1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-440CN
  5. Kaufberatung.

Kaufberatung.

Brother MFC-440CN▶ 10/07

Frage zum Brother MFC-440CN

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (5,1 cm), kompatibel mit LC-1000BK, LC-1000C, LC-1000M, LC-1000Y, 2006er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Zu meinem Problem, und ich hoffe ihr wollt und könnt mir helfen.
Ich bin Besitzer eines Brother MFC-440CN Multifunktionsdruckers. Von Heute auf Morgen druckte das Teil keine gelbe Farbe mehr aus.
Nachdem ich mehrer Druckkopfreinigungen durchgeführt habe, war das Problem nicht behoben. Ich habe dann eine Testseite ausgedruckt und musste feststellen, dass die gelbe Farbe gar nicht ausgedruckt wurde und die Rote nur zum Teil.

Dutzende Druckvorgänge sowie auch im Maintenance Modus habe ich durchgeführt. Leider ohne Erfolg. Darauf hin habe ich aus Verzweiflung ein Papiertaschentuch auf die Walze gelegt und den Druckopf drüber geschoben. Als ich dann merkte, das klappt, habe ich so ein Druckkopfreinigungsflüssigkeit auf das
Papier getropft und dann durch hin und her bewegen des Papiers den Druckkopf zu reinigen versucht. Die Rote wurde noch schlimmer, die gelbe kam wieder etwas zum Vorschein. Und gerade jetzt habe ich eine Patrone leer gesogen und diese Flüssigkeit in die Patrone gegeben. Jetzt drucke ich schon stundenlang ROT und GELD aus, damit hoffentlich damit die Düsen wieder gereinigt werden.

Ich habe dann über Nacht den Druckkopf auf einem Fetzen Stoff mit Reiniger getränkt stehen lassen. Das war ein fataler totaler Fehler! Kann man diesen sch****kopf denn nicht ausbauen!?

Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden dass ich besser hätte ein neues Gerät zu kaufen. Ich brauche den Drucker hauptsächlich für meine studierende Freundin, die es mal auf 1500Blatt Papier in einer Woche schafft. Patronen in Original kann ich mir daher nicht leisten :c/

Es sollte ein Multifunktionsdrucker sein, der auch Einzelblatteinzug hat, zum Kopieren diverser Papiere.(Vorzugsweise Papierkassettenfach) Auch müsste ich den Drucker an mein Wlan Router anschliessen können, damit Sie von ihrem Laptop aus darauf drucken kann. (WLAN muss nicht sein) Aber vor allem sollte es einfach nach zu füllen sein. Letztens habe ich an einem Tag gleich 2 mal alle Farben nachgeladen. Wenn das Teil sich dann noch über Bluetooth ansteuern lassen würde, wäre es perfekt. Photodruck muss nicht sein, weil ich ein pixma von Canon eigens dafuer habe und den auch nur mit Originalpatronen befülle.

Da man sich hier mit den Farben, dem Nachfüllen und wie es aussieht mit Druckern bestens auskennt, wollte ich fragen, ob ihr einen Rat für mich hättet, welchen Drucker ich mir zulegen sollte?! (Auch ob besser mit Permanentdruckkopf oder lieber welche die man austauschen kann) oder wie ich meinen MFC noch retten kann.

Und dann wäre da noch was, ist es wirklich wichtig, welche Farbe man für welchen Drucker zum befüllen nimmt? Ich habe nun mehrere Packungen Databeckertinte hier rum stehen und möchte die nicht weg schmeissen und gegen teuere refilltinte austauschen... geht ja drum billiger zu drucken! ;cD

Vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen das alles hier wenigstens durch zu lesen! :cD
von
bei den Druckmengen würde ich einen Officejet Pro L7590 kaufen und auf CISS umrüsten. Infos dazu bekommst du auf hstt.net
von
Hallo izscream,

da käme auch der ganz neue HP Officejet Pro 8500 Wireless infrage.

Siehe HP Officejet 6500 AIO, Officejet Pro 8000 und 8500 AIO: Sechs Office-Geräte mit neuen Bezeichnungen

Siehe auch diesen Forenbeitrag: www.druckerchannel.de/...

Der Vorgänger (Officejet Pro L7780) ist auch noch verfügbar: Test: HP Officejet Pro L7780: Alleskönner-Profi fürs Büro

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
stimme da mit dogio überein!

billiger geht kaum beim ausdruck als mit hp88 und ciss!


:

selbstbau oder kauf-ciss - was nutzt du?

finde übrigens interessant, dass du neuerdings auch immer die kombination hp88-system und ciss propagierst bei vieldruckern. ist schon unschlagbar die kombination was ausdruckkosten angeht...oder?!
früher hast du hier oft brother empfolen. naja, sind ja mittlerweile auch gar nicht mehr so schlecht wie früher die modelle von brother! ;-)
falls kaufciss: funzen bei dir die resetchips? bei mir gingen die alten nämlich nicht! eine freundin will gerade einen neuen drucker und mit autoreset wärs ja schon nett!

nebenbei: welche tinte nutzt du bei welchem monatsdurchsatz an seiten in deinem ciss? die neue tinte vom druckeronkel scheint nicht mehr die gleiche zu sein wie früher und ich überlege ernsthaft den tintenhersteller zu wechseln!

freundliche grüße an den angehenden lehrer!
Beitrag wurde am 04.04.09, 01:10 Uhr vom Autor geändert.
von
äh, naja, eiegntlich ntze ih gar kein CISS :)
Aber ich komme auch nicht auf 1500 Seiten im Monat.
Vielleicht würde ich auch CISS haben, aber Eigenbau traue ich mir auf keinen Fall zu und auch die guten fertigen CISS bedürfen ja noch eines handwerklichen Geschickt, wenn ich das richtig gesehen habe.
Bzw. bei hstt.net werden ja wegen des Pumpsystems Originalpatronen empfohlen und bisher bei ich bei fertigen CISS immer nur Systeme mit Nachbaupatronen gefunden.

Aber vielleicht hast du ja einen Tipp für ein gutes System?
Allerdings sind auch die Originalpatronen von meinem Durchsatz von 500-700 Seiten im Monat in Ordnung.

Mein Brother steht bei mir immernoch, hat auch einige Vorzüge ggü- des HPs und ein, zwei Nachteile fallen mir beim HP schon auf.
Und im unteren Preissegment finde ich nachwievor der Brother ziemlich gut.
Allerdings muss sich noch zeigen wie gut die LC1100 Nachbauten sind bevor man bei Brother zur Fremdtinte rät.
von
hab ein ciss vom druckeronkel und ein selbstgebautes aus modellbaubedarfsartikeln (schläuche und tanks).

so schlimm war der bau gar nicht....hatte erst dichtigkeitsprobleme mit den üblichen bauvorschlägen aus venofix, etc. - aber mit den modellbauartikeln gehts relativ einfach und gut. bauanleitung steht meine ich auch beim druckeronkel.


das bei den gekauften mit dem fehlenden gummibalg ist übrigens nur dann ein problem wenn du mal vergisst tinte aufzufüllen....ansonsten ist das fehlen nicht dramatisch und du hast den vorteil, dass die nachbaupatronen autoreset-chips drauf haben. kann man auch gut nehmen die gekauften! grundsätzlich ist das einzige problem bei beiden ciss-varianten, dass ALLE luft raus muss und hinterher auf keinen fall durch undichtigkeiten wieder luft reinkommen darf (sonst laufen die köpfe leer!).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen