1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Schwarze Farbe in der Gelben

Schwarze Farbe in der Gelben

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich brauche Hilfe! ! !

Seid langer Zeit befülle ich meine Patronen selber, ohne je Probleme zu haben.
Seid einiger Zeit habe ich nun "schwarze" dunkle Farbe in der Gelben Tintenpatrone. Nach dem ich dann nach Anleitung aus DC den Druckkopf und die Reinigungseinheit gereinigt habe und alle Farben gegen neue (keine Original) ausgetauscht habe ist das Problem immer noch vorhanden.
Ich muß dazu sagen, das mir die vordere Abstreiflippen der Reinigungseinheit mal abgegangen ist. Diese habe ich dann wieder aufgesteckt, in der Hoffnung, das diese so dran kommt.
Hängt mein Problem vielleicht daran?
Kann jemand von den Abstreiflippen ein Bild machen und mir zusenden?

Danke schon mal

Gruß
Tobias
von
da hat die gelbe Patrone eine gewisse Saugkraft entwickelt, und saugt in der Ruheposition den Tintenmix von der Reinigungseinheit zurück in die Patrone. Dies kann passieren, wenn der Schwamm in der Patrone recht trocken ist, was bei mehrfachem Refill passiert. Der Schwamm bekommt keine Tinte aus der Kammer, weil die geschlossen ist, und saugt über die Düsen die Tinte an. Man sollte mal den Schwamm in der Patrone sättigen, die Kammer befüllen, umdrehen und langsam Tinte auf den Tintenauslass träufeln, langsam, und immer wieder mal umdrehen, ob es schon tropft, und eben solange dem Schwamm Tinte zuführen, bis es tropft, abtropfen lassen und einsetzen und testen. Da passen so einige ml in den Schwamm, und die Patrone hält länger bis zum nächsten Refill.
von
Nach dem Reinigen habe ich neue Patronen verwendet. Diese waren keine originale. Aber verpackt! Die gelbe ist von KMP.
Ich glaube nicht, das es an vertrocknetem Schwam liegt, da ich auch vorher nie--nie die Patronen leer gedruckt habe. Auch wenn ich länger nicht gedruckt habe, habe ich immer wieder mal den Drucker eingeschaltet, um ein Ausdrocknen der Farbe zu verhindern!!
von
bei Fremdfabrikaten passiert es schon mal, daß der Abreißer das Belüftungsloch nicht freigibt, da mal mit der Nadel reinpieksen. Auch so beim ersten Drucken würde in der Patrone Unterdruck entstehen, der dann die Tinte wieder hochsaugt. Das Austrocknen des Schwammes ist relativ gemeint, ungefähr die Hälfte einer gesamten Patronenfüllung an Tinte steckt im Schwamm, und beim Drucken wird zuerst Tinte dem Schwamm entnommen, dann kann sich ein Luftkanal bilden zur Öffnung unten im Trennsteg zur Tintenkammer, ein Luftbläschen rein, ein Tintentropfen raus. Beim Refill wird meist nur die Kammer wieder aufgefüllt, der Schwamm nicht wieder gesättigt. Der Schwamm ist dann zwar weiterhin feucht, aber enthält kaum noch Tinte.
von
Also habe ich zwei mal pech gehabt? Einmal beim befüllen und einmal beim Kauf der Patronen.
Nun da muß ich doch mal wieder Original Patronen verwenden.
Aber wenn ich mir die auch wieder verseuche?
Ich bin der Meinung es liegt an der Reinigungseinheit. Erst nach dem die Abstreiflippe ab war lief mir die gelbe Patrone mit andere Farbe voll. Hat nimand ein Bild der Abstreiflippen?
von
hallo ds,
die reihenfolge und anordnung des wischlippenschlittens ist wie folgt,
in der logischen reihenfolge des zusammenbaus, also von hinten nach vorne:
1.eingekerbte wischlippe, die breite seite nach rechts
-die schmale seite ist für die textschwarzdüsenreihe, die breite seite für die sechs farbendüsenreihen- ,
2.weisser distanz-kunststoffblock,
3.vollflächige wischlippe,
4.halteklammer aus edelstahl,
an dieser halteklammer beide ecknasen -ganz leicht- nach innen und die hintersten teile -ganz leicht- nach vorn vorbiegen, dann zuerst links, danach rechts einklinken.
evtl. muss der schlitten dazu ausgehängt oder ausgebaut werden,
der ausbau des wischlippenschlittens ist nur bei ausgebauter rein.einh. und wischlippenschlitten-stellung ganz hinten möglich.

und natürlich nach dem einbau durch drehen im uhrzeigersinn, am zahnrad der hebeachse, rechts aussen, vor allem prüfen, ob der wischlippenschlitten ganz vor- und zurückgefahren wird!
gruss,uu4y
von
Ich muß jetzt mich doch noch mal melden.
Meine gelb ist schon wieder voll schwarzer/dunkler Tinte.
Diesmal war eine originale drin.
--HILFE ! ! --
@ uu4y
So viel ich mich jetzt erinnere hast du da eine Lippe vergessen.
Ich habe da 3 Stück sitzen (glaube ich) werde morgen mal ein Bild machen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen