1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-235C
  6. Austausch Resttintenbehälter

Austausch Resttintenbehälter

Brother MFC-235C▶ 6/09

Frage zum Brother MFC-235C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe Probleme mit meinem Drucker. Es ist ca. 3,2 Jahre alt, bisher war ich mit ihm sehr zufrieden. Vor kurzen bekam ich den Hinweis, das der Resttintenbehälter voll sei bzw. zu reinigen sei. Das Zurücksetzen des Zählers habe ich bereits mehrfach lt. Anleitung gemacht.
Wenn ich Druckaufträge starte, geht der Drucker in den Fehler-Modus...
Jetzt würde ich gerne selber den Resttintenbehälter reinigen bzw. entleeren....Hat jemand eine Anleitung für mich ...?
Ich habe weder auf der Brother-Hompage noch im Handbuch etwas gefunden.
Wer kan mir helfen - DANKE ;-)
Beitrag wurde am 02.02.12, 22:12 Uhr vom Autor geändert.
von
mit ist nicht bekannt, daß das für den User zugänglich ist, und der Resttintentank ist m.W. auch nicht als Ersatzteil erhältlich
von
Ist auch kein Tank sondern Schwamm, ist ganz untern Druckwerk im Geräte Boden. Bzw der komplette Boden ist mit Schwämmen bedeckt, bei Canon sind es ca 5 Schichten.
Würde wenn auch möglich den nie ausbauen, hab das mal bei einen Canon getan, nie wieder. Wirf das Ding auf Müll.
von
Das Teil heisst Ink Absorber Box oder Ink Absorber Tube Assy und hat die Code Nr LP5186001, ich weis aber nich wo man das so als Ersatzteil kaufen kann.

Wolfgang
von
Bei Brother ist das anders gemacht als bei Canon. Brother hat da eine geschlossene Box welche über einen Schlauch "befüllt" wird und diese Box kann man austauschen. Und die Sauerei die dabei entsteht ist eigentlich keine, nur wenn man es falsch macht wirds eine:-)

Wolfgang
von
jeder Brother-Fachhändler kann Dir dies Teil bestellen, Preis sollte erschwinglich sein, allerdings muß der Purge-Counter zurückgestellt werden, geht nur im Maintenance-Mode.

Gruß Günni
von
Hey, wie setzt man diesen den zurück?
von
Ich habe mal bei Google gesucht.
Das Teil LP5186001 gibt es bei Amazon für 15€ + 6€ Versand.
Es ist eine weiße Plastikbox, welche rechts unten, vorne im Gerät sein soll.
Das Zurücksetzen wird beschrieben bei:
www.brother.de/...
Beitrag wurde am 08.02.12, 09:07 Uhr vom Autor geändert.
von
zum Zurücksetzen der "purging and flushing counter" muss man folgendes machen:

Menü und Start-Schwarz drücken (in dieser Reihenfolge), dann vier mal Pfeil-nach-oben
Der drucker pieps dann und sollte am Display "Maintenance" anzeigen
dann die Tasten 8 und 0 drücken
dann ein paar mal Start-Schwarz drücken bis "purge" oder "flushing" count im Display angezeigt wird
dann die Tasten 2, 7, 8, 3 nacheinander drücken, das führt den Reset aus
dann Stop/Exit drücken um zurück zum Maintenance mode zu kommen
mit den Tasten 9, 9 den Maintenance Mode beenden
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:02
11:49
10:10
08:41
07:19
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen