1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-235C
  6. Destilliertes Wasser statt Reinigungspatronen

Destilliertes Wasser statt Reinigungspatronen

Brother MFC-235C▶ 6/09

Frage zum Brother MFC-235C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich würde gerne meine stark eingetrockneten Düsen mit destilliertem Wasser reinigen.
Das Destillierte Wasser habe ich bereits in leere Tintenpatronen abgefüllt. Also eine Low Cost Variante zu den erhältlichen Reinigungspatronen. Mit den Letzteren habe ich auch schon gute Ergebnisse erzielen können, sind aber halt nicht immer zur Hand und relativ schnell leer.

Deswegen hier die Frage ob jemand schon diesen Versuch unternommen hat und mit welchem Erfolg.

Danke schon einmal im Voraus.
von
Hallo,

das ist wie putzen ohne Putzmittel.

Eine einfache Reinigungsflüssigkeit hat Zusätze, die helfen die eingetrockneten Tintenbestandteile wieder zu lösen.

Der Inhalt einer guten Reinigungspatrone ist so formuliert wie eine Tinte (nur ohne Farbstoff) und enthält dann noch zusätzliche Reinigungsmittel. Damit kann man dann bei der Reinigung auch mal ganz vorsichtig Drucken.

Also, kann sein das es hilft, ich habe da aber ein schlechtes Gefühl im Bauch.

Als Tintenhersteller (nein,hier kommt jetzt keine Schleichwerbung) hatte ich Florian Heise mal versprochen einen Bericht über die Reinigung von Druckköpfen zu machen. Muss ich jetzt unbedingt mal machen

Lieben Gruß
von
beim Reinigen verstopfter Düsen, wenn es denn so ist, bewegt sich nichts im Tintenkanal, sonst wäre da keine Verstopfung, da muss ein 'Reinigungsmittel' erst einmal dahin, wo die Verstopfung ist, und das ist manchmal schwierig. Beim Brother kann man den Druckkopf nicht eben so leicht ausbauen, also ist man auf die interne Reinigung angewiesen. Da gibt es im Service Menü eine Power-Reinigung, die wohl stärker saugt als die normale Reinigung.
von
Danke für Ihre schnelle Antwort.

Dass Reinigungsflüssigkeit von der Wirkung besser ist kann ich mir sehr gut vorstellen.

Der Druckkopf wurde von Außen bereits mit dest. Wasser eingeweicht und es hat schon gute Wirkung gezeigt, aber noch nicht komplett.

Deswegen wollte ich es jetzt auch mal intern versuchen.
Besteht jetzt nur noch die Frage ob der Druckkopf dieses problemlos verträgt?

Mit freundlichen Grüßen
von
Ich denke, dass der Druckkopf von der bloßen Reinigung nicht kaputt geht, solange Sie nicht versuchen mit dem Wasser zu drucken.
Ich würde Vorschlagen mit den Wasserpatronen zu spülen, dann zu warten (länger als 1 Stunde), dann wieder zu spülen, und das ganze dann mehrfach zu wiederholen.
Dann nach der Wasserprozedur erst mal wieder die Patronen mit Tinte rein und dann noch mal eine Druckkopfreinigung, damit wieder Tinte im Druckkopf ist.
Und dann kann man sich das Ergebnis mit einem Düsentest ja mal anschauen.

Zu Ede-Lingen:
Ein gutes passendes Tensid in einer guten Reinigungsflüssigkeit "findet" den Weg zu Verkrustung und weicht/löst diese auf.


Lieben Gruß

Tintenmixer
von
Der Druckkopf verträgt dest. Wasser. Die Spülung mit dest. Wasser kann durchaus was bringen. Nur bei festsitzenden Verschmutzungen kann Druckkopfreiniger, bzw. spezieller Patronenreiniger nützlich sein.
von
Werden denn bei einer internen Reinigung nicht auch die Druckdüsen angesteuert, also im Prinzip gedruckt?
Beitrag wurde am 08.02.12, 08:45 Uhr vom Autor geändert.
von
sollte keine Probleme machen, ich habe eher ein Problem mit manchen "Reinigungsflüssigkeiten" die häufig auch andere Materialien angreifen. Gute und schlechte Reiniger kann man als Laie kaum unterscheiden
von
Nein, eigentlich saugt der Drucker nur unten an der Düsenplatte.

Es kann sein, dass der Drucker versucht auch ein paar Tropfen abzuschießen, das führt aber noch zu keiner Schädigung des Druckkopfes, selbst wenn nur dest.-Wasser im Kopf ist.

Was man aber auf keinen Fall nehmen sollte ist normales Wasser oder irgendwelche Zusätze, die nicht Inkjet-geeignet sind. Da kann es dann zu Schädigungen auch ohne Drucken kommen. Und auch bitte nicht reines Isopropanol! Das löst ist reiner Form keine Verkrustungen auf sonder bringt evtl. vorhandene Farbstoffe eher zum Ausfallen.

Lieben Gruß

Tintenmixer
von
Aha, Danke.

@hjk
Da sollte man wohl sicherheitshalber zu bekannten Marken greifen. Z.B. bei Inktec hätte ich keine Bedenken.
von
@hjk
Stimmt schon, wenn man an so manchen Reinigern riecht.
Klar kann man mit einer schlechten mehr versauen als Gutes tun, aber bei Tinte ist das ja nicht anders.

Aber keine Schleichwerbung von meiner Seite. ;-)

Lieben Gruß

Tintenmixer
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:02
11:49
10:10
08:41
07:19
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 363,35 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 370,18 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen