1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet CP1515n
  6. Grau wird Rosa gedruckt???

Grau wird Rosa gedruckt???

HP Color Laserjet CP1515n▶ 5/11

Frage zum HP Color Laserjet CP1515n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 12,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Bypass, kompatibel mit 125A, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe neuerdings das merkwürdige Problem, dass alle Grauanteile von Grafiken in einem verwaschenen Rosa-/Magentaton gedruckt werden.
Selbst das Antialiasing von reinen Graustufen-Grafiken wird in diesem Farbton ausgegeben, unabhängig davon, ob ich sie in Farbe oder in Graustufen ausdrucke.
Ich benutze den 64 bit Treiber von HP (CP1510 series PCL6 (03.7071.0)).
Weiß irgendjemand einen Rat???
von
Hier scheinen schon die einzelnen Farben nicht zu stimmen. Ist das Originaltoner?
Die Graustufeneinstellung im Treiber nutzt auch die Farbtoner zur Darstellung der Graustufen. Hier wird nur das farbige Dokument in Graustufen umgerechnet und dargestellt. Einen reinen Druck ohne Farbtoner unterstützt das Gerät meines Wissens nicht (kann aber je nach Treiber recht unterschiedlich sein).
von
Hallo hjk, ich hatte gehofft, dass die leidige Originaltoner-/Treiberdiskusion bei meiner Anfrage unterbleibt - leider vergebens. Ich habe mit dem gleichen Toner und Treiber vor einigen Wochen (ich benutze diesen Drucker nicht so oft) einwandfreie Ergebnisse erzielt, was das beschriebene Problem angeht. Wäre das Problem direkt nach einem Toner- oder Treiberwechsel aufgetreten, hätte ich mir die Frage gespart.
Also, hat jemand einen hilfreichen Tipp?

Ach so, was ich bisher vergaß zu erwähnen: Ich habe die Grafik auch in Graustufen konvertiert und dann in Graustufen ausgedruckt, das Ergebnis ist das gleiche…
Beitrag wurde am 29.07.13, 10:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja Farbveränderungen mit Fremdtonern ist halt oftmals das Problem. Dabei ist das nicht unbedingt ein Qualitätsmangel, sondern nur ein Problem mit den auf den Toner abgestimmten Farbprofilen. Bei HP-Drucker (wie bei allen All-in-One-Kartuschen) kann es aber auch ein Problem mit den Belichtungstrommel sein. Hier wird bei manchen Alternativtonern zwar die Druckqualität überprüft, aber leider nicht die Trommel gewechselt, das kann später zu Problemen führen. Daher meine Frage zum Toner. Man sollte halt alle Angaben zu einem Problem machen. Es geht da nicht um eine Diskussion für oder wider Fremdtoner, sondern um Problemlösung, wobei der Toner auch eine große Rolle spielen kann.
Das Graustufen ist auch bei S/W-Ursprungsmaterial bei dem Drucker so, dass dazu Farbtoner verwendet wird. Der Begriff Graustufendruck ist da etwas irreführend, da auch hier Graustufen aus Farbtonern zusammengesetzt werden und nicht nur aus der Rasterung des Schwarztoners.
von
gibt es denn beim Treiber keine Farbeinstellungen, bei denen man Magenta herunterregeln kann? Wurde denn etwas geändert an den Treibereinstellungen beim jetzigen Ausdruck gegenüber denen vor einiger Zeit, andere Emulation, irgendein Update, oder es wird aus einem anderen Programm gedruckt als vorher, manchmal sind es auch unscheinbaren Änderungen , die solche Veränderungen verursachen.
von
Zu hjk:
Ich glaube Dir, dass für den Ausdruck von Graustufen auch Farbtoner verwendet wird, das hat aber nichts mit einer Verbesserung der Graustufen zu tun, sondern mit Geldschneiderei. Eine Rasterung von schwarz, von 100 - 0 % auf weißem Papier ergibt den perfekten Graukeil, da lässt sich durch Zugabe, egal welcher Farbe, nichts "verbessern".

Zu Ede-Lingen:
Nein diese Möglichkeit bietet der Druckertreiber leider nicht. Das ging früher mit der s.g. „HP-Toolbox“, die Weiterentwicklung wurde allerdings eingestellt und es gibt sie nicht für 64 bit OS. Zum Glück habe ich noch einen alten XP-Rechner, auf dem die Toolbox läuft, allerdings hat das Herunterregeln von Magenta auf -5 (niedrigste Stellung) nichts bewirkt.

Aber, Problem gelöst: Ich hatte noch den alten PCL5-Treiber von Vista64 und siehe da, nun druckt er grau auch wieder grau…
von
tja, manchmal kann man sich nur selber helfen, es ist aber schon sehr unschön, wenn sich die PCL5 und 6 Treiber derartig stark unterscheiden.
Was Graustufen, Graustufenbilder angeht, das ist auch nur ein Farbbild, bei dem bei jedem Bildpunkt R=G=B ist, also ist für einen Treiber , der Farbbilder rastert, so ein Bild gar nichts anderes. Und eine getrennte Schwarz/Graurasterung wäre nur mehr Programmieraufwand, und wenn die Farbeinstellungen weg sind, dann eben auch so eine Zusatzfunktion.
Und es gibt einen weiteren Grund - wenn man einen Farbverlauf druckt, von Rot bis Grün, mit gleicher Helligkeit, und alle diese Farben werden gerastert mit Farben, nur der exakte Grauton als gerastertes Schwarz, dann wäre das als Farbkante , als Banding sichtbar. Nur daß ein reiner Graustufendruck nicht einmal als Option verfügbar ist, ist eine Einschränkung , siehe oben - Sparen - Vereinfachen
von
PCL 5 und PCL 6 unterscheiden sich schon recht stark, gerade beim Farbdruck, bei PCL 5 ist erst die Version PCL 5c (nicht 5e) farbfähig. Bei den Farbdruckproblemen geht man erstmal davon aus das der Treiber in Ordnung ist, wenn die Angabe kommt, das es schon mal besser war.

Es gibt schon Vorteile wenn der Treiber auch Farbtoner zum Graustufendruck nimmt. Grauflächen wirken oftmals homogener, allerdings nur mit sehr guter Abstimmung, sonst kann das ganze auch mal nach hinten losgehen und Farbstiche verursachen (allerdings nicht so wie weiter oben).
Allerdings sollte ein Treiber auch den reinen S/W-Druck ermöglichen. Nicht immer ist höchste Qualität von Nöten, ich z.B. brauche keine Farbe auf Datenblattausdrucken mir reicht eine günstige S/W-Kopie völlig. Leider ist das bei sehr vielen Farblasern so, das fast überall Farbe verwendet wird, oder aber die Einstellungen sind oft sehr versteckt angebracht .Bei HP wünsche ich lieber mehr Einstellungen als kastrierte Treiber, solange HP so etwas liefert brauche ich mir keine Gedanken um einen HP Drucker zu machen - das kaufe ich nicht.
von
Hallo Ede-Lingen, hallo hjk, grau besteht AUSSCHLIEßLICH! aus schwarz und weiß (Physik 5. oder 6. Klasse). Ein JPEG, das in 8 bit Graustufen gespeichert ist enthält keine Farbinformationen. Bei der von mir verwendeten Grafik handelt es sich um eine CMYK-Grafik, sie enthält lediglich Informationen zum K-Kanal (von 0-100%), alle anderen Kanäle stehen auf 0%. RGB wird in einem (handelsüblichen PC-) Drucker sowieso nicht gerastert, sondern vom Treiber in CMYK umgerechnet.
Der reine Graustufendruck ist auch im PCL6-Treiber verfügbar, funktioniert allerdings nicht.
Dass sich der PCL5-Treiber vom PCL6-Treiber unterscheidet, habe ich auch bemerkt. Zum einen, weil der eine funktioniert (sowohl beim Graustufen-, als auch beim Farbdruck) und der andere nicht, zum anderen, weil es bei dem PCL5-Treiber viel mehr Einstellmöglichkeiten gibt.
PCL5c oder e kann ich nicht feststellen, die Version heißt 61.150.2.15717; UDP Version 5.6.5.15717.

Hat Spaß gemacht mit Euch zu diskutieren, aber nun geht wieder alles wie es soll und ich werde mich langsam wieder an meine Arbeit machen…
von
Natürlich besteht Grau eigentlich aus Schwarz, allerdings ist ist das Auge auch zu überlisten. Nicht mehr und nicht weniger. Aber das interessiert dich ja leider nicht.
von
tja, so oder so, die Frage ist weniger, wie so ein Graustufenbild dargestellt wird, sondern daß der Treiber da keinen Unterschied macht zwischen Farb- und Graustufenbildern, das sind treiber/gerätespezifische Einschränkungen, die der Hersteller so gemacht hat für dieses Druckermodell. Und was Grau angeht, das ist einfach nicht so hell wie Weiß, aber mit der gleichen spektralen Farbverteilung, einer Mischung von 3 Grundfarben R=G=B oder C=M=Y (bei additiver Farbmischung), und wenn ich Farbwert und Helligkeit trennen wollte, wäre eine Darstellung im Lab Farbraum hilfreicher, aber das hat nun weniger mit dem HP Treiber zu tun.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:53
10:10
07:00
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen