1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 4200
  6. Windows 7 x64 und LJ 4200

Windows 7 x64 und LJ 4200

HP Laserjet 4200Alt

Frage zum HP Laserjet 4200

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit 38A(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
auf einem PC-System ist ein HP LaserJet 4200 installiert. Betriebssystem ist Windows XP Pro SP3. Dieser Drucker ist an diesem PC über das Netzwerk freigegeben.

Ein anderer Rechner (Windows 7 x64) soll über Druckerfreigabe auf diesen Drucker zugreifen.
Bei der Installation des 4200 auf der Windows 7 Maschine, gab es erst einmal Probleme einen Treiber zu finden. Ich habe zig verschieden Treiber ausprobiert.
Am Ende hat er einen genommen. Dummerweise kann ich nun nicht mehr nachvollziehen welcher es genau war (ob ein W7 32-bit-Treiber oder ein Vista 32- oder 64-Bit-Treiber). Auf jeden fall hat er NICHT den genommen den man auf der HP Seite für W7 64-Bit herunterladen kann.

Mit dem angenommenen Treiber funktioniert das ganze auch.
Allerdings dauert so ein Druck seeehr lange. Wenn ich den Druckauftrag gebe, werden dutzende MB übertragen. Aus diesem Grund habe ich die Auflösung auf 600 dpi heruntergeschraubt. Nun sind es nur noch ein paar kb, die proportional aber genau so lange auf sich warten lassen als wenn es dutzende von Mb sind.

So lief das System eine ganze Weile (ca. 5 Monate) bis es mir anschließend doch zu nervig war immer so lange auf einen Druckauftrag zu warten (wenn ich eine Seite Drucken will, dauert es ca. 45 Sekunden. Vorher hat es nur wenige Sekunden gedauert. Sobald ich den Auftrag sende, fängt die "Daten-LED" an zu blinken und nach einiger Zeit folgt dann auch der Druck).

Nun dachte, dass es mittlerweile einen aktuelleren Treiber geben müsse. Habe mir den von Mai auf der HP-Seite heruntergeladen und installiert (PCL 5 und 6 ausprobiert). Allerdings nimmt er aus diesem Treiberarchiv keinen Treiber an?!

Hat jemand ähnliche Probleme?

edit: Auf anderen Maschinen mit nicht W7 klappt der Drucker einwandfrei.
Beitrag wurde am 23.06.10, 10:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Meist ist das ein Problem mit dem Drucksystem von Windows.
Das lässt sich oft umgehen wenn man den Drucker lokal installiert und dort als Port den UNC-Pfad eingibt. z.B \\Rechnername/Freigabename (statt Rechnername geht auch die IP-Adresse).
von
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Wo kann ich denn in den Windows Boardmittekn den UNC-Pfad ändern?
Habe die Software des HP Universal Printers installiert.
Dort hat man die Möglichkeit einen Drucker zu suchen, eine Druckerfreigabe zu suchen oder einen Netzwerkdrucker zu suchen.

Wenn ich den (100%) korrekten UNC-Pfad angeben, sucht er und stellt anschließend fest, dass eine Kommunikation mit dem Drucker nicht möglich ist. Er muss allerdings feststellen, dass an diesem UNC-Pfad ein Drucker hängt. Wenn ich nämlich absichtlich einen falschen Pfad angebe (einfach eine null vom Name weglasse) sagt er sofort und ohne Überprüfung: Ungültige Adresse. Überprüfen Sie die Adresse...

Wenn ich in die Anschlusseigenschaften des zur Zeit funktionierenden, aber seehr langsamen Drucker blicke, sehe ich, dass er auf LPT1 läuft. Allerm Anschein nach hat er sich bereits lokal installiert.

Ich greife auf freigegebene Drucker folgendermaßen zu, indem ich auf den Rechner selbst zugreife und in den dort erscheinenden Drucker auswähle und auf Verbinden klicke. Wenn er den Treiber der Hostmaschine nicht annehmen kann (weil es i.d.F. XP und nicht Win 7 ist) fragt er nach dem Ort des Treibers.

Auf anderem Wege kann ich den Drucker installieren wenn ich unter "Drucker hinzufügen" "Netzwerkdrucker" anschließend den UNC-Pfad angebe. Dann nimmt er allerdings den bereits schon installierten Treiber. Treiber aus dem aktuellsten Paket von HP nimmt er auch hier nicht an.
von
Hast Du schon versucht, das Treiberpaket auszupacken und über Drucker > Eigenschaften > (neuer?) Treiber (bin mir nicht ganz sicher, wie der letzte Punkt genau heißt und sitz gerade vor einem Linux-Rechner) ihm so den anderen Treiber zu verfüttern?
von
Um dieses Thema abzuschließend:

Mir ist aufgefallen, dass es lediglich das Programm war, aus dem die Ausdrucke so elends lange dauern. Da ich so gut wie ausschließlich mit diesem Programm arbeite, habe ich es nicht in Erwägung gezogen auch mal aus Word etc. zu drucken. Damit funktioniert es nämlich sofort. Das Programm ist Individualsoftware.

Trotzdem ist es interessant, dass das OS Windows 7 64-Bit x64 (vlt. auch 32-Bit x86) keinen Treiber aus dem HP Treiberpaket erkennt. Das kann aber daran liegen, weil Windows 7 diesen Treiber schon längst hat. Man muss sich bei der Installation des Druckers nur so durch den Assistenten versuchen zu bewegen, dass er den Drucker nicht automatisch ermitteln kann und man auch nicht einen direkten Pfad angibt.
So kommt man zur Druckertreiberpaket von Windows 7. Dort stehen die gängigsten Drucker drin. Unter anderem eben der LJ 4200 in verschiedensten Sprachen. Vorher die richtige Schnittstelle ausgewählt und anschließend den Windows Treiber des Druckers benutzt ... voila!
Aber selbst bei der manuellen Auswahl des Treibers hatte ich keine Chance manuell auf die Treiberdatenbanl von Windows 7 zuzugreifen. Aus dem Grund frage ich mich ... warum gibt es dann Treiber für Windows 7 ??

Nun denn...vielen Dank für eure Beiträge!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:43
14:25
14:24
13:33
13:21
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen