1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Dell 3130cn
  6. Drucker für Skriptenausdruck/Studentenheim

Drucker für Skriptenausdruck/Studentenheim

Dell 3130cn▶ 9/10

Frage zum Dell 3130cn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 30,0 ipm, 25,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 593-10289, 593-10290, 593-10291, 593-10292, 593-10293, 593-10294, 593-10295, 593-10296, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich suche einen Duplex-Farblaser-Drucker für folgende Spzifikationen:

relativ viele Farbausdrucke (ca.1/4)
er sollte auch kleinere Druckaufträge kostengünstig meistern können (Skriptenausdruck ab 5 Seiten..., Buchausdruck)
hätte kein Problem damit, die Toner selber aufzufüllen, sofern dadurch die Haltbarkeit des Gerätes nicht sehr leidet
Druckerkosten sollten möglichst niedrig sein.
Drucker sollte möglichst wenig stinken bzw. gesundheitsschädliche Stoffe absenden, da ich im selben Raum lebe.
möglichst geräuscharm, aber zweitrangig.

Preis max. 600 €, weniger wäre natürlich angenehm.

Anwendungsgebiet:
Skripten- und Textausdruck für beliebige Anzahl an Studenten im Studentenheim.
(Möchte eine kostengünstige Alternative zum Copyshop einrichten, der v.A. die total überteuerten Farbausdrucke preiswerter machen soll)


Als mögliche Kandidaten habe ich den
Dell 3130cn duplex für 550€ (von gewissen Zeitungen hochgelobt) bzw. den
Kyocera FS-C5100DN für 337€ bzw. den
Kyocera FS-C5300DN für 596,99

im Visier.

Welchen würdet ihr kaufen, in Anbetracht der Tatsache, dass verbauten Kyocera-Toner wohl nicht wiederbefüllbar sind.

Gibt es Alternativen?
von
hat ev. jemand einen Tip für einen gebrauchten Farblaserdrucker mit guten Refilleigenschaften und ev. Duplexfunktion?
von
Du schreibst: "Druckerkosten sollten möglichst niedrig sein.
Drucker sollte möglichst wenig stinken bzw. gesundheitsschädliche Stoffe absenden, da ich im selben Raum lebe. "

Dann kommt m.E. kein Farblaser in Frage.

Emissionen haben alle, Tonernachfüllen ist in Wohn-/Schlafräumen grob fahrlässig!

Besorg Dir am besten einen schnellen Tintenstahler wie den K5400 mit duplex, der noch die 88er Patronen nimmt. Kompatible Patronen oder ein CISS bringen den Seitenpreis in Regionen, wo kein Farblaser hinkommt!
von
Danke für die sehr kompetente Antwort. Tonernachfüllen würde ich in einem Werkraum.

Welche Tintenstrahldrucker kämen denn noch in Frage?
Ich befüllen momentan einen Canon Pixma 4500 und einen HP mit sehr kleiner Kartuschengröße selber.
Allerdings kommt es dabei nach häufigem Befüllen zum Verschleiß des Druckkopfes, was den Kauf von neuen Tintenpatronen verlangt.
Daher hätte ich eher zu einem Farblaserdrucker tendiert,
oder gibt es auch verschleißarme Tintenpatronen, die mit dem Ciss sehr lange drucken können?

Welche anderen Tintenstrahldrucker kämen denn in Frage?
von
da gibt es den Epson B-300N oder B-310N oder B-500DN, mit richtig großen Patronen, und wofür es auch Refillmöglichkeiten gibt, bei farbenwerk.com. So ein Gerät ist zwar recht schnell, nur Laser können es technisch bedingt immer noch um einiges schneller. Refill beim Epson bringt die Kosten in Bereiche, die vielleicht nur mit ganz großen Lasern erreicht werden könnten.
von
Danke auch dir für den Tip. Gerade Studenten unterstreichen ständig Textpassagen mit Leuchtmarkern, was den Text verschmieren lässt - für mich ein Grund für Laserdrucker.
Dadurch fielen die meisten Tintenstrahldruckerhersteller schon einmal weg.

Die 500-Seiten Papierfächer finde ich super.

Ausgerechnete Druckkosten beim vorgeschlagenen Händler (Text): 4000 Seiten um 15€ --> 0,375 Cent pro Textausdruck. Im Laserdrucker-refilling entstehen höhere Kosten pro Seite, nachfüllen dürfte unangenehmer sein als bei Tinte. Schade dass der B-500DN nicht im Preis gefallen ist. 470 € erscheint mir schon ziemlich hoch.

Kann bei so einem Gerät die Tinte austrocknen, wenn man über ca. 2 Monate (Sommerferien) nicht druckt?
von
Schade auch, dass der B 510 im Duplexmodus langsam druckt (4,5 Seiten/Minute) (Tintentrocknungszeit??)

Insgesamt tendiere ich momentan zum B300 für 230€, wobei ich eine Duplexeinheit für 40 € dazubestellen würde. Vorteil: Druckkosten, Grafik-und Fotoqualität, Tonerbefüllung vermutlich einfach. Gerade im Heim wäre aber vermutlich eine Netzwerkkompatibilität sinnvoll.

Vom Anschaffungspreis und der Wiederbefüllmöglichkeit käme auch ein Konica Magicolor 4650EN in Frage. Vorteil: etwas schneller, Netzwerktauglich (gegenüber Epson B300), kein Eintrocknen der Tinte über den Sommer, schöneres Schriftbild.
von
Habe mich jetzt vorest für den B-300 entschieden, die fehlende Netzwerkfunktion könnte ev. noch zum B-310 führen. Anschaffungspreis wäre vom sehr guten Laserdrucker einschl. schneller Duplex variante letztenendes (mit Refillstation...) günstiger gewesen. Mal sehen wies weitergeht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen