Ich wollte eigentlich mich beim Druckertest beteiligen,aber irgendwie gibt unter der Kategorie "Gerät hinzufügen" meine neuste Errungenschaft nicht aufgelistet.
Vorab zum "Vorgänger".Vor ca. 2 Jahren legte ich mir einen HP Office Jet 4860 zu.Anfangs verrichtete das Gerät auch seinen Dienst (sehen wir mal von den Schweineteuren HP Patronen ab,deren nach Herstellerangaben vorgelegte Kapazität xxx Seiten Druck hinten und vorne nicht stimmt).Irgendwann nach dem Einschalten,fing der Scannbalken an,völlig unkontrolliert hin und her zu sausen und meckert immer wieder Papierstau an (Verschweigen wir diskret,dass die Treiber und das HP Solution Center die Kiste ausgebremst haben).Um so mehr mich das "mickrige" Jahr Garantie von HP auf die Palme gebracht hat.
VORTEILE des Brother MCP 5890CN:
Installation der Treiber war einfach,die Einbindung ins Heimnetzwerk einfach und grandios.Dank seines eigenen MCP Druck Servers hab ich Problemlos jeden Rechner in meinem Netzwerk einbinden können.Selbst Laptops mit WLan bekommen Problemlos Zugriff auf den Drucker.Dank der ausgeklügelten Software (volle Windows 7 Unterstützung) von Brother kann jeder eingebundene Rechner im LAN/WLan auf alle Funktionen wie Scan,Druck und Fax zugreifen.Ein besonderes "Leckerli" ist,das Besitzer von Android Smartphones auf ihre Kosten kommen.Ein App auf dem Android Market machts möglich,das man mit dem Smartphone Drucken (auch ne PDF Funktion) und Scannen per WLan kann.Das besondere Highlight dieses Druckers ist,dass das Teil DIN A3 drucken kann und das zu diesem Preis.Alles in allem ist dieser Drucker ein Alleskönner,von Drucken,Scannen,Kopieren,Direktfotodruck (Speicherkarte,Digicam Pictbright),Scannen auf Speicherkarte/USB Stick und Faxen (sogar Farbfax).Und so manchen Urteilen,wie der Fotodruck wäre nicht so berauschend,kann ich nicht zustimmen,da ich hier einige angebotene Testdruckseiten über den Brother rausgejagt habe und die Farbbrillianz einen ordentlichen Eindruck macht.Auch der Verbrauch der Tinten kann sich Dank der 1,5 Picoliter und Innobella sehen lassen.Dank seiner 4 Farbpatronen müssen auch nur die getauscht werden,die leer sind Im Prinzip ein "Allrounder", der nicht nur im Heimnetz sondern auch in kleinen bis mittleren Büros eine guten Eindruck macht,zumal die Datenübertragung im TCP/IP Netz recht flott von statten geht.Wer den MCP Druckserver nicht nutzen möchte,hat die Möglichkeit,den USB Anschluss zu wählen und in der beigelegten Software "Narrensicher" einzustellen.Selbst die Scannfläche vom Einzelblatteinzug wurde von dem Hauptscanglas separiert.
Besonders gut ist auch die in den Drucker integrierte Papierkassette,die ein ordentliches Fassungsvermögen von 150 Blatt Normalpapier 80 Gramm hat.Man sollte die 3 Jahre Herstellergarantie nicht verachten,das machen die wenigsten Druckerhersteller.
Negativ:
Auflösung des Farbdisplays könnte schärfer und deutlicher sein.Der USB und LAN Anschluss befindet sich unter der 2. Klappe und lässt den Laien erst mal suchen.Ein zu dickes und recht umständliches Bedienungshandbuch,das bei vielen Funktionen auf die Bedienungshinweise auf der CD Rom hinweisen.Wer das mitinstallierte Remote Setup aufruft,sucht im Handbuch und auf CD vergebens nach dem "Passwort".Erst nach googeln mit einem Verweis auf das Brother Knowlegde Service Center bekam ich auf einen älteren Thread das vom Werk aus eingestellte Passwort.Eine Infobroschüre bzw. Kurzbeschreibung zum Bedienfeld sucht man vergebens.Der Stromverbrauch im Stand by Modus ist mit 4 Watt trotz alldem noch zu hoch.
Fazit:Der MCP-5890 CN ist mit seinen vielen Funktionen und der guten Treibersoftware zu Recht meiner Meinung nach der beste Multifunktionsdrucker mit DIN A3 Druck,den ich je hatte.
Nichts gegen HP,aber die recht teuren Druckpatronen und die magere Garantie von einem Jahr lassen mich,was Drucker angeht,von HP ganz in die Ferne schweifen.
Ich hoffe,meine Rezession war hilfreich und bekomme doch noch eine Platz beim Druckertest (und die Chance auf einen Gewinn)
Mit vielen Grüßen
Michael Benecke