1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro K5400dn
  6. Nichts für Sparfüchse: HP Pro K5400DN

Nichts für Sparfüchse: HP Pro K5400DN

HP Officejet Pro K5400dn▶ 4/09

Frage zum HP Officejet Pro K5400dn

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, kompatibel mit 88, 88XL, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
Nachdem mein HP 990 Cxi, mit dem ich mit ca. 5-7 ml Farbtinte und ca. 15-20 ml scharzer Tinte etwa 1 Jahr ausgekommen bin, nach 8 Jahren den Geist aufgegeben hat, habe ich kürzlich den HP Pro K5400DN gekauft. Nicht zuletzt, da die Verbrauchskosten hier im DC als gut beurteilt wurden.

HP Officejet Pro K5400dtn: Günstiger Office-Meister

Und so sieht's wirklich aus:

Die mitgelieferte schwarze Patrone C9385S war bereits nach 17 Tagen „leer“. Ohne Vorwarnung! Es war keinerlei Ausdruck mehr möglich! Am Vortag hat die Füllstandsanzeige noch etwa 35% Inhalt angezeigt. Ich habe mit der Patrone etwa 30 Seiten sw gedruckt. Und nur im „Draftmodus“.

Die Patrone hat neu 55,2 und „leer“ 32,2 Gramm gewogen. Das bedeutet, daß in der kurzen Zeit 23 ml, bzw. Gramm Tinte verbraucht wurden.


Hochgerechnet auf ein Jahr würde ich 8,5 Patronen mit 58 ml Inhalt verbrauchen. Der Preis pro Patrone im Internet beträgt ca 34,00 Euro ohne „Verpackung“ und sonst. Nebenkosten (und nicht 26,30 wie in obigem Artikel geschrieben). D.h. Für die paar Ausdrucke die ich pro Jahr tätige, muß ich ca. 290,00 Euro nur für die schwarze Patrone löhnen.

Da kann man wohl nicht von günstigen Druckkosten sprechen.

Beim wem geht’s billiger und wie wird’s gemacht ?

Jetzt hoffe ich nur, daß es gelingt, die Patronen selbst zu befüllen, wie es hier beschrieben ist:

Workshop HP Business-Inkjet-Patronen refillen: Und es geht doch: Refill Business-Inkjet-Patronen

Allerdings habe ich noch keinen Tintenlieferanten für diesen Drucker/Patronen gefunden.

Gruß
Binsauer
von
Probier mal einen neuen Satz! Der wird dann deutlich länger halten! Bei ersten Satz wird viel Tinte genommen um die Leitungen für den ersten Einsatz vollzupumpen! Der 2te Sátz hält effektiv deutlich länger!
von
Ja, das hoffe ich auch, daß ein neuer Satz ergiebiger ist. Ist auch schon bestellt.
von
Im obigen Artikel kostet die Patrone 26,30 Euro. Allerdings am Ende der Seite auch mit dem Vermerk : "Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 05/2007". Das ist mehr als 1,5 Jahre her und muss daher nicht mehr stimmen.

Die aktuellen Tintenpreise findest du auf der Geräteseite: HP Officejet Pro K5400

Die schwarze XL-Patrone kostet derzeit 26,83 Euro.
von
Das mit dem Preis stimmt: Es gibt die Patrone laut Preissuchmaschine heute im Internet bereits zu 24,98 + Versandkosten. Ich habe kürzlich eben nur bei 3 "namhaften" Internethändlern angefragt und da lagen die Preise zwischen 35,18 und 33,80 Euro + Versand usw für die 58 ml Patrone.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
23:12
Drucker Blokiertmarcnordmann
21:02
18:13
12:45
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 98,09 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen