1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-135C
  6. Druckerpatrone nach Umzug ausgelaufen

Druckerpatrone nach Umzug ausgelaufen

Brother DCP-135C▶ 1/09

Frage zum Brother DCP-135C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an alle,

ich bräuchte eure Hilfe.
Folgendes ist passiert: Bei meinem Umzug habe ich meinen Drucker in senkrechter Position verpackt und im Auto gelagert.
Das hat scheinbar dazu geführt, dass die Druckerpatronen ins Gehäuse gelaufen sind.
Die dunkelgrüne Farbe habe ich so gut es geht weggeputzt, auch mit einem Q-Tip und Spüli (mit anderen Reinigungsmitteln habe ich mich nicht rangetraut). Hab auch einige Male den Reinigungsmodus eingschaltet.
Nun zeigt mir mein Drucker aber immernoch ständig an, ich solle bei "Problembehebung" im Benutzeranhandbuch nachsehen, wie ich das Problem beheben kann (dort steht im Prinzip nur die Anleitung zur Reinigung, die ich ja schon durchgeführt habe).

Die Dokumente werden verschwommen gedruckt (also noch lesbar, aber eben verschwommen; es liest sich so, als hätte ich vergessen meine Brille aufzusetzen).

Brauche ich einen neuen Drucker oder ist mein Brother noch zu retten!?
von
vielleicht ist auch der Resttintenschwamm ausgelaufen, wenn das Gerät hochkant auf der Seite stand, und da weiß man nicht, wo überall intern im Gehäuse die Tinte hingekommen ist, z.B. Tintensensor, oder Codierband oder.... was sich nur feststellen ließe, wenn man das Gerät öffnen würde. Aber das kann der Benutzer nicht. ich denke nicht, daß man da viel machen kann. Wenn es viel grün war, dann waren es vielleicht auch die Cyan- und Gelbpatronen, wenn die Tinte sich in der Patronenkammer verteilt hat. Und da sind auch die Lichtschranken für die Patronenschwimmer auf der Rückseite, diese Lichtschranken sind schon mal betroffen, z.B. bei schlechten Fremdpatronen. Wenn die Patronen ausgelaufen sind, sollte das sichtbar sein, das passiert, wenn überhaupt, über den Lufteinlass oben an der Patrone, da müßten dann Tintenspuren sichtbar sein.
Beitrag wurde am 18.04.11, 18:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Da mir auch bald ein Umzug bevorsteht und ich natürlich meinen alten brother Drucker auch mitnehmen werde, würde es mich interessieren wie man denn einen Drucker am Besten transportiert ohne das sowas ^^ passiert? Ich habe mich schon auf diversen Ratgeberseiten (unter anderem hier: [Link entfernt - siehe Forenregeln] ) umgesehen, aber dazu habe ich irgendwie noch nichts gefunden. Ist es am Besten die Partonen ganz herauszunehmen oder trocknen die dann ein? Wäre dankbar für ein paar Tipps.
Beitrag wurde am 17.06.11, 10:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Mit meinen Canon war der Umzug einfach: Geräte ausgeschaltet, in normaler Lage transportiert und gelagert, eingeschaltet, alles ok.

Ich würde kippen des Geräts über mehr als ein paar Sekunden und Stöße möglichst vermeiden.

Der HP meiner Eltern wurde auch so umgezogen, ebenfalls alles ok.
Beitrag wurde am 17.06.11, 11:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Dear Mrs Marsellus,

wenn Du etwas Zeit und keine zwei linken Hände hast, dann kannst Du den Drucker in der Dusche einmal durchbaden! Dazu musst Du ihn aber einmal auseinander nehmen. Anleitungen dazu findest Du im Netz.

Nach dem Bad und trocknen läuft der wieder ;-)

Das verschwommene Druckbild entsteht durch einen verschobenen Druckkopf. Dein Umzug war wohl etwas holprig auf dem Weg :-)

In der Bedienungsanleitung findest Du die Anleitung zur Druckkopf justage.


Generell gilt bei "Umzügen von allen Tintendruckern":

Patronen entnehmen und die Sicherungen (bei Brother gelbe Stöpsel) in den Patronentank einstecken. Alternativ Küchenpapier fest in die Patronenhalterung stecken. Dort läuft immer etwas Tinte zurück.

Das Gerät immer waagerecht beim Transport halt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen