1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-357C
  6. Brother oder Epson

Brother oder Epson

Brother DCP-357C▶ 6/09

Frage zum Brother DCP-357C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, nur USB, nur Simplexdruck, Display (5,1 cm), kompatibel mit LC-1000BK, LC-1000C, LC-1000M, LC-1000Y, 2008er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe zu Hause seit Jahren den Lexmark X1160. Nie wieder Lexmark, denn die Patrone trocknet sehr schnell ein, geht schnell leer, und auch noch ziemlich teuer. Konnte leider nie länger als 2 3 Wochen nutzen...

Ich möchte jetzt wieder ein All-In-One kaufen, jedoch bin ich ratlos. Ich kenne mich mit den Druckern kaum aus, auch die Beratungen in den Läden haben mich nicht weitergebracht.

Ich drucke wegen dem Studium schon öfters aus. Jedoch meistens SW. Laserdrucker mit Farbe z. B. Samsung CLP 315 finde ich auch schön, jedoch habe ich gelesen, dass er im Test schlecht abgeschnitten hat und ich weiß, ob ich so viele Kartuschenkosten in Anspruch nehmen kann.

In einem Laden hat man mir Brother DCP 375C und in dem anderen Land den Epson Stylus SX400 Wifi empfohlen. Jedoch ohne irgendwie selber Erfahrungen zu haben... Ich kenne mich mit beiden Geräten kein bisschen aus, auch die Recherche im Internet hat mich nicht weitergebracht. Welche Drucker wären empfehlenswert und warum? Sind die Drucker, die ich genannt habe überhaupt sinnvoll?
von
ich meinte in dem anderen Laden und nicht Land :)
von
Ich würde keinen der beiden Kaufen. Beim Druckerkauf ist neben der Funktionsbedarf, sehr wichtig, die Folgekosten. Ich hab mir einen Drucker ausgesucht, bei dem ich die Patronen für unter 1€ bekomme.
Als Student, ist das für dich sicher, ein sehr wichtiger Punkt.
Der Canon MP610 den ich hab, hat einen eingebauten Scanner und Kopierer.
von
wie bitte Patronen unter 1 €, verstehe ich nicht. Wieso würdest du beides nicht empfehlen? Und was ist an Canon gut?
von
ich habe auch wieder falsch geschrieben, ich meinte Brother DCP 357 C.. Außerdem die Patronen sind ja auch wenn man Original kauft bei Brother 12€ und bei Epson 10 €
Beitrag wurde am 22.02.09, 00:19 Uhr vom Autor geändert.
von
wichtig ist doch nicht der Patronenpreis, sondern weiviel man mit einer Patrone dann drucken kann und was dann eine Seite kostet, alle diese Informationen sind den jeweiligen Druckertests hier in Druckerchannel zu entnehmen, und noch viel mehr. Bei dem oben erwähnten Epson, und auch bei Brother sind die Seitenpreise recht hoch, wenn man mit Originalpatronen druckt. Es ist richtig, daß es für den Brother DCP-357C durchaus 1€ Patronen gibt, einige davon sind jedoch mit Vorsicht zu benutzen, siehe einen Testbericht hier shop2004.compedo.de/... .pdf . Günstige une wohl problemlose Patronen sind unter 'Skyhorse Brother' bei Google zu finden, der Typ LC1000/970, damit druckt man richtig billig. Fremdpatronen bei Epson sind kritisch zu sehen, da gibt es immer wieder Berichte, daß die Firmware Fremdprodukte zurückweist. Der Brother ist insgesamt ein brauchbares Gerät, jedoch recht langsam, gerade im Vergleich zu Canon. Bei Canon ist die Verwendung von Fremdpatronen möglich, aber durch den Chip etwas schwieriger und teurer als bei Brother, bei Canon gibt es verschiedene Möglichkeiten, Patronen mit Chips, Chips deaktivieren, Chips an den Patronen tauschen und resetten.
von
da ich auch auf der suche nach einem neuen all-in-one bin,werde ich mich mal bei canon umschauen,da ich einen großen bogen um epson machen werde, 2 drucker mit eingetrockneter farbe reichen mir,obwohl ich regelmäßig drucke und immer originalpatronen verwendet habe. auch der support von epson ist unter jeder §$%&&, antwort habe ich auf meinen vielen anfragen - keine bekommen. epson sollte mal bei pentax in die schule gehen,was support anbelangt.

ich weiß,daß hilft dir jetzt nicht viel weiter,aber kurz nach einem jahr in betrieb,waren beide epson schrott. eingetrocknete tinte,papiereinzug defekt,scannereinheit funktionierte nicht mehr.

die drucker waren

cx6400
rx520

gr. walter
von
Natürlich hilft es mir weiter, denn die Erfahrungen von anderen sind mir sehr wichtig. Vorallem Service ist super wichtig...

Ede-Lingen, der Bericht ist super lang, ich werde wahrscheinlich nicht alles lesen, aber ich verstehe auch garnicht, was all die Tests in dem Bericht zu bedeuten haben, da stehen bei jedem Anbieter -1 -2 usw. was ist denn überhaupt gut.

und unter Skyhorse Brother finde ich sehr viele Anbieter, keine Ahnung welche gut sind :)
von
der Teil des Testberichtes über Brother-Patronen ist so lang nicht, er zeigt Probleme auf mit einer bestimmten Patronenkonstruktion, wie sie bei sehr billigen Patronen zu finden ist, und recht schnell im Drucker Probleme macht. Bei den Skyhorse-Patronen gibt es mehrere Anbieter, die die gleichen Patronen ausliefern, wobei m.W. über den Typ LC1000 hier im Forum noch nichts nachteiliges berichtet wurde.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:02
11:49
10:10
08:41
07:19
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 363,35 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 370,18 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen