1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG6250
  6. Kompatible Patronen oder nachfüllen?

Kompatible Patronen oder nachfüllen?

Canon Pixma MG6250▶ 11/12

Frage zum Canon Pixma MG6250

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526GY, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

nachdem in zwei IP 4000 Modelle bzw. die Druckköpfe endgültig nicht wieder hinbekommen hatte, habe ich mich für eine Neuanschaffung entschieden.

Folgende Kriterien waren mir wichtig:

LAN + W-LAN Anbindung (da ich einige Räume mit LAN ausgestattet habe)
gute Foto Qualität
CD/DVD Druck
Duplexdruck

Scanner und Kopierer waren nicht so wichtig, da ich einen separaten Scanner hatte. Der ist allerdings für gutes Geld bei Ebay über den Tisch gegangen.

Ich bin beim Canon 6250 gelandet, den es bei Saturn fast zum Internetpreis gab.

Die Bedienung mit den Tasten und dem Menu auf dem Gerät sind gut gelungen soll aber hier nicht weiter vertieft werden.

Nach drei Wochen und verhältnismäßig wenigen Druckaufträgen muss ich bereits feststellen, dass drei Patronen ca. 50 % Verbrauch anzeigen. Den Kummermeldungen aus dem Thread: DC-Forum "exorbitanter tintenverbrauch"

kann ich mich insofern anschließen.

Aber ich will mir trotz Garantiezeit aufgrund guter Erfahrungen mit kompatiblen Tinten bei meinem IP 4000 auch hier wieder mit kompatiblen tinten helfen.

Der Test: Tintentest: Kompatible Canon-Pixma-Patronen CLI-8/PGI-5 mit Chip: Fremde Tinte im Pixma-Drucker

hilft insofern weiter, als dass Pelikan und Geha Tinten empfohlen werden und der Artikel ausführlich die Vor- und Nachteile beschreibt. Allerdings fehlt mir dabei die 6. Patrone, da im 6250 auch eine graue Tinte zum Einsatz kommt. Gitb es die schon als Nachbau? Wenn nicht, kann ich die kompatiblen mit mit der Originalen von Canon kombinieren?

Oder sollte ich lieber nachfüllen? Hat jemand schon Erfahrung mit dem MG 6250 gemacht und kann mir guten Tinten empfehlen (auch für die graue Farbe?) Dafür brauche ich dann auch einen Resetter, oder?

Gitb es auch eine entsprechende Anleitung zum Umgang mit einem Resetter und den Nachfülltinten? Ich habe das bisher noch nicht gemacht.

Gruß
von
Hallo,

prinzipiell ist Nachfüllen die preiswertere Alternative, allerdings auch mit etwas mehr Arbeit verbunden. Die Canon-Originalpatronen haben nur selten Probleme mit der Belüftung. Bei vielen Fremdpatronen wird häufig auch an der Gehäusekonstruktion gespart, sodass es da immer mal wieder zu Düsenausfällen kommt, da nicht genug Tinte nachfließen kann. Insbesondere extrem billige Nachbauten sind da häufig betroffen.

Eine Refillanleitung gibt es auch:

Refill-Workshop: Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526: Canons Pixma-Patronen abgefüllt

Deine Patronen sind allerdings nun völlig undurchsichtig, was den Refill etwas schwieriger macht.

Hier noch ein Artikel zu den Resettern:

Kurztest: Chip-Resetter für Canon-Patronen PGI-525 und CLI-526: Neue Resetter von Artech, Peach und Sudhaus-Inkjet

Zwecks Tintenempfehlungen mal durchs Forum stöbern. Da gibts ein paar Hersteller die öfters genannt werden. Ob die allerdings auch eine Grau-Tinte anbeiten, weiß ich nicht.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Beim Nachfüllen scheiden sich die Geister teilweise, ich persönlich würde bei den heutigen Tintenpreisen in den diversesten Online-Shops eigentlich auf Neuware zurückgreifen, kompatible versteht sich.

Originalware halte ich für zu teuer und anders funktioniert es genauso.

Ein Blick auf die bekannten Preisvergleichsportale lohnt sich auf jeden Fall immer, dort kann man ausführlich Bewertungen lesen und entsprechend ohne die Katze im Sack zu kaufen bestellen.

Meine Wahl fiel letztes Mal auf [Werbelink entfernt].
von
Refill kann man in Betracht ziehen, wenn man viel druckt, sonst wäre ein Test mit Fremdpatronen einfach zu machen, ohne Zusatzinvestition wie einem Resetter oder Refillpatronen. Angebote dafür gibt es bei verschiedenen Anbietern, z.B. compedo.de oder farbenwerk.com oder hstt.net einschl. der passenden Tinten
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen