1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C3100
  6. Kompatibilität der Fotoleitertrommeln

Kompatibilität der Fotoleitertrommeln

Oki C3100Alt

Frage zum Oki C3100

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 42126641, 42126642, 42126643, 42126644, 42158712, 42625503, 42804513, 42804514, 42804515, 42804516(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin Junx und Medlz, ;)

die Fotoleitertrommeln der C-Serie sehen nicht nur gleich aus, sondern sind vom Prinzip her auch gleich.

So passt grundsätzlich die Trommel vom C3100 auch beim C3200, C5100, C5200, C5300, C5400, C5250, C5450 u.a.m..

Das Problem ist nur die Codierung der Trommel. Diese soll jedoch zu entfernen sein, so dass der jeweilige Drucker nicht mehr "merkt", dass eine "fremde" Trommel in ihm steckt.
Hat jemand Erfahrung damit oder weiß, wo genau sich die Codierung der Trommel befindet?

Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis.

Liebe Grüße, S.
von
Die Codierung kannst sicher entfernen, bringt dir aber nichts ausser das die Trommel dann Schrott ist. Denn die gleichen das mit der Firmware ab, erkennt er nicht einen bestimmten Code haste Pech .
Die Codierung kann ich dir sagen , die ist auf dem Chip links an der Trommel.
von
Zunächst vielen Dank für Deine Zeilen, aber ich denke, Du irrst.

Setzt man z.B. im C3200 die Original-Trommel vom C3100 (oder auch andere aus Serie [C3100, C3200, C5100, C5200, C5300, C5400, C5250, C5450] ein), dann meldet der Drucker einen Fehler. Soweit so gut.
Dies kann man aber umgehen, indem man im Drucker selbst die Codier-Leiste entfernt - und schwupps: es werden auch die anderen Trommeln aus der o.g. Reihe problemlos als die "eigenen" erkannt und verarbeitet. Aber darum geht es mir im aktuellen Fall nicht.

Ich hatte mich nämlich gewundert, weshalb z.B. "refurbished Trommeln" angeboten werden, die allesamt sowohl für den C3100, C3200, C5100, C5200, C5300, C5400, C5250, C5450 passend angeboten werden. Das "Geheimnis" hierbei liegt aber bei der Trommel selbst, da laut Angaben eines Herstellers bei den Trommeln selbst die Kodierung bei der Aufarbeitung entfernt würde und damit die Trommeln bei jedem der o.g. Druckermodelle passen - und zwar ohne Veränderungen am Drucker vornehmen zu müssen (wie in dem vorgenannten Beispiel!). Nur die genauen Details wollte man nicht preisgeben ... leider. :)

Insofern ist Deine Aussage, dass die Trommel dann Schrott sei, zumindest fragwürdig bis zweifelhaft.
Beitrag wurde am 08.03.12, 21:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Codierung an den Trommeln sind die Metallstift auf der rechten Seite. Um die zu entfernen muß man die Bildtrommel zerlegen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen