1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1020D
  6. Ausdruck verschoben (Kyocera Mita FS-1020D)

Ausdruck verschoben (Kyocera Mita FS-1020D)

Kyocera FS-1020DAlt

Frage zum Kyocera FS-1020D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-18, 2003er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Bei meinem Kyocera Mita FS-1020D ist der Ausdruck nach oben verschoben, der Druck beginnt quasi schon etwa 1 cm zu früh, bevor das Papier im Drucker weit genug gefahren wurde. Bei manchen Dokumenten fehlt also die erste Zeile. Auf der Rückseite ist es genau andersherum, da fehlt der unterste Zentimeter, dafür ist oben einer mehr frei.

Ich habe die Papiereinzugsrolle schon aufgerauht, das hat aber nicht geholfen.

Kann man dem Drucker irgendwie einen vertikalen Versatz beibringen oder einen Sensor reinigen? Kennt jemand das Problem?

MfG
Lukas
Beitrag wurde am 29.10.12, 12:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe es jetzt selbst hinbekommen. Unter DC-Forum "Kyocera FS-1000+ Ausdrucke nach unten verschoben" findet sich eine Anmerkung zu klebrigen Magnetschaltern:
So habe ich mein Problem auch lösen können. Und im Detail:
Anschlusskabel (Netz, LPT) vom Drucker abnehmen.
Die obere Abdeckung abnehmen:
Tonerklappe oben öffnen, zwei Schrauben werden sichtbar (Scharniere links, rechts). Diese entfernen, dann obere Abdeckung nach oben hinten wegnehmen.
Die rechte Seitenklappe entfernen:
An der Rückseite die zugehörige Rändelschraube abnehmen, dann Seitenklappe entfernen. Nun ist die Leiterplatte sichtbar.
Die rechte Abdeckung entfernen:
Mit Gefühl oder Schlitzschraubendreher die Haltenasen der Abdeckung sanft lösen. Ich habe die vorderen, dann die oberen, anschließend die hinteren Nasen entfernt und dann die Abdeckung nach oben rechts weggenommen. Dann wird eine weitere Leiterplatte mit vielen Kabeln sichtbar.
Diese Leiterplatte lösen:
Drei Schrauben entfernen. Nun liegt die Abdeckung über den Spulen (hellgrauer Kunststoff) frei.
Die Abdeckung über den Spulen entfernen:
Kabel aus den drei Kabelhaltern lösen.
Eine Schraube lösen.
Nun kann die Abdeckung abgenommen werden und die drei Spulen liegen frei.
Für jede Spule: Stecker vom Kabel von der Leiterplatte abziehen, dann eine Schraube an der Spule lösen. Zwischen Metallplatte und Spule klebt ein Schaumstoff - das ist das Problem. Wenn er zu klebrig ist, entfernen, bei mir hat es gereicht, mit dem Finger das Klebezeug vorsichtig abzureiben. So klackt der Drucker im Betrieb nicht allzu laut.
von
Hallo Lukas,

schön das es geklappt hat. Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Auch mein Druckbild ist um ca. 1 cm noch oben verschoben. d.h. der ober Rand ist zu klein. Die vorgenannten Lösungen habe ich versucht. Aber bei meinen Drucker ist unter den Spuhlen kein Schaumstoff.
Gibt es noch andere Ideen.
Gruß Jürgen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen