1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Druckkopfproblem

Druckkopfproblem

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe bei meinen i865 (5 Stück) ein merkwürdiges Problem. Bei einem war der Druckkopf verklebt. Nach vierstündigem Reinigen in destilliertem Wasser und gründlicher Trocknung druckt dieser Kopf gar nicht mehr. Auch eine mehrfache Reinigung über das Programm brachte keine Abhilfe, dann habe ich diesen Kopf in einen anderen i865 gesetzt und hier stellte sich heraus, das der Kopf auch nicht druckte. Danach habe ich den Kopf herausgenommen und den alten bisher funktionierenden Kopf wieder eingesetzt. Und nun druckte der bisher einwandfreie druckende Kopf auch nicht mehr. Daraufhin nahm ich einen neun originalverpackten Kopf und stellte fest, dass dieser auch nicht druckt. Was kann hier geschehen sein, das ein Kopf den Drucker lahmlegt?

Grüße,

Jörg
von
hallo jörg,
so leid es mir tut, aber das problem, was du schilderst, scheint ein elektronikproblem zu sein.
bei dem ersten drucker ist eine sicherung durchgebrannt und hat den druckkopf kaputtgemacht (der bisher einwandfrei funktionierte). nach der reinigung hast du den druckkopf in einen anderen drucker eingesetzt und der dk hat die dortige elektronik kaputtgemacht.
das ist also eine kettenreaktion. leider ist das bei canon so. du kannst den schaden begrenzen, indem du die druckköpfe, die funktionieren, nicht mehr mit den nicht funktionierenden drucker austauschst, und umgekehrt. sonst hast du alles kaputte drucker und druckköpfe.
von
Wenn ein Druckkopf defekt ist, dann kann dieser die Hauptelektronik des Druckers beschädigen. Setzt man dann einen anderen Druckkopf ein, kann dieser dann durch die defekte Hauptelektronik ebenfalls beschädigt werden.
Hintergrund: in der Schaltung zwischen Druckkopf und Hauptelektronik fehlt eine Art Schutzschaltung, warum diese dort fehlt weiß nur Canon. Ein verstopfter Druckkopf kann den Hitzetod sterben, da die Tinte auch einen beträchtlichen Teil zur Kühlung beiträgt.
von
Hallo druckertyp, hallo hjk,

vielen Dank für die Hinweise. Wisst ihr ob im Servicemanual dazu Reparaturhinweise stehen? Das würde mir eventuell weiter helfen. Ersatzteilspender habe ich stehen.

Grüße,

Jörg
von
Hallo Joergb ,
da hilft dann nur, wenn überhaupt eine neue Hauptplatine und neuer Druckkopf den die (der) dürfte auch Defekt sein.

Gruß,
sep
von
Hallo sep,

danke für den Hinweis. Die Ersatzteilspender von mir haben all defekte Mechanik und gebrauchte Köpfe, die nicht mehr 100%ig drucken habe ich mehrere. Damit könnte ich es versuchen.

Grüße.

Jörg
von
(100%ig !) intakte Hauptplatine rein, neuen Druckkopf rein (=QY6-0049, wird nicht mehr produziert, kostet neu rund € 120,00) und das Gerät läuft wieder...
imho wirtschaftlich uninteressant, da es mittlerweile bessere Geräte gibt;
-mit einem Resetter, guten (leeren Original-)Patronen+guter Tinte (z.B. von Octopus) allemal empfehlenswert;
auch ein (gebrauchter überholter)MP830 oder MX850 ist dazu gut geeignet... ... ...
von 6xx Modellen aller Bauarten(610/620/630 u. ff) rate ich ab, da diese imho sowohl mechanisch als auch elektronisch qualitativ schlechter sind...
Beitrag wurde am 20.08.12, 15:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo uselyuseful4you,

"wirtschaftlich uninteressant, da es mittlerweile bessere Geräte gibt;" ist Richtig. Aber von der anderen Seite sieht es so aus: Ich habe noch mehrere Köpfe - auch neue original Verpackte liegen. Ich war Mitarbeiter einer Recyclingbörse und habe mir hier so viel ich konnte für meinen I865 besorgt, Unteranderem habe ich auch noch ca. 40 Sätze Patronen liegen. Auch kann ich dort immer noch holen was ich benötige. Das ist der erste Grund. Der Zweite: Ich beziehe ALG2. Was dieses bedeutet brauche ich wohl nicht erwähnen. Heutzutage müsste jeder wissen, was dieses bedeutet. Die Instandsetzung in Eigenleistung (bin gelernter Elektroniker) ist hier die bessere und billigst Alternative.

Grüße,

Jörg
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen