1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-560CN
  6. Firmware-Update - Fragen

Firmware-Update - Fragen

Brother DCP-560CN▶ 1/09

Frage zum Brother DCP-560CN

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (5,1 cm), kompatibel mit LC-1000BK, LC-1000C, LC-1000M, LC-1000Y, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

auf Brother Support-Seiten bietet Brother ein Firmware-Update für den DCP-560CN an. Dazu drei Fragen:

1.
Wie kann ich die aktuelle auf meinem Gerät befindliche Firmware-Version abfragen/ablesen?

2.
Auf der Download-Seite für Windows XP bieten Brother eine aktualisierte Firmware in der Version 4.1.1 vom 25.2.2010 an.
Auf der Download-Seite für Mac OS X (10.6) aber bieten sie eine aktualisierte Firmware in der Version 3.2.1 vom 11.3.2010 an.

Welche ist denn nun neuer/aktueller? Die vom neueren Datum, oder die mit der höheren Versionsnummer?

3.
Wieso gibt es da überhaupt Unterschiede?
Die Firmware läuft doch auf dem Gerät (Hardware) und ist vom verwendeten Betriebssystem unabhängig!?

Danke & Grüße von

-bobdylan
von
das wäre eher eine Frage an Brother, die sollten das wissen, vielleicht ist ein Installer für XP oder OS mit in der Numerierung drin, das ist dieselbe Firmware, aber zu verschiedenen Zeitpunkten veröffentlicht für XP oder Mac OS
von
Ich denke das bei den verschiedenen Versionsnummer das Firmwareübertragungsprogramm gemeint ist das beinhaltet dann für das Betriebssystem eine Installationsroutine und die aktuelle Firmware (die wird bei beiden gleich sein)
am Drucker selbst kann man die Firmware abfragen :
welcome.solutions.brother.com/... (da stehen dann auch die Änderungen der Firmwareversionen)
von
Danke für die Antworten.

@hjk: Mit Deinem Link kann ich leider nichts anfangen. Wo auf der verlinkten Seite steht denn wie ich die FW auslese?

Sorry, falls ich gerade auf dem Schlauch stehe.
von
Hallo, ich habe das bei meinem DCP 540 CN gemacht, leider ist das schon länger her und ich weiss nicht mehr genau wie das lief. Aber wenn du dir den Download ziehst und installierst dann wird dir angezeigt welche Firmware du hast und ob ein Update nötig ist. (Never Touch a Running System)
So war das zumindest bei mir. Was die verschiedenen Versionen betrifft, das erste ist für Windows und das zweite für einen Mac, jedes für sich aktuell, das für den Mac ist nur später rausgekommen.
Warum der Download für versch. Betriebssysteme angeboten wird kann ich dir nicht sagen, aber wenn du mal für deinen Drucker die Downloads überprüfst wirst du feststellen das es immer die gleiche Version ist.
Hoffe, ich habe dir ein wenig geholfen.
von
Ne Du. das was ich für OS X runterlade ist was anderes, als das was ich für WinXP runterlade. Wie oben geschrieben.

Mag sein, daß mir die Update-SW während des FW-Updates die aktuelle und die neue Version der FW anzeigt. Um ehrlich zu sein, ich habe es nicht gesehen, ich habe es nämlich gerade gemacht. Man bleibt was die Version der FW angeht, alt bzw. neu völlig im Dunkeln.

Es muß doch eine Möglichkeit geben, daß mir das Gerät anzeigt, welche FW drauf ist... :stirnrunzel:
von
die Links funktionieren scheinbar nur temporär
ich schreib mal hier hin was da interessant war

Quelle: Brother Internetseite Firmwareupdate:
DCP-560CN: Neuste Firmwareversion: ver.F

Wie Sie Ihre Firmwareversion feststellen können:
1. Drücken Sie “Stopp” und “+” oder "nach oben" Pfeiltasten geichzeitig.
2. Die Firmwareversion wird im Display angezeigt.
3. Der Buchstabe an der ersten oder zweiten Stelle von links zeigt die Firmwareversion des Gerätes.

Firmware Update : 09.04.2009
Folgende Probleme wurden gelöst:

* Ändert die Einstellung für den Maximalwert, so dass die Tintenauffangbehälter mehr Tinte aufnehmen kann.
* Korrektur für die Kontrasteinstellung des LCD.
* Verbesserung zur Vermeidung von Beschädigungen des Gerätes bei Papierstaus.
Beitrag wurde am 16.05.10, 21:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich denke wir habe uns falsch verstanden, das was du für den Mac runterlädst ist eine andere Software als für Win, heist mit Mac brauchst du was anderes als mit Win um auf den Drucker zugreifen zu können. Die Firmware selbst ist die gleiche (glaube ich) sonst könntest du ja Software die für Win ist auch auf dem Mac installieren.

Vielleicht täusche ich mich ja auch, wünsch dir aber trotzdem viel Erfolg !
von
Super. Danke für den Hinweis. Stopp + Pfeil nach oben funktioniert.
An der zweiten Stelle der ersten Zeile steht ein F, also neueste Version! :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:55
12:16
AW #6: Fehler 140BMarker-Studi
12:02
11:49
10:10
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen