1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Dell 3000 CN - Streifen rechts

Dell 3000 CN - Streifen rechts

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend liebe Forumsmitglieder; mein Name ist Trutz Volkmann und ich bin neues Mitglied.

Mein Drucker ist der Dell 3000cn; und er macht mehrere Streifen ohne jeden Farbauftrag auf der rechten Seite. Er hat noch nicht soooooo viele Seiten runter; einzig der Cyan-Toner wurde vor kurzem getauscht. (Weiss leider nicht, wie man die Druckseitenanzahl feststellt.)

Breite und Position der -weissen- Streifen sind bei Farbe und s/w identisch.

Resttoner wurde geleert (linkes und rechtes Fach;) die waren randvoll.

Zum Testdruck habe ich CTs Lady gewählt; und hier abgebildet. Gescannt mit 96 dpi und "ungefiltert" nochgeladen.

Ich freue mich über einen Tipp; Gruß.

T.Volkmann
Beitrag wurde am 23.01.09, 22:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
der müsste ja baugleich mit dem Epson C1100 sein ...

Schau mal auf der rechten Gehäuseseite, ob dort so eine kleine Plastikblende ist, dahinter findest du so eine kleine "Bürste" um das Schutzglas von der Laser/Scannereinheit zu reinigen.
Vorher musst du diesen Hebel im Kartuschenfach betätigen, damit das frei ist.
von
Hallo svelam, vielen Dank!
Ich sehe jetzt klarer: Seit Einbau der geclonten Cyan-Kartusche ist der Toner im ganzen Gehäuse verteilt; und nach jeder Revolverbewegung tritt neuer Toner aus.
Bekomme Mitte nächster Woche eine Austauschkartusche - werde dann berichten, ob das ein Ausreisser war, oder ob die Dinger schlicht und einfach undicht sind. Es handelt sich übrigens um nachgebaute, keine recycleten neubefüllten.
von
Jetzt habe ich das Gerät ausgesaugt, und das Bürstchen eifrig betätigt - leider ohne Erfolg. Wie komme ich denn an das Schutzglas der Lasereinheit ran - alle Kartuschen ausbauen?
Gruß und Danke für Eure Hilfe, Trutz Volkmann
von
Seit Einbau der geclonten Cyan-Kartusche ist der Toner im ganzen Gehäuse verteilt; und nach jeder Revolverbewegung tritt neuer Toner aus. --> und zwar an der Stelle, wo der bewegliche Teil an die Kartusche angebracht wurde. Toner hat auch das Glas der Lasereinheit zugedreckt.
Ausserdem stellte ich mal wieder fest, wie wenig zugänglich Dell diesen Drucker konstruiert hat:-(
Beitrag wurde am 25.01.09, 13:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Dell hat den nicht konstruiert ... das waren andere ... :-)

Um an das Schutzglas zu kommen, musst die Rückseite (Papierführung) abbauen.

Ich würde bei dem nur Originale einsetzen !
von
Hi, wen es interessiert: mein Reinigungsvorgang war erfolgreich; die Ersatzkartusche ist heute eingetroffen - bisher einwandfreier Druck! Ohne Streifen...

Werde immer mal wieder die Klappe öffnen, und nach Cyan-Tonerresten fanden - und Euch dann informieren.
Die geclonten Farbkartuschen kosten rund 15 Eu weniger als die Dell-Originale; bieten aber die doppelte Kapazität.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:49
23:21
23:18
22:28
22:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen