1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Schwarze Farbe in der Gelben

Schwarze Farbe in der Gelben

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich brauche Hilfe! ! !

Seid langer Zeit befülle ich meine Patronen selber, ohne je Probleme zu haben.
Seid einiger Zeit habe ich nun "schwarze" dunkle Farbe in der Gelben Tintenpatrone. Nach dem ich dann nach Anleitung aus DC den Druckkopf und die Reinigungseinheit gereinigt habe und alle Farben gegen neue (keine Original) ausgetauscht habe ist das Problem immer noch vorhanden.
Ich muß dazu sagen, das mir die vordere Abstreiflippen der Reinigungseinheit mal abgegangen ist. Diese habe ich dann wieder aufgesteckt, in der Hoffnung, das diese so dran kommt.
Hängt mein Problem vielleicht daran?
Kann jemand von den Abstreiflippen ein Bild machen und mir zusenden?

Danke schon mal

Gruß
Tobias
von
da hat die gelbe Patrone eine gewisse Saugkraft entwickelt, und saugt in der Ruheposition den Tintenmix von der Reinigungseinheit zurück in die Patrone. Dies kann passieren, wenn der Schwamm in der Patrone recht trocken ist, was bei mehrfachem Refill passiert. Der Schwamm bekommt keine Tinte aus der Kammer, weil die geschlossen ist, und saugt über die Düsen die Tinte an. Man sollte mal den Schwamm in der Patrone sättigen, die Kammer befüllen, umdrehen und langsam Tinte auf den Tintenauslass träufeln, langsam, und immer wieder mal umdrehen, ob es schon tropft, und eben solange dem Schwamm Tinte zuführen, bis es tropft, abtropfen lassen und einsetzen und testen. Da passen so einige ml in den Schwamm, und die Patrone hält länger bis zum nächsten Refill.
von
Nach dem Reinigen habe ich neue Patronen verwendet. Diese waren keine originale. Aber verpackt! Die gelbe ist von KMP.
Ich glaube nicht, das es an vertrocknetem Schwam liegt, da ich auch vorher nie--nie die Patronen leer gedruckt habe. Auch wenn ich länger nicht gedruckt habe, habe ich immer wieder mal den Drucker eingeschaltet, um ein Ausdrocknen der Farbe zu verhindern!!
von
bei Fremdfabrikaten passiert es schon mal, daß der Abreißer das Belüftungsloch nicht freigibt, da mal mit der Nadel reinpieksen. Auch so beim ersten Drucken würde in der Patrone Unterdruck entstehen, der dann die Tinte wieder hochsaugt. Das Austrocknen des Schwammes ist relativ gemeint, ungefähr die Hälfte einer gesamten Patronenfüllung an Tinte steckt im Schwamm, und beim Drucken wird zuerst Tinte dem Schwamm entnommen, dann kann sich ein Luftkanal bilden zur Öffnung unten im Trennsteg zur Tintenkammer, ein Luftbläschen rein, ein Tintentropfen raus. Beim Refill wird meist nur die Kammer wieder aufgefüllt, der Schwamm nicht wieder gesättigt. Der Schwamm ist dann zwar weiterhin feucht, aber enthält kaum noch Tinte.
von
Also habe ich zwei mal pech gehabt? Einmal beim befüllen und einmal beim Kauf der Patronen.
Nun da muß ich doch mal wieder Original Patronen verwenden.
Aber wenn ich mir die auch wieder verseuche?
Ich bin der Meinung es liegt an der Reinigungseinheit. Erst nach dem die Abstreiflippe ab war lief mir die gelbe Patrone mit andere Farbe voll. Hat nimand ein Bild der Abstreiflippen?
von
hallo ds,
die reihenfolge und anordnung des wischlippenschlittens ist wie folgt,
in der logischen reihenfolge des zusammenbaus, also von hinten nach vorne:
1.eingekerbte wischlippe, die breite seite nach rechts
-die schmale seite ist für die textschwarzdüsenreihe, die breite seite für die sechs farbendüsenreihen- ,
2.weisser distanz-kunststoffblock,
3.vollflächige wischlippe,
4.halteklammer aus edelstahl,
an dieser halteklammer beide ecknasen -ganz leicht- nach innen und die hintersten teile -ganz leicht- nach vorn vorbiegen, dann zuerst links, danach rechts einklinken.
evtl. muss der schlitten dazu ausgehängt oder ausgebaut werden,
der ausbau des wischlippenschlittens ist nur bei ausgebauter rein.einh. und wischlippenschlitten-stellung ganz hinten möglich.

und natürlich nach dem einbau durch drehen im uhrzeigersinn, am zahnrad der hebeachse, rechts aussen, vor allem prüfen, ob der wischlippenschlitten ganz vor- und zurückgefahren wird!
gruss,uu4y
von
Ich muß jetzt mich doch noch mal melden.
Meine gelb ist schon wieder voll schwarzer/dunkler Tinte.
Diesmal war eine originale drin.
--HILFE ! ! --
@ uu4y
So viel ich mich jetzt erinnere hast du da eine Lippe vergessen.
Ich habe da 3 Stück sitzen (glaube ich) werde morgen mal ein Bild machen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen