1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-235C
  5. Suche MFC, der auch ohne Farbpatrone klarkommt

Suche MFC, der auch ohne Farbpatrone klarkommt

Brother MFC-235C▶ 6/09

Frage zum Brother MFC-235C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

da mein alter Brother den Geist aufgegeben hat suche ich nun ein neues Gerät, welches Scannen und Drucken können sollte.
Farbdrucke brauche ich eher selten, (2-3 pro Monat) und ich möchte, wenn es mal dringend ist auch ohne diese Drucken können.
Er sollte Fremdpatronen akzeptieren und es sollten getrennte Farbpatronen sein also Bl C Y R einzeln.
Wichtig wäre mir zudem Kompatibilität zu (Arch-)Linux (war von Brother her super). Duplex und (W-)Lan sind für mich optional. Auch was sonstige "Features" angeht brauche ich sie eher nicht (Vorschaubildschirm etc...)

Empfohlen wurde ja der Epson Stylus Office BX535WD. Weis da jemand da etwas genaueres? Preis sollte bei maximal 150€ liegen.



Vielen Dank für die Hilfe
Beitrag wurde am 29.01.12, 23:49 Uhr vom Autor geändert.
von
So richtig ohne Farbpatronen durckt kein mir bekannter Drucker, da hier auch immer durch Reinigungen Tinte verloren geht, zumindest bei Druckern mit Einzelpatronen.
Bei der Druckleistung würde ich eher auf Patronen mit eingebautem Druckkopf zurückgreifen, da ist es dann mal nicht so schlimm wenn das eintrocknen sollte, da man die dann relativ preisgünstig ersetzen kann. Druckkosten sind auch bei Einzelpatronen relativ hoch (in Bezug auf die Seitenkosten), da hier mehr Tinte durch Reinigungsaktivitäten verloren geht als durch das eigentliche drucken.
Epson Drucker sind eher nicht für das Nachfüllen geeignet, da sie z.T. bei Fremdpatronen den Dienst einstellen und danach wohl auch nicht wieder mit Originaltinte drucken (lt. vieler Aussagen hier im Forum)
Warum nicht wieder ein Brothergerät? Die drucken wohl mit Fremdtinte am einfachsten (kein Chip) und bei Verbleib am Stromnetz reinigen sie sich auch relativ selten automatisch.
von
naja, mein canon davor hat auch akzeptiert, wenn ich keine patronen drin hatte, deswegen habe ich gefragt. Ich hatte meinen Brother oft vom netz, das könnte der grund sein, warum die Farbe immer recht schnell leer war...
von
beim Brother sollte auch das Ein/Ausschalten mit günstigen Fremdpatronen nicht teuer werden
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:02
11:49
10:10
08:41
07:19
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen