1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-4195FW
  6. S/W Modus/ Grayscale Modus

S/W Modus/ Grayscale Modus

Samsung CLX-4195FWAlt

Frage zum Samsung CLX-4195FW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 9.600 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLT-C504S, CLT-K504S, CLT-M504S, CLT-W504, CLT-Y504S, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Servus =)

Nochmal zum Thema Grayscale verbraucht Farbe...da sind ja hier alle ein wenig zwiegespalten....
also in meinem Treiber gibt es Definitiv kein S/W Modus lediglich nur Farbe oder Grayscale....
Das bei Grayscale die Graustufen aber mit Farbe verbessert werden ist ja auch jedem klar...so will es ja anscheinend der hersteller auch...
jetz die Frage mal rein Interessenhalber...
Wenn man einen Treiber nimmt von einem Monolaser (PCL6) oder einen "Universaltreiber"
Was macht der Drucker dann ??
Jemand eine Ahnung ? das Interessiert mich...

MfG Numark
von
Na ja, das mit den Graustufen kann man so pauschal nicht beantworten. Da scheint jeder Hersteller sein eigenes Süppchen zu kochen. Einige drucken immer in Farbe, andere unterschieden zwischen Fabe und SW. Wieder andere haben einen extra SW-Treber im Programm...

Hast du anhand der Statusseite mal kontrolliert wie dein Drucker das rechnet/erfasst? Einfach mal eine Statusseite drucken, dann ein paar Graustufen oder SW Seiten und nochmal eine Statusseite. Da sollte dann zu sehen sein, ob die gedruckten Seiten als Farb- oder SW-Seite gezählt werden.

Sofern das kein GDI Drucker ist und PCL oder PS unterstützt wird, funktionieren die meisten Treiber. Allerdings mehr schlecht als recht, reines Drucken ok, bei Duplex, anderes Papierfach, Sortierung etc. wird es dann schon schwierig.
von
Ob der Drucker im s/w-Modus Farbe verwendet lässt sich normalerweise ganz gut an den Rändern der Schrift erkennen.

Drucke dazu ein farbiges PDF und stelle im Acrobat bei den erweiterten Druckoptionen ‚als Bild‘ drucken ein. Das dient dazu, dass der Drucker ein Bild zum Drucken bekommt und nicht erkennen kann, dass es eigentlich eine Schrift ist, die er druckt.

Scanne den Druck mit der höchsten Auflösung ein. Sollte der Drucker Farbe verwenden, dann sind normalerweise kleine Farbpunkte am Rand der Schrift (siehe Bilder: Bild1: Druckertreiber s/w Bild2: Druckertreiber Farbe).

Grüße
Andreas
Beitrag wurde am 13.01.13, 00:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe mir ja extra einen 2ten Drucker eingerichtet auf graustufen weil er die ausdrucke nur als s/w zählt aber er benutzt dennoch farbe beim drucken im graustufen modus obwohl er es als s/w zählt

Nein es ist kein reiner gdi drucker....

Deswegen ja die frage was ist wenn ich zum text drucken einen treiber vom selben Hersteller nehme (pcl6) von einem monolaser ??

Mal so interessehalber :)


Mfg Numark
von
Woran erkennst du, dass er mit Farbe druckt?

Zu den Treibern:
So ein Treiber schickt ja einfach den von der Windows-PCL/PS-DLL generierten Datenstrom an den Drucker. Das einzige was noch dazugebaut wird sind für den Drucker spezielle PJL-Codes am Anfang um speziell bei diesem Drucker vorhandene Funktionen einzustellen. Das kann man ganz gut sehen, wenn man in eine Datei druckt, da steht das nahezu im Klartext drin.

Bei Kyocera als Beispiel wird da SET KCOLORMODE=MONO eingefügt, damit der Drucker weiß, dass er im s/w Modus laufen soll.

Ein anderer Treiber kennt die Samsung-Steuercodes nicht, weshalb der Drucker dann in den Standardeinstellungen drucken wird. In deinem Fall erkennt der Drucker ja, dass s/w gedruckt werden soll. Mehr kann ein anderer Treiber auch nicht tun. Wenn der Drucker dann trotz s/w-Modus mit Farbe rumhantiert, dann ist das ein eigenartiges Feature des Druckers selbst und hat eigentlich nichts mit dem Treiber zu tun.

Ich würde eher mal die relativ neue Firmware probieren und obwohl unlogisch mal den Postscript-Treiber.

Grüße
Andreas
von
Neuste Frimware ist vorhanden =)
Mit nem Postscripttreiber versuche ich es gleich mal ^^

gruß Numark
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen