1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-5890CN
  6. LC1100 Refill oder kompatibel?

LC1100 Refill oder kompatibel?

Brother MFC-5890CN▶ 1/13

Frage zum Brother MFC-5890CN

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1100BK, LC-1100C, LC-1100HYBK, LC-1100HYC, LC-1100HYM, LC-1100HYY, LC-1100M, LC-1100Y(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo nochmal,

nachdem ich hier so super bezüglich dem Druckerkauf beraten wurde und ich über die Suchfunktion nicht fündig wurde, dachte ich mir, dass ihr mir auch hiermit weiterhelfen könnt.

Da ich in ein paar Wochen, wenn der erste Satz Patronen leer gedruckt ist, nicht ohne dastehen will, möchte ich mich rechtzeitig um Ersatz kümmern.

Da bei dem Drucker ja schon die HighYield Patronen dabei waren, würde es sich eigtl anbieten diese wiederzubefüllen. Das HowTo von DC habe ich dazu gelesen und stellt denke ich kein Problem dar.

Ich weiss einfach nur nicht welche Tinte.

Ins Auge gefasst habe ich bis jetzt die InkTec von Tintenpalast in 100ml bzw 250ml Flaschen. Daran stört mich nur, dass Tintenpalast selbst umfüllt und ich nicht weiss wie sehr man darauf vertrauen kann, ob man wirklich besagte Tinte erhält.

Dann habe ich noch Tinte von Jettec gefunden, die sehr günstig ist auf Patronenwelt.com. Allerdings sehe ich gerade, dass das Universaltinte ist und damit schon fast wieder wegfällt. (Bietet Jettec keine NAchfülltinte für Brother an?)


Dann habe ich noch ein paar kompatible Patronen gefunden, die preislich allerdings nicht wirklich attraktiv sind, weil die Erparnis nicht so groß ist wie gedacht. zb Jettec mit 20 ml schwarz und jeweils 10 ml Farbe für 24€ plus Versand. Das Hauptproblem hierbei ist, dass ich nicht weiß, wie ich das in Relation zu den original HY Patronen setzen kann, weil ich von denen keine ml-Angabe finde.


Was würdet ihr mir raten? Kennt vll jemand Shops wo ich auch andere RefillTinten von InkTec, KMP, Sudhaus, Barock speziell für Brother Geräte herkriege.

Achja und noch eins bzgl des HowTo's: Wenn ich die Patronen hinterher mit einem Tropfen heisskleber verschließe muss ich diesen beim nächsten befüllen wieder aufbohren? Und wie oft lässt sich so eine Patrone wiederbefüllen bevor Düsen/Schwann defekt sind?



Danke
von
Schau dir mal die Seite an: www.hstt.net/...

unter Downloads findest du auch Refillanleitungen ohne bohren.
von
Hallo und danke für die fixe Antwort. Die Anleitungen von denen sind super, aber die Tinte in meinen Augen zu teuer.


Noch andere Angebote?
von
Du könntest es auch mit Fill In Patronen Brother LC-1100 versuchen. Die Patronen sind befüllbar mittels Stöpsel raus, Tinte rein, Stöpsel wird drauf.
Da gibt es auch gleich Sets welche die passende Tinte mit enthalten - Tinte von OCP beispielsweise.
von
Mein MFC-6490CW benutzt ebenfalls diese Patronen und läuft seit ca. einen halben Jahr mit einem CISS-System und OCP-Tinte ausgezeichnet. Das CISS-System habe ich von www.octopus-office.de
Für die Tinte kann ich dir keinen Anbieter benennen, da ich sie über einen geschlossenen Großhandel für Gewerbe beziehe. Allerdings gibt's die bestimmt auch draußen.
OCP BKP45 Schwarz
OCP C139 Cyan
OCP M139 Magenta
OCP Y139 Yellow
von
Danke,
die www.octopus-office.de/... sind ja shconmal ein günstiges Angebot für Fill In Patronen. Muss ich mal nach der Tinte Ausschau halten.
von
ob Fremdpatronen oder Refill ist ein Rechenexempel, und ob man das zusätzliche Handling selbst machen will. Tinte gibt es auch günstig bei druckerpatronentankstellen.de
von
Hey, irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass bei druckerpatronentankstellen.de Noname Universaltinte verwendet wird. Sieht für mich jedenfalls danach aus.

Jemand erfahrungen mit denen gemacht?
von
Hi, soll mir das sagen, dass es sich bei der OctopusTinte um OCP Tinte hadelt/handeln könnte?

Was ich gut finde ist, dass die auch günstige Refillpatronen im Angebot haben (Versandkosten sparen) und dass 250ml farbige Tinte für ´Brother nur knappe 12 € kosten. Was ich nicht so gut finde ist, dass schwarz 250ml direkt 22€ kosten?
von
Die Originalpatronen dürften so etwa 28ml haben.
Ich benutze für meinen brother No-Name-patronen von eBay und das nun seit ca. 1,5 Jahren und es gab nie probleme damit. Der Drucker ist inzwischen drei jahre alt und hat über 12.000 Seiten gedruckt, 9000 Seiten mit Billigtinte. Wenn dir farbechtheit nicht so wichtig ist, dann würde ich 20 Patronen für 15 Euro bei eBay kaufen und refill refill sein lassen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:36
16:19
14:35
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen