1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Brother MFC-5890CN
  5. Brother LC1100 CISS/Longrange Tanks: Wo kaufen?

Brother LC1100 CISS/Longrange Tanks: Wo kaufen?

Brother MFC-5890CN▶ 1/13

Frage zum Brother MFC-5890CN

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1100BK, LC-1100C, LC-1100HYBK, LC-1100HYC, LC-1100HYM, LC-1100HYY, LC-1100M, LC-1100Y(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen

Wir verwenden einen MFC-5890CN mit den LC1100 resp. LC1100HY Patronen. Da wir ein Druckaufkommen von mehreren hundert Seiten pro Monat haben, möchten wir gerne möglichst günstig drucken, ohne die Düsen zu schrotten.

Das Nachfüllen der Originalpatronen scheint etwas umständlich zu sein, weswegen ich mir das nicht antun will.

Nun habe ich auf Ebay 50ml-Tanks entdeckt, welche anscheinend einfach nachzufüllen wären.
cgi.ebay.ch/...

Was meint ihr, taugt das Ebay-Produkt etwas? Tinte plane ich dann über druckerpatronentankstellen.de zu beziehen, weil dieser Anbieter schon häufig hier empfohlen wurde.

Was meint ihr dazu? Welche Tinte oder welches System würdet ihr für diesen Drucker kaufen?

Danke und Gruss
Pascal
von
genau solche Großpatronen in LC1000 Ausführung benutze ich mit einem DCP-770CW ohne Probleme und mehr als 17000 Seiten. Da sind nur 2 kleine Störungen bei mir, der interne Tintenzähler für Gelb zählt anders herunter als bei den anderen Farben, und meldet immer wieder mal Gelb als leer, na ja, da muss man eben die Patrone raus/reinsetzen. Die Firmware macht keine Probleme mit den anderen Farben, kein anderer Leer-Alarm von Anfang an. Da ist ein Nippel an einer Patrone, um den Schalter für den geschlossenen Deckel zu betätigen, da stimmt aber die Logik nicht, zuerst müssen alle Patronen geladen sein und als solche erkannt werden, dann erst darf der Deckel, oder der Schalter dafür betätigt werden, dazu muss man den Plastikstift von der Patrone trennen. Es kann jedoch auch sein, daß dies bei anderen Modellen etwas anders gelöst ist. Abgesehen davon sind solche Großpatronen ein erheblicher Komfortgewinn, man kann lange drucken, sieht den Tintenstand von außen, kann während des Druckens nachfüllen. Was die Tinten angeht, ich benutze, weil auch so ein Drucker vorhanden ist, Tinten gemeinsam für/mit einem Epson R265 von druckerpatronentankstellen.de , was ich aber nicht als Alternative empfehlen will, nur als Hinweis für die problemlose Nutzung. Da ist ein weiterer Vorteil dieser Patronen, durch den geringen Wechsel der Patronen, bei mir nur Gelb ab und zu mal, fallen die meisten Reinigungszyklen in Verbindung mit einem Patronenwechsel weg, und dadurch wird die Reichweite des Resttintenschwammes erheblich erhöht, wenn man das Gerät am Strom lässt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen