1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus Photo PX800FW
  5. PX800FW vs. MP980

PX800FW vs. MP980

Epson Stylus Photo PX800FW▶ 10/09

Frage zum Epson Stylus Photo PX800FW

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Foto, 9,5 ipm, 9,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Simplex-ADF, CD/DVD, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mit großem Interesse habe ich grade den großen Test von den5 MF Geräten gelesen, und stehe eigentlich noch immer da, wo ich vorher war.

Ich brauche aufgrund von Platzproblemen ein All-in-One Geräten, will aber auf Fotodruck nicht verzichten. Zudem bieten sich die getesteten Geräte insofern an, als dass alle Ethernet und/oder WLAN haben.

Der Stylus PX800FW und der MP980 sind bis dato meine Favoriten. Der Stylus wäre irgendwie mein Favorit, da ich aber vorwiegend in S/W drucke, wäre der MP980 hier wieder besser.

Irgendwie blicke ich da nicht mehr recht durch und wäre da über Erfahrungen anderer sehr dankbar.

Gruß, Thomas
von
wenn viel S/W gedruckt wird, ist wohl eher der Canon anzuraten, bei Canon ist die Schwarzpatrone größer, also insgesamt weniger Wechsel und damit weniger Reinigungen, das hat nennenswerten Einfluss auf die Betriebs/Patronenkosten. Und Canon hat eine getrennte Reinigungseinheit für Schwarz und die Farben.
Beitrag wurde am 02.06.09, 16:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich würde auch zum MP980 tendieren, da die Textdruckqualität sichtbar besser ist und die Farbdruckkosten deutlich geringer sind.

@ Ede-Lingen: Die Schwarzpatrone des Canons hat zwar eine deutlich höhere Füllmenge. Die Reichweite liegt aber sehr deutlich unter dem Epson. 419 Seiten bei der Epson-Patrone gegenüber 273 Seiten mit der Canon-Patrone. Auch bei den Druckkosten ist der Epson günstiger. 3,4 vs 4,1 Cent.
von
sorry, dann ist Canon aber irgendwie verschwenderisch mit der Tinte. Nur wie schon mal separat angesprochen, bei den DC-Tests wird in der Kostenberechnung nicht berücksichtigt, daß Canon bei Schwarz auch etwas Cyan beidruckt, um den Schwarzwert zu erhöhen, also dann sollten die Kosten so ziemlich gleich sein.
von
Was Canon mit der Tintenmenge macht ist mir schon immer ein Rätsel. Die 26ml in der PGI-5BK hält so lange wie die 11,1ml in der T079 von Epson.

Wenn Canon noch Cyan unterdrucken sollte, dann sind die Textdruckkosten ja noch weiter weg vom Epson als bisher.
von
die Sache geht vielleicht etwas am Thema des Threads vorbei, was Canon da mit der Tinte macht. Die Tröpfchen sind recht groß, sind es 10 pl oder sogar 30 pl ?, damit in einem Pass gedruckt werden kann, damit es eben schnell geht, und dabei wird recht viel Tinte verbraucht bei Normalpapier. Wenn man bei Canon ein schwarzes Feld druckt, und dann nur mit Graustufendruck, dann sieht man einen Unterschied im Schwarz, daß es eher braunschwarz daher kommt. Um das in Richtung Normalschwarz zu drehen, wird Cyan beigedruckt mit der Normaleinstellung. Man sieht das auch, wenn man mit einer ganz leeren Schwarzpatrone weiterdruckt, dann sieht man , daß auch mit Cyan gedruckt wird. Letztendlich sollte es dem User um die Kosten gehen /pro Seite, nicht so sehr um technische Details, Tröpfchengröße, Patronenvolumen etc
von
wenn du den besten Fotodruck willst, dann nimm den Epson.
Der Textdruck ist in der Theorie unjd im direkten Vergleich etwas schlechter, aber die meisten Leute sehen es soweiso nicht.
Viele die Fremdtinte in ihren Druckern verwenden, drucken den Text mit Dye-Tinte, ebenso wie der Epson und ich habe so gut wie noch nie jemanden sich über den Textdruck mit Fremdtinte beklagen höre.

Außerdem denke ich, dass die Piezodruckköpfe von Epson langlebiger sind.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:08
19:22
12:31
09:40
09:23
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen