1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. Netzteil defekt?

Netzteil defekt?

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe wieder mal ein Problem mit meinem Sorgenkind Pixma 4500:

Mitten während eines Ausdrucks geht der Drucker aus, das Blatt ragt zur Hälfte heraus. Der Drucker erhält wohl keinen Strom mehr, Powerleuchte geht nicht, Kabel steckt ordnungsgemäss. Andere Steckdosen und Stromkreise probiert, nichts geht.

Gibt es in diesem Drucker eine (auswechselbare) Sicherung oder ist das Netzteil defekt? Woher bekomme ich ggf. Ersatzteile? Bin dankbar für jede Art Troubleshooting.

Danke und Gruss

city
von
Bau mal den Druckkopf aus! Du kanst den Druckwagen vermutlich frei mit der Hand bewegen!
Dein Druckopf hat das zeitliche gesegnet, und möglicherweise deine Druckerelektronik mit genommen.
Welche Nachbautinte verwendest du?
Beitrag wurde am 26.04.11, 19:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ich benutze geschipte Nachbautinte von Druckerzubehör.de (Digital Revolution), das im übrigen mit grosser Zufriedenheit.

Nebenbei benutze ich noch einen Pixma 4000 (seit über 5 Jahren) auch mit Nachbautinte, der läuft immer noch wie ne Eins, schon zweimal das Tintenschwamm-Set erneuert! Lediglich der CD-Druck ist nicht mehr befriedigend.

Den 4500 hatte ich schon zweimal in Reparatur (CD-Schublade, beides Mal auf Canon-Kulanz) und nun das.

Gruss city
von
Tja, ich habe 3 MX 850 mit gestorbenen Druckkopf gehabt, und rate mal, welche Tínte die Vorbesitzer verwendet haben!

Natürlich die von DZ alias Digital Revolution!

Gibt Druckerzubehör nicht eine Garantie, das die Drucker ihre Tinte überleben?

PS nimm bitte schnell den Druckkopf raus, sonst ist dein Drucker mit ziemlicher Sicherheit für den schrott!
Beitrag wurde am 26.04.11, 20:09 Uhr vom Autor geändert.
von
überzeugt mich nicht wirklich,
da ich auch andere Drucker mit Nachbautinte fahre (siehe mein Profil).


beantwortet aber meine Eingangsfrage bezüglich der Ersatzteilfrage nicht.
von
dann probiere den Tipp mit dem Druckkopf erstmal aus, dann anschalten ohne Druckkopf. Netzteile sind bei den Druckern sehr selten defekt, eher der Druckkopf und daraus resultierend auch häufig die Hauptplatine.
von
Was wilst du von mir hören? Du brauchst mindestens einen neuen Druckkopf, den gibt es grade bei Druckerzubehör recht günstig.
Aber wenn dein Hauptplatine bereits verstorben ist, dann braucht du natürlich keinen Druckkopf, sondern eine halbwegs freie Sondermülltonne.
Selbst wenn der Drucker nach dem entfernen des Druckkopfes sich wieder einschalten läst, besteht immer noch die Möglichkeit, das er auch mit einem neuen Druckkopf nicht funktioniert, oder gleich mal den Druckkopf schrottet.
Dieder Fehler bedeutet immer ein gewisses Risiko.
Bei 2 von den 3 defekten MX 850 durch Druckkopfausfall / Digital Revolution war die Hauptplatine defekt. Sie liesen sich auch nach entfernen des Druckkopfes nicht mehr einschalten, und die CPU wurde extrem heiss. Beim 3. hat die Hauptplatine überlebt, aber dummerweise habe ich mit dem Druckkopf aus diesem Gerät einen IP 5300 im Anschluß gegrillt. (Er druckte erst, und plötzlich gingen die Lichter für immer aus)
3x Schrott mit Digital Revolution!
Bei einem der MX waren auch 20 Digital Revolution Patronen mit bei, die werde ich mit Sicherheit nie Einsetzen, obwohl die Dinger meist einen schönen Stöpsel für ein bequemes Nachfüllen haben.

Falls du unbedingt das Netzteil auswechseln willst, ich hätte da noch eins da für den IP4500/5300
Beitrag wurde am 26.04.11, 20:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke Euch für Eure Antworten, werde die Tipps probieren.

Ich möchte aber noch auf das Thema Fremdtinte eingehen: Man könnte meinen, dass paule_s ein Canon-Mitarbeiter ist, so wie er Digital-Revolution niedermacht. Allerdings ohne es sachlich zu begründen (Auswirkungen verschiedener Fremdtinten, Druckverhalten etc.). Druckerchannel selbst kritisiert doch die Preispolitik der grossen Hersteller, gibt Anleitungen zum Befüllen, bewirbt Resetter, zeigt Alternativen auf etc.

Hinzu kommen meine Erfahrungen in meinem Laden (Internetcafe, Copyshop, Tintentankstelle). Seit fünf Jahren benutzen wir Fremdtinte in verschiedensten Druckern (wie schon erwähnt) mit einem nicht unerheblichen Druckvolumen, an der Spitze liegt ein über 5 Jahre alter Pixma 4000. In der Tintentankstelle verkaufen wir Originalpatronen, Fremdprodukte (Jettec, Digital Revolution) und Befüllungen mit Qualtätstinte (Keine Kaufhausware) im Verhältnis 20%/30%50% und hatten bisher so gut wie keine Reklamationen.
Ich glaube hier nicht an Zufall.

Gerne würde ich andere Meinungen hören.

Danke und Gruss

city
von
Hallo,
nun ja hier melden sich ja in der Regel die, die auch mit ihrem Drucker Probleme haben, dabei kann man schon sehen das die Tinte von bestimmten Händler mehr oder weniger Probleme bereiten, da muss man aber auch abwägen ob viel oder weniger gedruckt wird und da zeigt es sich auch mitunter das gerade die "Preiswerte" Tinte bei wenig Drucker zu Probleme führt und da ist es halt Ärgerlich wenn der Druckkopf defekt geht.
Bei einem der da Täglich die Aufträge nur so durch haut hat sich das Gerät ja über Kurze Zeit durch die Billige Tinte bezahlt gemacht.

Gruß,
sep
von
Ich und Canon Mitarbeiter? Leider nicht, sonst würde ich auch kaum gebrauchte Drucker kaufen!
Was ich über Digital Revolution geschrieben habe, sind Erfahrungswerte. Schau doch einfach mal bei E-Bay nach defekten Geräten, oft werden Patronen von DZ mitgeliefert, wenn der Drucker infolge des Druckkopftodes gestorben ist.
Aber du bist ja selbst vermutlich ein Opfer dieser Tinte.
Und? Wie lange soll der Druckkopf noch deine CPU Braten?
Oder ist das Gerät inzwischen vom Stromnetz?
Mein ex IP 5000 und MP 780 haben 4,5 Jahre mit Tinte von Computerdicount gehalten, bis der Druckkopf einen Fehler gemeldet hatte. Diese Fehler waren für die Elektronik aber harmlos, da es nicht zum Kopfkurzschluss kam, welcher die CPU röstet. (wie es bereits bei deinem Drucker möglicherweise geschehen ist)
Bei mir kam die Meldung "Falsch Patrone" und die Drucker blieben eingeschaltet.
von
Schon wieder nur blabla und keine sachliche Antwort, ich kann es auch anders sagen: Ich bin seit über 20 Jahren im Computergeschäft und habe sowohl Drucker und andere Zubehör verkauft, wie auch als Admin für Firmen eingekauft und keineswegs nur Canon und habe im Zuge Dessen, Techniker-Kurse verschiedener Hersteller besucht, wobei sich die Techniken ja nicht grundlegend unterscheiden.
Die Fälle, bei denen Fremdtinte zu Schäden am Drucker geführt haben, kamen erfahrungsgemäß fast ausschließlich durch das Befüllen mit Spritzen zustande. Da wird dann Tinte in den Drucker gekippt, oder mit der Spritze zu weit eingestochen, es gibt auch Leute, die aus unerklärlichen Gründen den Druckkopft mit der Spritze angegriffen haben.... Das gilt übrigens für ALLE Modelle, nicht nur für Canon. Alle anderen Fälle könnten sowohl von Fremd-, als auch von Originaltinte herrühren. Wenn eine Originalpatrone leer ist und man druckt, dann überhitzt der Druckkopft genau so wie mit Fremdtinte.
Ich frage mich sowieso ständig, wie jemand einen Druckkopfschaden durch Fremdtinte diagnostizieren kann, ohne eine chemische Analyse durchgeführt und dabei eine große Abweichung der Zusammensetzung festgestellt zu haben. Dazu müsste dann der Druckkopf unter ein Rastermicroskop um die Verschmelzungen und oder die Verstopfungen sehen zu können. Das können nicht mal die Hersteller selbst (wenn man nicht gerade die Patronen im Drucker läßt).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:22
01:54
21:32
18:50
16:02
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen