1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma Pro9000 Mark II
  6. Bilder werden blaustichig

Bilder werden blaustichig

Canon Pixma Pro9000 Mark II▶ 6/13

Frage zum Canon Pixma Pro9000 Mark II

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 1,2 mm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8G, CLI-8M, CLI-8PC, CLI-8PM, CLI-8R, CLI-8Y, 2009er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit werden meine Bilder alle blaustichig. Ich habe keine Ahnung woran das liegt.
Wenn ich den Canon Testausdruck mache ist alles in Ordnung. Es gibt keine Streifen und alle Farben werden richtig angezeigt.

Ich hatte neulich ein paar Bilder ausgedruckt bei denen alles super war, doch auf einen Schlag fehlte das Rot in den Bildern.

Ich drucke manchmal mit Photoshop und manchmal mit Canons Easy-PhotoPrint.
Ich nutze das Canon Seidenglanz-Papier.
Bei der Tinte nutze ich derzeit nicht die Original-Canon-Tinte.

Hat jemand eine Ahnung was ich falsch machen könnte? Es kann doch nur an den Einstellungen liegen, oder?

Grüße
Flo
von
also wenn auf einmal Rot fehlt, dann sollte das schon im Düsentest sichtbar sein. Wenn Fremdtinte - Patronen ? oder Refill ? - verwendet wird, könnte da eine Farbe falsch sein, wenn der Fehler z.B. nach einem Patronenwechsel aufgetreten ist, und der Düsentest wirklich in Ordnung ist. Wenn Rot da ist, aber zu schwach, könnte man versuchen, im Treiber die Intensität zu erhöhen, aber wenn man ernsthaft farbrichtig drucken will, kommt man um Farbmanagement nicht herum, Fremdtinten haben eine andere Farbwiedergabe, aber auch andere Fotopapiere, dafür sollte man sich ein icm-Farbprofil messen lassen, und beim Ausdruck der Prüffelder sollte schon sichtbar werden, ob da Farben fehlen. Es ist jetzt nicht klar, ob es nun Farbunterschiede zwischen den Programmen gibt. Manchmal passiert es auch bei einem Düsentest, daß man das Fehlen eines Feldes nicht bemerkt, wenn eine Farbe ganz fehlt, so genau kenne ich diesen Canon nicht. Villeicht wäre ein Bild eines Düsentestes hier hilfreich zur Beurteilung.
von
Hallo Ede-Lingen,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, aber es kam einiges dazwischen.

Das Problem ist, dass der Drucker einwandfrei funktioniert hat, und auf einen Schlag zu wenig Rot im Bild hatte.
Ich kann im Nachhinein nicht mehr sagen ob ein Patronenwechsel der Grund war.

Ich benutze Canon Papier und das dazugehörige ICC-Profil.

Im Anhang habe ich den Düsentest angehängt.

Rote Flächen auf dem Bild werden übrigens tatsächlich rot gedruckt. Das Bild im Ganzen ist jedoch zu blau.
von
so genau kenne ich diesen Drucker nicht, aber was den Düsentest angeht, sieht Rot sehr flau aus, flauer als Gelb - war das immer so ? Oder liegt das am Scannen ? Wie wird das ICC Profil akitviert - über den Treiber dort mit einer ICC-Option oder im Programm, aus dem gedruckt wird ?
von
Das kann ich leider nicht sagen, da ich mich erst damit beschäftigt habe, als es nicht mehr gegangen ist. Vielleicht liegt es ja tatsächlich daran, dass es nicht mehr die Originalpatronen sind.
Welche Farbe ist denn aber für den rötlichen Teil im Bild zuständig? Ist es tatsächlich Rot oder Photomagenta?

ICC habe ich einmal mit der Canon-Software aktiviert und einmal über die Drucksoftware, je nachdem von wo aus ich gedruckt habe.
von
'das sind nicht die Originalpatronen' ? also nicht-Canon ? Der Treiber rechnet aus den RGB Daten die tatsächliche Düsen- und Farbansteuerung aus - Rot ist normalerweise eine Mischfarbe von Gelb und Magenta, aber wenn nun Rot als Tinte vorhanden ist, wird die zum Drucken benutzt, so eine Tinte kann eine höhere Farbsättigung erzeugen als eine Gelb/Magentamischfarbe. Aber falls nun das Rot aus einer Fremdpatrone stammt, ist das ICC Profil nicht mehr gültig, so ein Profil gilt nur für eine bestimmte Papier/Tintenkombination, und bei Fremdtinten muss man sich dann ein neues Profil messen lassen, genauso wenn man Fremdpapiere verwendet.
von
Hmm ok, dann werde ich jetzt noch mal einen Satz Originalpatronen kaufen, und schauen ob es wieder besser wird.
Vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten!
von
Hallo,

für mich sieht das Rot auch ziemlich orange aus. Ich glaube nicht, dass das normal ist. Ich weiß es aber auch nicht.

Am besten ist, wenn man Fremdpatronen verwenden möchte, dass man sich diese Statusseiten (Düsentest / DK-Ausrichtung) mit Originaltinte ausdruckt und irgendwo lichtgeschützt aufbewart. Bei Farbproblemen mit Fremdpatronen kann man dann als erstes Vergleichen, ob das die Ursache sein könnte.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen