1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart 7510 C311a
  6. Ausdrucke zu "scharf"

Ausdrucke zu "scharf"

HP Photosmart 7510 C311a▶ 11/12

Frage zum HP Photosmart 7510 C311a

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 13,5 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (25 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 364, 364XL, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe seid mehreren Wochen einen HP 7510.

Mir fällt auf, das die Ausdrucke bei vielen Fotos sehr stark nachgeschärft aussehen. So ähnlich wie wenn man die Fotos mit "scharfzeichnen" stark nachbearbeitet hätte.
Die Fotos schauen dadurch sehr unnatürlich aus.

Bei Fotos die leicht unscharf sind passts. :) :) Aber ich kann ja nicht alle Fotos absichtlich so aufnehmen.

Ich nehme an das es sich um ein Einstellungsproblem handelt, konnte aber nichts dazu finden.

Kennt das jemand?
von
Das kann schon an der Software der Kamera liegen, einige Kameras schärfen die Bilder selbst nach, am Bildschirm muss das nicht unbedingt auffallen, weil dort die Auflösung eher kleiner ist. U.U, ist aber auch ein Fotobearbeitungsprogramm der schuldige wenn du sie damit ausdruckst. Ist also etwas schwierig da den schuldigen herauszufinden.
von
Hi,

Inkjet Drucker neigen generell dazu Fotos überschärft widerzugeben.
Dieser Effekt wird in der Literatur als "Mottling" oder "Graininess" oder einfach als Inhomogenität bezeichnet.
Es gibt mehrere Gründe für diesen Effekt.
Ein möglicher Grund ist dass die Tintentropfen auf dem Papier zusammenlaufen (coalescence) und damit später beim Trocknen in Summe einen anderen Tonwert haben als die Einzeltropfen im aus dem RIP erhalten sollten.
Ein weiterer Grund kann eine generell zu hohe Tintenauftragsmenge auf das Papier sein: So schlägt die Tinte an manchen Stellen gut weg und an anderen Stellen (gerade mit hoher Flächendeckung) weniger gut.
Wenn du nicht die Möglichkeit hast deinen Drucker für dein Papier zu profilieren würde ich dir zwei Sachen vorschlagen:
Erst einmal würde ich versuchen im Treiber die Tintenauftragsmenge zu reduzieren. Das geht bei HP meist unter:
Eigenschaften--> Erweitert ---> Tintenauftragsmenge.
Dazu solltest du achten dass du das richtige Papier einstellst. Das geschieht auch im Treiber.
Gerade für Fotos kann es sich lohnen Papier anzuschaffen das für höhere Flächendeckungen konzepiert wurde und für das im optimalfall ein Profil vorhanden ist.

Für einen Epson habe ich eine Anleitung gefunden wie man die Druckqualität optimieren kann:
www.nikonians.org/... .pdf

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen,
Grüße
von
Danke für Eure Antworten.
Bei meinem alten Drucker, einen Canon MP500 hatte ich das nicht.
Das es an der Kamera liegt glaub ich auch nicht.

Das Papier sollte passen, es ist das HP Advanced und das kann man im Drucker auch auswählen. Das mit der Auftragsmenge schau ich mir mal an.
von
der Farbauftrag beeinflusst zuerst einmal die Farbsättigung, die Schärfe steckt in der Bilddatei. Manche Druckertreiber haben Optionen zur 'Bildverbesserung', die manchmal etwas übertreiben, was dann die Schärfe beeinflusst. . Es könnte auch sein, daß die Bilder auf dem Canon nicht so ausgedruckt wurden, wie sie tatsächlich sein könnten/sollten, daher ist so ein Vergleich schwierig, bei dem der eine Drucker als Maßstab für den anderen dient. Richtig ernsthaft Bilder drucken geht nur mit einem Drucker mit einem aktivierten Farbprofil, was für den Drucker und da Papier gemessen sein muss, für die Herstellerpapiere sind solche Profile Teil der Treiberinstallation, müssen aber meist extra im Treiber aktiviert werden, oder in dem Programm, aus dem gedruckt wird.
von
Wenn ich im Druckermenü das richtige Papier auswähle, ist dann automatisch das richtige Farbprofil aktiviert?

Auf welche Einstellung im Treiber bestimmt die Schärfe? kann man das sagen?

danke füre bisherigen Antworte, sie sind sehr informativ.
von
ich kenne den HP Treiber nicht speziell, aber meist ist es eine separate Option, ein Farbprofil zu aktivieren, manchmal mit ICM gekennzeichnet. Dies deshalb, weil man bei vielen Grafikprogrammen auch dort ein Farbprofil aktivieren kann, meist unter den Farbmanagement Einstellungen, und doppelt sollte so ein Farbprofil nicht aktiv sein.
von
Bei HP eigenem Papier (z. B. Advanced Photo Paper oder Premium plus Photopaper, wobei advanced absolut ausreichend ist) musst du nur die Papiersorte wählen, den Rest macht der Drucker.

Wenn du Fotos direkt per Speicherkarte druckst, ist automatisch in den Einstellungen beim Fotodruck "automatische Nachbearbeitung" aktiv. Das verändert auch das Ergebnis, allerdings nur, wenn man direkt am Drucker ohne PC druckt. Kann man deaktivieren.

Was für ein Papier nutzt du denn?
Beitrag wurde am 05.06.12, 10:25 Uhr vom Autor geändert.
von
ich nutze das advanced Papier von HP. Das war als Promo beim Drucker dabei.

Gedruckt übern PC über den Windows Bildbetrachter.
Wenn uch daheim bin poste ich mal die erweiternden Einstellungen, vielleicht kann man da was machen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:22
07:17
01:04
00:27
00:14
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen