1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-5890CN
  6. Von HP abgesagt

Von HP abgesagt

Brother MFC-5890CN▶ 1/13

Frage zum Brother MFC-5890CN

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1100BK, LC-1100C, LC-1100HYBK, LC-1100HYC, LC-1100HYM, LC-1100HYY, LC-1100M, LC-1100Y(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Druckerchannel Gemeinde
Ich wollte eigentlich mich beim Druckertest beteiligen,aber irgendwie gibt unter der Kategorie "Gerät hinzufügen" meine neuste Errungenschaft nicht aufgelistet.
Vorab zum "Vorgänger".Vor ca. 2 Jahren legte ich mir einen HP Office Jet 4860 zu.Anfangs verrichtete das Gerät auch seinen Dienst (sehen wir mal von den Schweineteuren HP Patronen ab,deren nach Herstellerangaben vorgelegte Kapazität xxx Seiten Druck hinten und vorne nicht stimmt).Irgendwann nach dem Einschalten,fing der Scannbalken an,völlig unkontrolliert hin und her zu sausen und meckert immer wieder Papierstau an (Verschweigen wir diskret,dass die Treiber und das HP Solution Center die Kiste ausgebremst haben).Um so mehr mich das "mickrige" Jahr Garantie von HP auf die Palme gebracht hat.

VORTEILE des Brother MCP 5890CN:
Installation der Treiber war einfach,die Einbindung ins Heimnetzwerk einfach und grandios.Dank seines eigenen MCP Druck Servers hab ich Problemlos jeden Rechner in meinem Netzwerk einbinden können.Selbst Laptops mit WLan bekommen Problemlos Zugriff auf den Drucker.Dank der ausgeklügelten Software (volle Windows 7 Unterstützung) von Brother kann jeder eingebundene Rechner im LAN/WLan auf alle Funktionen wie Scan,Druck und Fax zugreifen.Ein besonderes "Leckerli" ist,das Besitzer von Android Smartphones auf ihre Kosten kommen.Ein App auf dem Android Market machts möglich,das man mit dem Smartphone Drucken (auch ne PDF Funktion) und Scannen per WLan kann.Das besondere Highlight dieses Druckers ist,dass das Teil DIN A3 drucken kann und das zu diesem Preis.Alles in allem ist dieser Drucker ein Alleskönner,von Drucken,Scannen,Kopieren,Direktfotodruck (Speicherkarte,Digicam Pictbright),Scannen auf Speicherkarte/USB Stick und Faxen (sogar Farbfax).Und so manchen Urteilen,wie der Fotodruck wäre nicht so berauschend,kann ich nicht zustimmen,da ich hier einige angebotene Testdruckseiten über den Brother rausgejagt habe und die Farbbrillianz einen ordentlichen Eindruck macht.Auch der Verbrauch der Tinten kann sich Dank der 1,5 Picoliter und Innobella sehen lassen.Dank seiner 4 Farbpatronen müssen auch nur die getauscht werden,die leer sind Im Prinzip ein "Allrounder", der nicht nur im Heimnetz sondern auch in kleinen bis mittleren Büros eine guten Eindruck macht,zumal die Datenübertragung im TCP/IP Netz recht flott von statten geht.Wer den MCP Druckserver nicht nutzen möchte,hat die Möglichkeit,den USB Anschluss zu wählen und in der beigelegten Software "Narrensicher" einzustellen.Selbst die Scannfläche vom Einzelblatteinzug wurde von dem Hauptscanglas separiert.
Besonders gut ist auch die in den Drucker integrierte Papierkassette,die ein ordentliches Fassungsvermögen von 150 Blatt Normalpapier 80 Gramm hat.Man sollte die 3 Jahre Herstellergarantie nicht verachten,das machen die wenigsten Druckerhersteller.

Negativ:
Auflösung des Farbdisplays könnte schärfer und deutlicher sein.Der USB und LAN Anschluss befindet sich unter der 2. Klappe und lässt den Laien erst mal suchen.Ein zu dickes und recht umständliches Bedienungshandbuch,das bei vielen Funktionen auf die Bedienungshinweise auf der CD Rom hinweisen.Wer das mitinstallierte Remote Setup aufruft,sucht im Handbuch und auf CD vergebens nach dem "Passwort".Erst nach googeln mit einem Verweis auf das Brother Knowlegde Service Center bekam ich auf einen älteren Thread das vom Werk aus eingestellte Passwort.Eine Infobroschüre bzw. Kurzbeschreibung zum Bedienfeld sucht man vergebens.Der Stromverbrauch im Stand by Modus ist mit 4 Watt trotz alldem noch zu hoch.


Fazit:Der MCP-5890 CN ist mit seinen vielen Funktionen und der guten Treibersoftware zu Recht meiner Meinung nach der beste Multifunktionsdrucker mit DIN A3 Druck,den ich je hatte.
Nichts gegen HP,aber die recht teuren Druckpatronen und die magere Garantie von einem Jahr lassen mich,was Drucker angeht,von HP ganz in die Ferne schweifen.


Ich hoffe,meine Rezession war hilfreich und bekomme doch noch eine Platz beim Druckertest (und die Chance auf einen Gewinn)
Mit vielen Grüßen
Michael Benecke
Beitrag wurde am 03.08.11, 14:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Den Drucker kann man auswählen, allerdings nicht unbedingt über die Scrollleiste. Wenn mehr als 50 Drucker der Bezeichnung entsprechen dann muss man diese weiter einschränken. Oft reicht es einfach die Modellnummer einzugeben (hier also 5890) und dann den entsprechenden Drucker auswählen.
von
Hallo Michael,

Erstens: Einen HP J4860 kann ich nicht finden. Meinen Sie den J4680? Der ist in unserer Datenbank.

Sie haben jetzt jedoch für den Brother keinen Lesertest in dem Sinne sondern einen Forenbeitrag geschrieben.

Sie müssen in der Auswahl statt "Forenbeitrag" "Druckertest" auswählen. Dort kann man dann auch Bilder und andere Strukturelemente hinzufügen.

Ich habe ihnen nachfolgend mal die passenden Links ausgewählt. Einfach "Druckertest anklicken" und dann dem Formular folgen.

Brother MFC-5890CN:
www.druckerchannel.de/...

HP Officejet J4680:
www.druckerchannel.de/...


Sie können den Text des Brothers einfach in das entsprechende Formular kopieren und weitere Absätze hinzufügen.

Wenn es Probleme gibt, einfach hier zu diesem Beitrag antworten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sorry da haben sich ein paar Fehlerteufel eingeschlichen es ist tasächlich der J4680,auch in der Überschrift hab ich den brother falsch bezeichnet,kann ich meinen Leserbeitrag noch modifizieren ?
Gruß Michael
von
Hallo Michael,

Die Probleme haben sich geklärt, oder?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi Ronny
Ja sicher doch,habs sogar mittlerweile begriffen,wie ich meinen Testbericht noch ein bissel verfeinern kann.Danke
Gruß Michael
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
18:57
16:44
16:36
16:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen