1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma iP4950
  5. nachgefüllte Patronen richtig verschließen

nachgefüllte Patronen richtig verschließen

Canon Pixma iP4950▶ 11/12

Frage zum Canon Pixma iP4950

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, habe die Erfahrung gemacht, dass 526 Patronen nach 1-2 Monaten nach Befüllung wieder 1/4 bis 1/3 leer sind.

kann ich da was machen dagegen? Habe eigentlich mit Papierklebeband die Öffnung unten verschlossen.

Ist natürlch nicht so hermetisch wie Canon Original, aber anscheinend hilft meine Methode nicht.

Wie macht ihr das?

Vielen Dank fürs Lesen, Eindenken und Antworten! Elmar
von
Da wird die Tinte nur vom Schwamm aufgenommen worden sein. Ich würde sie aber trotzdem in Haushaltsfolie einwickeln, das sollte luftdicht sein. Und dann dunkel und kühl aufbewahren (nicht im Kühlschrank ;-) )
von
Glaube ich nicht, ich tue immer so viel rein, bis der SChwamm zu 3/4 auch voll gesaugt ist und die Kammer ist auch voll, sozusagen, bis es raustropft, dann stelle ich die P. auf eine Teller, lasse sie austropfen und dann nochmal auf die Seite, damit sich der SChwamm weitervollsaugen kann, die Kammer ist dann immer zu 100% voll.
Daran kann es nicht liegen, meine ich...
von
Du wirst dich wundern, wie lange es dauert bis sich ein Schwamm wirklich voll saugt.
von
ok.... Tage? Wochen? Wie machen die das dann bei Canon beim Befüllen? Befüllung, TAge warten und dann nochmal...

Ja, das fühlt sich sehr glaubhaft an, was Du da sagst.

Habe mit einer Briefwaage die Patronen aber gewogen, waren alle bei 21,1 - 21,4 g, dann nach Wochen nur noch bei 18,5g. Das kann dann ja nicht am Schwamm liegen, denke ich mal.
von
Patronen sind nie ganz gefüllt wenn man sie kauft eben aus solchen Gründen. Man kauft ja auch nicht eine volle Patrone sondern nur die angegebene Füllmenge bzw. Reichweite.
Wenn wirklich soviel an Gewicht verschwindet dann verdunstet wohl etwas. Da kommen dann beide Faktoren zusammen.
von
ok, danke!
von
so einen vermuteten Tintenverlust könnte man nur mit Wiegen wirklich bestimmen. Canon befüllt die Patronen vielleicht maschinell mit Unterdruck, dann geht das ganz schnell mit einem Schwamm, und 100%ig.
von
Hallo,

wir mußten diese Erfahrung ab den CLi520er Patronen auch machen. Bei normaler Lagerung (Zimmertemperatur) verdunstet ein erheblicher Teil der Tinte.
Wir empfehlen unseren Kunden daher die befüllten Patronen in einen luftdichten Beutel (Gefrierbeutel z.B.) und kühl zu lagern.
Im Kühlschrank, bei 10-12 °C, kann man die Patronen problemlos länger als ein halbes Jahr lagern.

Gruß
Sven
von
Ja, schön, dass Du mir diesen Rat gibst! Das fühlt sich gut an, habe ich mich noch nicht getraut... Danke!!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
17:17
16:54
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen