicht das dies ein Garantiefall ist.
von
Trägerfolien für Etiketten sind häufig sehr glatt, da haftet nicht viel dran - soll ja auch nicht. Da kann man nur testen, ob Material eines anderen Herstellers besser läuft. Da hilft es auch nicht , wenn der Hersteller die Labels als geeignet für Laserdrucker spezifiziert, das betrifft den Klebstoff.
von
Ok Leute,

vielen Dank für die Antworten, das bestätigt mich in meiner Meinung.

MFG

MJJ
von
Es gibt u.U. noch ein paar Sachen, die du tun kannst, damit es mit dem vorhandenen besser läuft.

1. Aus der Universalzufuhr drucken - ist eh immer am besten, da die Bögen nicht umgelenkt werden - einzelne Etiketten können sich also nicht lösen.

2. Wenn das aus irgeneinem Grund nicht möglich/unpraktikabel ist:
- die Papiereinstellungen in Fach 1 und im treiber auf "Etikett" stellen, das hast, denke ich, schon getan.
- Im Menü Papier des Druckers die Papierbeschaffenheit ändern, Papiergewicht auf "Schwer" und Oberfläche auf "Glatt"

- Die Pickup Roller und die beiden Seperation Roller vorn in der Schublade "EINMALIG" mit was schärferem reinigen ( Isopropylalkohol, Würth Montagekraftreiniger / Bremsenreiniger). Das erhöht den "Grip" über den Neuzustand hinaus, greift aber das Material an - deshalb einmalig.

- Im Menü Einstellungen/Allgemeine einstellungen den "Stillen modus" aktivieren.
Dann läuft er zwar nur halb so schnell, aber das timing wird unkritischer.

Wenn das nich fruchtet, gibt's noch eine engine setting, die man probieren kann. Würde hier aber erst mal zuweit führen - meld dich, wenn's nicht klappt.


Zu dem Einschaltthema: wie hjk schon schrieb: NIEMALS schnell hintereinander ein- und ausschalten. Wenn das der Falsche hört, ist die Garantie Essig. Einschaltprozedere ist im handbuch beschrieben, welches du natürlich aufmerksam gelesen hast.

Wenn du schreibst "er geht jetzt nicht an" , war er da abgeschaltet oder im Ruhemodus?
Dieser ist konfigurierbar. Wenn er auf max. Stromsparen steht ( wegen dieser 1 Watt Richtlinie), wacht er bei senden eines Druckjobs nicht auf, er ist nicht anpingbar, nicht benutzbar. Das einzige , was noch funktioniert, ist die "Mondtaste" am Panel. Man(n) muß ihn damit erst wieder aufwecken, damit man wieder drucken kann.

MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:00
17:43
16:47
15:07
14:37
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 74,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen