1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. i865 Reset-Prozedur bei Ink-Absorberwechsel

i865 Reset-Prozedur bei Ink-Absorberwechsel

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Brauche dringend Hilfe
In einem interessanten und hilfreichen Beitrag von _fr@nk wurde der Wechsel des Resttintenbehälters (Filz) und der anschließende Reset beschrieben. Leider funktioniert der Reset bei mir nicht.
Wenn ich den i865 in den Service-Mode geschaltet habe (Powertaste aus, Resume drücken und halten, Powertaste drücken und halten, Resume loslassen, Resume 2x drücken, beide Tasten loslassen) leuchtet die LED grün (konstant).
Welche Tastenkombination ist danach erforderlich, um den Reset zu erreichen?
Vielen Dank für Antworten
biker279
von
..und hier der link zum Artikel:
www.hstt.net/...
von
Hallo Ede-Lingen und oehi,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. In dem Artikel des vorgeschlagenen Links ist die Rede davon, dass bei Canon S-,BJC-Modellen und i550 3x Resume und 1x Power gedrückt werden muß. Aus anderen Artikel habe ich herauslesen können, dass es abhängig vom Druckermodell 3x oder 4x oder x-mal Resume gedrückt werden muß. Unterschiede gibt es offenbar auch unter den i-Modellen, d.h. konkret weiß ich es halt für den i865 noch nicht. Alle Kombinationsmöglichkeiten durchzuprobieren, kann ich zwar auch machen, laufe dabei aber Gefahr einen Reset zu provozieren, den ich nicht machen darf/sollte.
Wisst ihr wie oft man konkret beim i865 Resume drücken muß?
biker279
von
Huhu! Mmn 4 mal...
von
Hallo oehi,
das klingt ja wohl etwas unsicher, oder aus der Kristallkugel abgelesen. Nein im Ernst. Ich bräuchte schon eine konkrete Empfehlung. Am besten wäre es natürlich, wenn jemand dies mit einem i865 schon praktiziert hätte.
biker279
von
Servicemode:
Gerät ist aus,
Resume gedrückt und gehalten,
DANACH Power gedrückt und gehalten
Resume losgelassen, Power weiterhin gedrückt gehalten=
Grüne Power-LED leuchtet, danach
beim 1. (Resume-)Tastendruck leuchtet die gelbe Resume-Led,
beim 2. (Resume-)Tastendruck leuchtet die grüne Power-Led,
Resume lösen, Power lösen,
NUR DANN ist das Gerät auch im Servicemode!
uu4y
von
Hallo uselyuseful4you,
danke für die Info. Mein Problem ist nicht in den Service-Mode zu kommen, das funktioniert schon einwandfrei, sondern wenn man bereits im Service-Mode ist, den Waste-Ink-Absorber-Counter zu löschen, bzw. zurückzusetzen. Wenn man nämlich nicht die richtige Anzahl von Resumes drückt, kann es passieren, dass man in einen anderen Ländercode gerät (z.B. USA oder gar Japan). Dann erkennt der PC den Drucker nicht mehr. Und einen japanischen Druckertreiber zu verwenden, bringt noch mehr Probleme. Es könnte auch passieren, dass wichtige andere Druckerregister gelöscht würden.
Die Frage ist also: welche Tastenkombination ist erforderlich, wenn ich bereits im Service-Mode bin und den Waste-Ink-Absorber-Code zurücksetzen möchte?
biker279
von
Laut vorliegendem i865-Servicemanual ist
(im Servicemode):
1x Resume, 1x Power = Serviceprint -alle Testgitter usw.

2x Resume, 1x Power = EEPROM -Ausdruck

3x Resume, 1x Power = EEPROM -Inizialisation, Factory Mode = Auslieferungszustand = Reset der Seitenzähler usw. , OHNE Reset des Inkwastezählers!

4x Resume, 1x Power = Reset Inkwastezähler auf "D=000.0" , also leer,

5x und 1x = Untermenue Regioneinstellung/Ländercode,
danach
4x und 1x = Region "Europe, CD-Druck, Din A4 Format" ist eingestellt,
2 oder 3x und 1x wäre OHNE CD-Direktdruck = USA + Südkorea!

Zur Bestätigung(=Confirm) und auch Überprüfung aller obiger Änderungen muss abschliessend der EEPROM-Ausdruck durchgeführt werden.
Dort sind alle Parameter zu kontrollieren,
oben links sollte "EUROPE" erscheinen und weiter rechts "D = 000.0" sein,
uu4y
+++++++
6x und 1x = Intensivreinigung,
7x und 1x = zum Untermenü für die Media Sensor Correction
8x und mehr = keine Funktion
+++++++

Falls erforderlich, könnte ich das Manual auch nur "ausleihen"...
--Vervielfältigen ist nämlich nicht erlaubt!--
Beitrag wurde am 15.12.10, 00:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo uu4you,
vielen Dank. Das ist genau die richtige Information. Ich hatte kurz vor Deiner Antwort ein Herz gefasst und 4x Resume, 1x Power ausprobiert. Und siehe da, es hat geklappt. Der Resttintenzähler ist nun auf D = 000.0 zurückgesetzt. Dies habe ich mit einem erneuten Serviceprint (1x Resume, 1x Power) kontrolliert.
Vielen Dank an uu4you und alle anderen Forenmitglieder, die um eine Lösung bemüht waren.
biker279
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:52
21:37
21:06
20:32
19:40
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen