1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma iP4300
  5. Suche einen Nachfolger für meinen verstorbenen IP4300

Suche einen Nachfolger für meinen verstorbenen IP4300

Canon Pixma iP4300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP4300

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ein Freund hat mich auf diese Seite aufmerksam gemacht und ich scheine hier an der richtigen Adresse zu sein.
Mein guter Freund der Canon IP4300, der mich seit Beginn meines Studiums begleitet hat, ist leider von mir gegangen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Tintenstrahldrucker.
Da ich relativ viel für die Uni ausdrucke (ca. 2000 Seiten im Jahr, oftmals auf farbig) habe ich bis jetzt immer die nachgebauten Patronen von druckerzubehoer.de genutzt und war damit voll zufrieden.
Meine erste Wahl viel auf den Canon Pixma iP4950, leider musste ich in vielen Rezessionen von der Tintengefräßigkeit bedingt durch die oftmaligen Reinigungsdurchläufe lesen.
Und für den Canon Pixma iP7250 gibt es scheinbar noch keine günstigen Patronen.
Bei den anderen Anbietern kenne ich mir leider überhaupt nicht aus.
Brauche nicht unbedingt einen Scanner, da dieser schon vorhanden ist.
Welchen Drucker könntet Ihr mir empfehlen?

Gruß
Pauder
Beitrag wurde am 06.01.13, 00:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Keiner? :-(
von
Der IP7250 ist zwar der Nachfolger des IP4300 jedoch fehlt dem die 2. vollwertige Papierzufuhr. Die Patronen sind zwar wieder etwas größer geworden, aber Canon hat in den letzten Jahren mehr Wert auf die Verhinderung von Fremdpatronen gelegt(ohne dabei bisher wirklich erfolgreich zu sein) als die Qualität des Drucker zur erhalten oder gar zu steigern, auch ist die Software Imagegarden doch recht gewöhnungsbedürftig. Bei aktuellen Geräten der neueren Generation beklagen viele die Reinigungsläufe und die lauter gewordenen Druckwerke. Alles im Allem kann ich heute nicht mehr beruhigt Canon-Drucker empfehlen.
Alternativ kann man da eher die Officejet Pro Serie von HP oder die Workforce Pro Serie (4XXX) empfehlen, die von Hause aus recht günstig drucken, bei beiden Serien gibt es auch reine Drucker, allerdings ist der Preisunterschied zu den MFG recht mager. Alternativ kann man Nachfüllern oder Benutzern von Fremdpatronen die Brothergeräte (die J-Modelle ohne Chip) empfehlen, die allerdings etwas gemächlicher im Druck sind.
von
Danke für deine Antwort!
Habe mich jetzt für den für Brother MFC-J 430 W entschieden.
Der DCP-J140W war für mich auch interessant, aber für 25€ mehr dann ein Scanner mit drin ;-)
Beitrag wurde am 06.01.13, 23:40 Uhr vom Autor geändert.
von
der J140 hat auch einen Scanner, aber der J430 hat zusätzlich einen Dokumenteneinzug am Scanner. Hier mal die Unterschiede Technische Daten (2 Drucker im Vergleich)
aber für 25 Euro sind auch die etwas größeren Patronen (allerdings nicht im Lieferumfang) und die bessere Bedienbarkeit am Gerät mit an Board. Die möglichen größeren Patronen machen sich später auch in den Druckkosten bemerkbar.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:58
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen