1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 6500A E710a
  6. Beste Tinte für 6500A?

Beste Tinte für 6500A?

HP Officejet 6500A E710a▶ 5/12

Frage zum HP Officejet 6500A E710a

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 10,0 ipm, 7,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit 920, 920XL, 2010er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe mir soeben einen neuen HP 6500A Plus gekauft und bin nun auf der Suche nach einer günstigen Tinte. Im großen Auktionshaus gibt es allerlei Anbieter für die 920XL Patronen, aber wo kann ich tatsächlich -gute- Tinte zu einem kleinen Preis finden?

Mit geht es hauptsächlich darum, dass der Druckkopf nicht leicht eintrocknet oder der Drucker anderen Schaden nimmt. Bin um jeden Rat im Vorraus sehr dankbar! :)
von
Die beste Tinte damit der Druckkopf keinen Schaden nimmt und nicht eintrocknet ist die Originaltinte. Wieviel druckst du denn? Mann kriegt die 920XL (30ML) Patrone doch günstig im Netz?
von
Wenn es Dir nur um Tinte geht, finde ich die deutschen Hersteller OCP und Octopus sehr gut. Falls Du Tintenpatronen möchtest, bleibt Dir nur der Griff zum Original um in Punkto Qualität sicher zu gehen.
von
Irgendwie hab ich immer Zweifel, wenn es pauschal heißt, die Originaltinte wäre grundsätzlich die Beste. Für den Literpreis, den die Originalhersteller umgerechnet verlangen, könnte man sehr wahrscheinlich Tinte entwickeln und anbieten, die deren Qualität mühelos schlägt. Bleiben wir doch mal bei OCP, die einen guten Ruf haben. Was liegt qualitativ und preislich noch darüber? Kennt jemand "High End" Tinten?
von
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Hersteller von High-End Tinten, Epson und HP. Außerdem ist die beste Tinte für den jeweiligen Drucker gemeint. Ein Fremdhersteller kann seine Tinte einfach nicht so gut an die Druckköpfe und das Drucksystem anpassen wie der Druckerhersteller selbst, gerade bei thermischem Tintenstrahldruck. Sonst gäbe es einfach mehr Ausfälle bei Original- und weniger Ausfälle bei Fremdtinteneinsatz.
von
Vielen Dank für die Antworten.

Mir geht es eigentlich um komplette Patronen. Falls es sinnvolle Tinten-Nachfüllsysteme gibt, wäre ich jedoch auch hieran interessiert.

Die Originaltinte ist sicher gut, mir jedoch deutlich zu teuer und kostet auf Ebay mehr als das doppelte vom besten Billiganbieter. Ich bin mir sicher dass im Niedrigpreis Sektor viel wertlose Billigtinte/ Billigpatronen verkauft werden, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass -alle- günstigen Anbieter schlechte Qualität verkaufen.

Ich benötige keine High-End Tinte und drucke nur selten.
Beitrag wurde am 16.08.12, 16:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Gerade wenn du nur selten druckst solltest du bei Originaltinte bleiben. Hast sonst nur Ärger.
von
Es gibt nicht die beste Tinte, das ist auch sehr von den persönlichen Vorstellungen anhängig. Es ist allerdings so das Originaltinten die wenigsten Probleme machen, weil diese optimal auf den Drucker angepasst sind (gibt natürlich immer Ausnahmen). Gibt natürlich auch gute Alternativanbieter, aber jeder Anbieter hat da seine eigene Philosophie, aber eines wollen alle - das Geld der Kunden, der eine über Masse der andere über Klasse...
von
@ Touch:

Du vergisst immer, dass die meisten Kunden, die Fremdpatronen verwenden, auf die billigsten Ramschprodukte setzen, maximal auf Markenprodukte wie Jettec oder ähnliches, die auch nichts besonderes sind. Die Ausfallraten sind daher nicht repräsentativ für hochwertige Tinte. High End Tinten kommen sicher nicht von Originalherstellern, die auf maximale Marge schauen. Ein Fremdanbieter für Tinte ist automatisch viel billiger, selbst wenn er höchsten Aufwand treibt. Ich sage nur Literpreis Originaltinte 3.000 - 4.000 Euro. Schau Dir ein Auto der oberen Preisklasse an. Selbst dort wirst Du keine Komponente finden, die Dir ein Dritthersteller nicht in noch besserer Qualität anbieten könnte. Falls Du mal eine 70.000,- Euro Sportlimousine der 400 PS Klasse geleast hast und dann darauf Reifen vorgefunden hast, die sich am besten zum Brötchen holen eignen, auch wenn es eine renommierte italienische Marke war, weißt Du, was ich meine.
Beitrag wurde am 16.08.12, 19:56 Uhr vom Autor geändert.
von
KMP hat 920XL schon länger ohne Chip, jetzt ganz neu auch mit Chip im Angebot.

Infos und die Produktnamen direkt hier: www.kmp.com/...

1 Satz kostet UVP 40€ nicht mit Chinapatronen zu vergleichen......
von
Bislang habe ich die Wahl zwischen KMP (bester Preis: 27.75 incl. Versand) und den original HP Patronen (bester Preis: 51.89 incl. Versand).

Wenn die KMP's wirklich gut sind, werde ich diese Firma ausprobieren. Was haltet ihr davon?
Beitrag wurde am 17.08.12, 12:28 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen