1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-235C
  6. MFC-235c Fehler: Druck 30 bzw. 50

MFC-235c Fehler: Druck 30 bzw. 50

Brother MFC-235C▶ 6/09

Frage zum Brother MFC-235C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
trat nach Papierstaubeseitigung auf. Keine Papiereste zu finden.

Hat jemand einen Tip, wie man die Kiste aufkriegt und welcher Sensor da vllt. spinnt?

Ich habe gelesen, das es am Encoderband liegen kann, doch soweit ich von oben mit der Taschenlampe sehen kann, sitzt das Teil in der Führung!?
von
Hallo,

wenn dein Gerät noch Garantie hat schicke es ein. Patronen raus, Tintendummies rein und darauf achten das der Druckkopf in seiner Ruheposition ganz rechts steht. Sonst kann beim Transport Tinte aus den Leitungen in das Gerät laufen.

Wenn du ihn wirklich selber öffnen willst:
Deckel aufklappen, 2 Verkleidungen entfernen. Unter der einen ist das Flachbandkabel für den Scanner under der anderen die Stromversorgung für den Scanner. Beides herausnehmen.
Dann die Deckelstütze auf dem Gerät aushaken (kleine Plastiknase ein wenig runterbiegen. Den kompletten Deckel nach hinten bewegen und nach hinten herausnehmen.

Jetzt das Bedienfeld losschrauben. Es sind 3 Schrauben. Das Bedienfeld von hinten anheben und nach vorne biegen. Vorne links und rechts sind zwei Plastiknasen, hier wird es das erste mal kritisch. Sowas bricht leicht ab.
Falls du das Bedienfeld ohne Zerstörung herunterbekommst, kannst du jetzt die (ich glaube) sieben Schrauben des Gehäuses lösen.
Vorne links und rechts sitzen wieder zwei Plastiknasen die das Ganze festhalten. Ach ja, die Klappe hinten muss noch raus.
Dann kannst du den Deckel abheben und die Bescherung liegt vor dir.
Evtl. kannst du den Fehler sofort erkennen. Das Plastikband über dem Druckkopf springt gerne heraus. Außerdem verstecken sich gerne Papierreste im Gerät.
Der Zusammenbau geht eigentlich genau umgekehrt.
Aber aufgepasst, die Plastiknasen brechen gerne ab, wenn man sowas noch nie gemacht hat.
Viel Erfolg.

Gruß
Mopete
von
Hallo mopete,

vielen Dank für die Anleitung, ich werde es am Wochenende probieren und den Bruder erstmal an ein warmes Plätzchen stellen, vllt. brichts dann nicht so schnell...........
von
Moin auch,

also das mit dem warmen Plätzchen würde ich evtl. lassen. Umso schneller trocknet der Druckkopf ein. So warm, das nichts abbricht, kannst du den gar nicht machen :-)
Aber egal.

Gruß
Mopete
von
hat zwar lange gedauert, aber jetzt habe ich das Ding mal aufgemacht (ist auch nur ein Häkchen abgebrochen).

Papier ist nix da, Zahnriemen sitzt normal, Druckkopft läßt sich - ich weiß nicht ober immer so recht schwergängig ist - immerhin von Hand bewegen. Fehler bleibt der gleiche - Druck 30 bzw. 50! Was kann das denn noch sein?
von
Hallo BBrue,

---hat zwar lange gedauert--- macht nix. Ich bin auch nicht immer online.
Wenn sich der Druckkopf sehr schwer bewegen lässt ziehe mal das rot/schwarze Kabel auf der Hauptplatine ab, das den Motor antreibt welcher den Kopf bewegt.

Gerät ausschalten, öffnen, das richtige Kabel suchen (es sitzt ganz links auf der Platine, rot/schwarz, weißer Stecker)
den Kopf von Hand hin und her bewegen und gleichzeitig den Stecker abziehen.
Wenn sich der Druckkopf jetzt leichter bewegen lässt ist der Motor und die Hauptplatine hinüber.

Ist das nicht der Fall überprüfe bitte das weiße breite Zahnrad, welches hinten rechts auf der Stange sitzt die das Papier einzieht. Evtl. ist das Zahnrad gebrochen und dreht durch.

Gruß
Mopete
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:42
15:41
13:55
12:16
AW #6: Fehler 140BMarker-Studi
12:02
11:49
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen