1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Epson Aculaser C900
  6. Aculaser C900 - Lohnt die Wiederinbetriebnahme noch?

Aculaser C900 - Lohnt die Wiederinbetriebnahme noch?

Epson Aculaser C900Alt

Frage zum Epson Aculaser C900

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), kompatibel mit S050097, S050098, S050099, S050100, S050101, S051083, S053009, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Tag zusammen,


ich hab vor so 3-4 Jahren mal einen ausrangierten Epson Aculaser
C900 von einer kleiner Firma die auf diverse Kartendrucksachen
spezialisiert ist geschenkt bekommen.
Der Drucker soll zwar neue Toner und Photoleiter benötigen,
ansonsten aber einwandfrei funktionieren.

Der stand jetzt also bei mir jahrelang rum und nun wo mein alter
Canon i865 kaputt wird kam mir der Gedanke den C900 vielleicht in
Betrieb zu nehmen.

Ich bräuchte zur Inbetriebnahme demnach erst mal neue Toner
(etwa 80 Euro, Fredmanbieter), sowie einen neuen Photoleiter (etwa
50 Euro, Fremdanbieter).

Hinzu kommt, dass sich die Trommel für die Toner nur softwareseitig
bedienen lässt und unter OSX (zumindest unter Snowleopard)taucht
der Menüpunkt dazu gar nicht mehr auf. Ich müsste das also immer
über Windows machen, wenn der Tonerwechsel fällig wird, aber
damit könnte ich noch leben.

Was denkt ihr? Lohnt es noch 130 Euro in einen so doch schon recht
alten Laserdrucker zu stecken?

Immerhin gibt es z.B. den Samsung CLP-310 bei Amazon neu schon für 130 Euro.

Soweit ich in den alten Tests sehen kann, schien c900 damals zwar
auch schon keine Oberklasse, aber doch ein recht annehmbares Teil zu sein.

Wie verhält es sich mit Druckkosten zu heutigen Laserdrucker? Ich
nehme mal an, dass bei einem neuer Gerät ein neuer Tonersatz
selbst bei Fremdanbieter-Toner auch schnell 80 Euro kostet, oder?


Meinungen dazu?
Beitrag wurde am 17.02.10, 13:35 Uhr vom Autor geändert.
von
den clp300 kannst du nicht mit dem Epson vergleichen.
schau dir die Reichweite des Toner beim Epson mal an und du wirst sehen das 80 euro relativ gering sind. Anders wäre es wenn die Transporteinheit noch getauscht werden müsste die ist recht teuer
von
Hm danke, du meinst also der c900 ist bei den Druckkosten genügsamer als der Samsung? Und wie sieht es wohl bei der Druckqualität Und Geschwindigkeit aus?

Kann ich denn irgendwie feststellen ob die Transporteinheit gewechselt werden muss? Im Status Monitor ist erst mal nur vom Photoleiter die Rede.
von
Hallo Johannes!

Ich würde den Drucker in Betrieb nehmen. Es ist zwar kein aktuelles Modell mehr, aber die Druckqualität ist einwandfrei und im vergleich zu aktuellen Modellen brauch sich der Drucker nicht zu verstecken. Meiner Meinung nach druckt er sogar besser als neue Modelle.

Was Toner betrifft, so kann ich dir Nachfülltoner von -Static Control- empfehlen. Habe selber einen Magicolor (sind mit den Epson Modellen baugleich) und der Toner liefert wunderbare Ergebnisse und ist schon für EUR 15 pro Farbe/Flasche zu bekommen.

Das mit dem Tonerkarussell stimmt nicht so ganz, lässt sich eigentlich nur im Windows Druckermenü umstellen, aber wenn du die Fronttür öffnest, befindet sich links neben der Öffnung für die Tonerkartuschen ein kleines Loch. Da kannst du mit dem Schraubenzieher rein, das löst die Sperre im Karussell und es lässt sich dann frei drehen.

Eine neue Bildtrommel würde ich vorerst noch nicht kaufen, die halten oftmals sehr viel länger als vom Hersteller angegeben und lassen sich auch resetten. War erst neulich hier im Forum... Hier mal der Link:

DC-Forum "Wie resette ich OPC Trommel bei Minolta 2300"

Hoffe, ich konnte Helfen

Gruß,
Andreas

Edit:
Das Transfer- bzw. Transportband sowie die Fixiereinheit sind bei dem Drucker für 100.000 Seiten ausgelegt. Solange da keine Beschädigung vorliegt, gibt es keinen Grund die Bauteile zu wechseln.

Was die Druckkosten angeht, so drucke ich 10.000 Seiten (s/w / 4c 50%/50%) für ca. EUR 100 (Nachfülltoner mit Trommelreset)
Beitrag wurde am 17.02.10, 15:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Super, der Tipp mit dem man das Karussel per Hand drehen kann ist sehr hilfreich für mich.

Eine Bildtrommel ist wohl das gleiche wie ein Photoleiter, oder? Da der C900 mein erster Laserdrucker ist das alles neu für mich.

Ich habe gerade die Fronttür geöffnet und wollte mir die Sache mal ansehen, weil der Statusmonitor die Meldung bringt, dass der Photoleiter nicht korrekt installiert ist, und offenbar ist da gar keiner drin. Werde also wohl nicht um einen neuen Photoleiter herum kommen. ;)


Würde dennoch gern noch weitere Meinungen hören, wie die Druckqualität und Geschwindkeit des C900 gegenüber heutigen Farblasern um 160 Euro eingeschätzt wird.
Beitrag wurde am 17.02.10, 15:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Bevor ich etwas auswechselt sollte man die Statusseite ausdrucken.

Gegenüber Billiglasern hat der Epson einige Vorteile (günstiger Toner, mechanische Qualität usw.) von der Druckqualität ist der bestimmt ebenbürtig. Wie jeder Revolverdrucker druckt er Farbseiten langsamer als S/W-Seiten (16 S/min S/W und 4 S/min in Farbe) ist aber in den meisten Fällen ausreichend. Einzig die Unterstützung (Treiber) aktueller Betriebssystem könnte ein Manko sein.
von
Eine Bildtrommel und ein Photoleiter sind das gleiche. Es gibt für jedes Bauteil etliche Bezeichnungen. Ich hab noch einige hier rumliegen, melde dich mal unter colalight2000 at web.de.

Was die Druckqualität betrifft, so ist diese gleich, wenn nicht sogar noch besser. Viele neuere und billige Modelle haben ein sehr grobes Raster. Die Druckgeschwindigkeit sollte ausreichend sein, billige aktuelle Farblaser sind auch nicht viel schneller.

Hinzu kommt, das neue Farblaser alle einen Chip für einen Toner-Refill bzw. Bildtrommel-Reset brauchen, dies ist beim Aculaser nicht der Fall. Die Tonerkartuschen haben einen einfachen Stöpsel, Toner rein und gut ;-)
von
Ok, Geschwindigkeit beim Farbdruck ist nicht so wichtig für mich. Zu 90% werde ich doch s/w drucken, farbe ist nur die Ausnahme, wenn der Druck da etwas langsamer ist, dann kann ich damit leben, sofern der s/w-Druck selbst einigermaßen flott ist.

Andreas, ich hab dir mal ne Email geschrieben wegen dem Photoleiter.
von
Hab nun Toner und Photoleiter eingebaut. Statusmonitor sagt alles ok.
Aber: Der Drucker schmiert fürchterlich.

Hm, woran könnte das wohl liegen?
von
Ohje! Ich habs tatsächlich geschafft, den Photoleiter mitsamt der Schutzhülle einzubauen. :) Jetzt nachdem ich die entfernt habe druckt er Grafik und Text ganz normal und in recht guter Qualität.

Allerdings sehen Fotos aus wie wenn irgendein Zeichentrickfilter drauf angewendet worden wäre. Ich hoffe mal ich habe durch die grandiose Aktion nicht den Photoleiter irgendwie beschädigt.
Beitrag wurde am 23.02.10, 14:50 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen