1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-235C
  6. schriftbild Brother MFC-235

schriftbild Brother MFC-235

Brother MFC-235C▶ 6/09

Frage zum Brother MFC-235C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe noch einen alten Brother MFC-235 (970er Patronen). Jetzt habe ich den mal wieder ausgegraben und festgestellt, dass der noch recht gut funktioniert. Allerdings ist das Schriftbild nicht optimal, d. h. die Schrift franst leicht aus.
Meine Frage ist:
Ist das normal bei einem drucker der über ein jahr lang nicht gedruckt hat und auch ein älteres semester ist?
oder liegt es daran, dass piezo druckköpfe nicht so fein auflösen wie bubblejet-druckköpfe?
die patronen habe ich immer mit ocp nachgefüllt.

vielen dank für eure antworten
von
Ein Beispielbild wäre da ganz schön, es kann sein das es an der Kombination Tinte/Papier liegt, aber genauso gut an verstopften Düsen oder am subjektiven Eindruck.
von
mal 2 Reinigungen machen für schwarz, und dann noch mal vergleichen, auch den Düsentest ansehen, ob ein Feld fehlt. Im Einzelfall kann Tinte auch im faserigen Papier verlaufen , war das schwarz Pigmenttinte ? Da können Rückstände sein an der Düsenplatte von unten um die Düsen herum, die muss man erst wegputzen, auch in der Reinigungseinheit, in den Schwämmchen dickt die Tinte über die Zeit einund muss erst mal mit einigen Reinigungen durch dünnflüssigere ersetzt werden. Ein Düsen/Auflösungsproblem ist das nicht, dann wäre das von Anfang an.
von
das gerät ist ja nicht neueren datums, aber es hatte ein jahr vorher ohne probleme gedruckt.
ist mit pigmentschwarz gefüllt und macht einen sehr guten düsentest, allerdings auch so ausgefranst.
bild hab ich hochgeladen, vielleicht ist es doch nur subjektiv, aber für ordentliche ausdrucke würde es mich stören
von
da mit dem Hochladen hat nicht geklappt, bitte nochmal versuchen und dann den Beitrag prüfen, ob das Bild da ist. Hat es keine Veränderung nach mehreren Reinigungen gegeben ?
von
das habe ich auch gesehen ;)
war leider eine .cdr
sollte jetzt gehen
von
hat geklappt
von
tja, es ist schon etwas franselig, aber das habe ich schon schlimmer gesehen. Man kann, dann aber sehr langsam, mit Qualität hoch im Treiber drucken, dann sollte es besser sein, und noch einige Reinigungen machen, und wenn das nicht besser wird, auch mal mit einer schwarzen Originalpatrone testen, ich habe es schon mehrere Male gesehen, bei Brother, auch bei Canon, daß sich das Druckbild mit Originaltinten verbessert hat, dann kann man auch nach einer viertel Patrone wieder die Refillpatrone einsetzen.
von
Wenn man das so anschaut hat das Druckbild sind da auch einige Satellitentropfen mit dabei, die können durch Ablagerungen am Druckkopf entstehen, mal vorsichtig dort mit einem Papiertuch reinigen. Man sollte bei solchen Bildern aber auch einen Größenvergleich ermöglichen, zumindest mit der Angabe der Pixelgröße des Textes ;-)
von
da kommt man schlecht an den DK dran zum abwischen bei Brother
von
Ich weiß das man da schlecht herankommt, ist aber so ziemlich das einzige Mittel dort die Ablagerungen einigermaßen zu entfernen, wenn dies nicht durch Druckaufträge alleine geht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:02
11:49
10:10
08:41
07:19
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen