1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 6500A E710a
  6. HP Officejet 6500A: Hoher Tintenverbrauch

HP Officejet 6500A: Hoher Tintenverbrauch

HP Officejet 6500A E710a▶ 5/12

Frage zum HP Officejet 6500A E710a

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 10,0 ipm, 7,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit 920, 920XL, 2010er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe mir anfang des Jahres einen HP Officejet 6500A aufgrund seiner niedrigen Druckkosten gekauft. Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das nicht ein Fehlkauf war.

Die Erstinstallation der Patronen war am 22.01.2011 und am 23.08.2011 musste ich dann alle Patronen tauschen, da alle leer waren und der Drucker schon erhebliche Streifen machte.

Mit dem ersten Patronensatz konnte ich 40 schwar-weiß Seiten und 97 Farbseiten drucken, also insgesamt 137 Seiten.
Gut die Farbpatronen waren Starterpatronen mit 300 Seiten ISO-Reichweite und die Schwarze eine Standard mit 420 Seiten ISO-Reichweite. D.h. für die Schwarze wäre das ein Seitenpreis von 15,99 Euro / 137 Seiten = 11,7 cent / Seite.

Im Druckerchannel Test im Januar wurden für diesen Drucker 2,5 cent / Seite berechnet.

Ich habe das Gefühl, dass der Drucker fast alles über ein halbes Jahr verreinigt hat; der Drucker war ständig am Netz und immer im Standby.

Wahrscheinlich wäre ich mit einem HP Officejet 4500 wesentlich besser gefahren, da dieser den Druckkopf in der Patrone hat und somit kaum etwas verreinigt.

Ansonsten ist der Treiber des 6500A eine herbe Enttäuschung, kaum Einstellmöglichkeiten, da konnte mein alter HP 5940 wesentlich mehr. Auch ist die Druckqulität im Vergleich zum HP 5940 nicht wirklich besser geworden. Bei Druck auf Normalpapier habe ich bei farbigen Bilder immer leichte Streifen.

Wie sind euere Erfahrungen?
von
Hallo,

es ist bei Druckern mit Einzelpatronen meistens so, das Wenigdrucker deutlich teurer wegkommen als mit einem billigen Drucker der mit Kombipatronen arbeitet.

Da der Druckkopf bei den Geräten mit Einzelpatronen dauerhaft im Gerät bleibt, muss dieser in gewissen Abständen gespült werden um Verstopfungen zu verhindern. Druckt man entsprechend wenig, so steigt die Tintenmenge die für die Wartungen nötig sind.

Aus Zeitgründen können wir beim Reichweitentest nur die Patrone auf einmal leerdrucken, ohne Unterbrechungen oder Standzeiten von mehreren Wochen die routinemäßige Reinigungsvorgänge bei den meisten Tintendruckern verursachen. Zudem verwenden wir immer die XL-Patronen für die Druckkostenberechnung, da diese meistens deutliche Kostenersparnisse bieten.

Bei der HP-Schwarzpatrone wären das:

420 ISO-Seiten für 16 Euro --> Preis pro Seite 3,8 Cent
1.200 ISO-Seiten für 26 Euro --> Preis pro Seite 2,17 Cent

Das heißt eine Ersparnis von rund 40 Prozent.

Anhand oben genannter Werte komme ich dann auf rund 7 Cent Druckkosten. Anzumerken ist auch noch, dass beim ersten Tintensatz auch Tinte für die Initialisierung des Tintensystems verloren geht. Mit dem 2. Satz könnten sich die Druckkosten daher auch noch verbessern.

Viele Grüße,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

vielen Dank für das Feedback.
Es wäre schon interssant, sich das Reinigungsverhalten mal genauer anzusehen. Vielleicht könnte man das auch über einen verkürzten Zeitraum tun, z.B. 4-8Wochen und das ganze dann hochrechnen.
Insbesondere hatte ich damals bei meinem Epson C84 das Gefühl, dass der extrem viel verreinigt, noch mehr als bei meinem Canon iP4600 oder jetzt HP6500A. Auch wenn man pro Tag nur eine Seite druckt, schafft man es kaum mit einem Satz Tinte pro Jahr auszukommen. Am besten bin ich von den Kosten mit meinem HP 5940 gefahren. Ich drucke häufig, aber eben pro Tag nur 1-5 Seiten, wobei ich inzwischen meistens meinen HP Laser-Drucker verweden.
von
Ich persönlich habe zwar nichts mit den Tests zu tun. Aber ich denke wäre aufgrund der Gerätevielzahl gar nicht machbar. Das ist etwas das gut durch Lesertests dokumentiert werden könnte. Die Reichweite einer Patrone hängt aber nicht nur von den Reinigungen ab, auch das Druckverhalten spielt eine grosse Rolle. Häufig ist es den Leuten gar nicht bewusst was sie drucken. Meist hat das wenig mit den ISO-Testseiten gemeinsam. Da ist dann die Reichweite häufig wesentlich kleiner als angegeben.
von
Leider ist es etwas schwierig, so etwas als Leser zu vergleichen, dafür müsste man mehrere Geräte für ein paar Wochen/Monate nebeneinander testen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass der Vorteil von Permanentdruckköpfen immer zu hoch angepriesen wird. Ich denke, dass die meisten Leute mit einem Einmaldruckkopf günstiger fahren würden.
Ein Test eines HP Deskjet 6940 gegen einen HP Officejet 6500A wäre schon mal interessant.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen