1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-150C
  6. Brother DCP-150C für 1 Jahr einmotten?

Brother DCP-150C für 1 Jahr einmotten?

Brother DCP-150C▶ 1/09

Frage zum Brother DCP-150C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum,

habe bei (vielleicht ungeschickter) Forensuche nichts gefunden, daher hier meine Frage:

Ich habe für meine australische Cousine - auf Besuch bei meiner Tante in D - einen DCP-150C gekauft, damit sie während ihres Aufenthaltes drucken kann. Sie bleibt ca. 7 Monate bei meiner Tante, reist dann für ca. 1 Jahr wieder zurück und kommt dann wieder für ein paar Monate her.

Das MuFu steht also absehbarerweise ca. 1 Jahr unbenutzt herum. Am Netz gelassen, würde es - wie ich gelesen habe - dann alle 20 Tage eine Selbstreinigung durchführen, aber wenn meine Cousine die Patronen weitgehend leer gedruckt haben sollte und dann zurück nach Australien fliegt, wird die Resttinte für die Reinigungsvorgänge nicht lange genug reichen, und es ist niemand da, der dem Gerät zwischendurch neue Patronen einsetzen kann.

Daher also: Kann ich das Gerät einmotten, ohne dass der Druckkopf verstopft? Irgendeine Chance mit Reinigungspatronen vor der Stilllegung o.ä.? Hat jemand Erfahrungen?

Danke und Grüße
guzolany


P.S.: Ich weiß, dass der Patronenwechsel sehr einfach ist, aber meine Tante wird auch das nicht können und es ist auch niemand da, der das tun könnte. Außerdem ist 1 Jahr garantiert sinnlos am Netz auch nicht *so* toll...
Beitrag wurde am 21.03.09, 14:06 Uhr vom Autor geändert.
von
besteht da nicht die Möglichkeit, das Gerät selbst in Obhut zu nehmen für dieses Jahr, oder auch dann einfach (gering) weiter zu benutzen ? 1 Jahr Standzeit dürfte sonst ein Problem werden, bei so einem Brother kann man nicht den Druckkopf entnehmen und spülen, oder sonst einfach tauschen. Da wäre wohl ein Canon oder HP -Gerät besser gewesen, bei denen der Druckkopf an der Patrone ist. Nach einem Jahr hätte man einfach eine neue Patrone genommen.
von
Spende das Gerät einem Kindergarten oder ner anderen sozialen Einrichtung und wenn die zärtliche Cousine wieder da ist kauf ihr wieder nen neuen oder hol ihr nen gebrauchten.
So würd ich es machen dann klappts auch mit der Cousine :)
von
(Die Cousine könnte meine Tochter sein und könnte auch ihrerseits schon wieder geworfen haben. Aber das nur nebenbei...)

Meine laienhafte Idee einer Reinigungsdurchspülung, bis nur noch klare Flüssigkeit kommt und dann Einmottung ist völlig abwegig?

Grüße, guzolany


Ach ja: Der Drucker steht hier noch OVP und ungeöffnet seit 3 Tagen. Ich könnte dem Onlineversender natürlich bösartigerweise das Gerät zurück senden, aber ich hatte im Niedrigpreissegment so schön recherchiert und fand die Brother-Lösung ganz schön. Immerhin könnte sie bis zur Rückreise einige Patroneninhalte durchjagen, da spielen die Betriebskosten VOR der Stilllegung ja auch eine Rolle. - Wobei es mit der Druckerspende dann per saldo vermutlich auf eine ähnliche Summe käme als würde ich einen Drucker mit wechselbarem Kopf und hohen Patronenpreisen nehmen?!

Da will man nun nett sein und die Beziehungen nach Down under verbessern, und am Ende sitzt man mit MuFu-Problemen dran... ;-)
Beitrag wurde am 21.03.09, 16:23 Uhr vom Autor geändert.
von
beim Online-Kauf hat man ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Gründe, da ist es vielleicht besser, auf einen IP2600 zu tauschen. Die Reinigungsspülung ist nicht völlig abwegig, nur so etwas wird standardmäßig nicht angeboten, und ist doch Mehraufwand. Bei Druckköpfen z.B. beim IP4500/4600 ist das auch um einige einfacher. Muss es denn ein Gerät mit Scanner sein, oder reicht ein Drucker wie der IP2600 ? Mit Scanner gäbe es den MP240 von Canon.
Beitrag wurde am 21.03.09, 17:57 Uhr vom Autor geändert.
von
bei Druckerzbehör gibt es Pflegepatronen, die würde ich dann aber im Drucker lassen und den Drucker am Strom. Sie sollten von der Füllmenge her, ein jahr halten für die Reinigungen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen