1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-7820N
  6. MFC 7820 N Brother Netzwerkproblem

MFC 7820 N Brother Netzwerkproblem

Brother MFC-7820NAlt

Frage zum Brother MFC-7820N

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 20,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ADF, kompatibel mit DR-2000, TN-2000, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich wende mich an Euch ,weil ich mit meinem Latien am Ende bin.

Ich drucke mit einem Multifunktionsgerät von Brother dem MFC 7820 N.
Das Gerät ist ein Netzwerkdrucker wie das N verrät.

Bisher hatte ich keinerlei Probleme damit. Die Konfiguration ist einfach. Die neueste Software ist auch drauf.
Ich habe auf meinem Dell Laptop (XPS M 1710) Windows Vista Prem. laufen.

Das Gerät wird im Netzwerk erkannt. Egal ob ich über die Einstellungen von Vista gehe, oder das Diagnoseprogramm von der Brother CD laufen lasse.
Überall wird der Drucker im Netzwerk erkannt. Möchte ich eine Testseite oder anderes drucken passiert nix!.
Scannen geht auch nicht.
Mir bleibt momentan nur die USB Lösung, die ich aber blöd finde wegen des zusätzlichen Kabels und so.

Ich habe die Avira Premium Security Suite auf dem Rechner installiert und die Einstellung der Firewall auf mittel eingestellt.
Das ist ja auch ein beliebter Fehler. Wenn diese auf Hoch eingestellt ist, kommt auch nichts durch.

Sämmtliche Software de- und neu installiert - mit der aktuellsten auf der HP zur Verfügung gestellten Software - auch das habe ich bereits mehrfach gemacht.

Firewall ganz ausgestellt - bringt auch nichts.

Was mich so stutzig macht ist, dass das Gerät überall erkannt wird.
Beim Scannen bekomme ich eine Meldung die sinngemäß aussagt die Netzwerkverbindung wäre zu schlecht. die bekomme ich aber auch beim Versuch die Frimware auf dem Drucker zu erneuern - dazu habe ich die Verbindung über USB hergestellt, was beim Drucken und Scannen auch einwandfrei funktioniert.

Hat vielleicht hier jemand noch eine Idee????

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das Problem besteht seit eines Softwareupdates von Vista welches nun aber leider schon einige Wochen her ist und zeitmäßg nicht mehr eingeordnet werden kann.

Vielen Dank


ras
Nachtrag:

Aktiviere ich das Programm BRAdmin light (eine Art Konfigurationsprogramm von Brother für den Netzwerkdrucker) wird der Drucker als im Netzwerk vorhanden aufgelistet. Ändere ich jetzt am Gerät die Einstellung von Fax auf Scanner oder Kopierer so wird das auch im BRAdmin light Programm auf meinem Rechner angezeigt. Die Verbindung Drucker - Rechner über das Netzwerkkabel (USB habe ich entfernt) ist also vorhanden und es werden auch Daten gesendet.

ras
von
Hallo,
ich denke mal in deinem Drucker wird die falsche IP Adresse hinterlegt sein. Das Programm BR Admin sucht sich die Geräte anhand ihrer MAC Adresse und darum wird dein Gerät auch gefunden.

Ich gehe mal davon aus, das dein Router einen Stromausfall hatte und via DHCP neue IP Adressen vergeben wurde und daher dein Problem.

Gehe einfach auf die Druckereinstellungen, dann auf Anschlüsse und schaue nach unter welcher IP Adresse der Drucker installiert ist. Diese Adresse vergleichst du dann mit der IP Adresse im Gerät, die kannst du dir z.B. ausdrucken lassen unter Berichte und ich meine Liste Geräteeinstellungen.

Viel Erfolg
von
Hallo,

wenn ich die Eigenschaften vom Drucker öffne auf Anschlüsse gehe ist folgender Anschluss angehakt: BRN_CC93F7 (leider steht dort nicht wie bei den anderen Anschlüssen eine IP Adresse).
Konfigurieren geht auch nicht. Zugriff verweigert.
Alle anderen Anschlüsse (die meisten) haben als IP Adresse dieselbe, die auch im Drucker Journal steht.
Ich habe mal versucht den Haken bei einem Anschluss zu setzten, bei dem die IP Adresse der gleicht die ich im Journal gefunden habe.
Tut sich leider auch nichts.
Ist das denn richtig gedacht? Den Halen einfach dort zu setzten wo eine IP Adresse steht, die der im Drucker-Journal gleicht?

Viele Grüße

ras
von
Nochmal ich,

ich habe jetzt nochmals alles de- installiert und mir von der Brother Website die neueste verfügbare Software herunter geladen.

Nach der Installation ist unter Druckern in der Systemsteuerung der Drucker Brother MFC-7820 N USB als Standard eingetragen.
Eigentlich heißt der Netzwerkdrucker anders Brother 7820 N BR Script 3 so war es jedenfalls bisher.
Bei Anschlüssen ist wieder das Häkchen bei BRN_CC93F7 welches im Journal der Knotenname ist, es ist also wieder keine IP Adresse vermerkt. Zugriff habe ich auch hier wieder nicht.

Aber er druckt im Netzwerk!!! Jedenfalls die Testseiten funktionieren.

Schade , dass ich nicht verstehe warum (das möchte ich eigentlich immer), aber ich freue mich jedenfalls dass es klappt.

Vielen Dank für die Hilfe


ras
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:27
00:07
23:29
23:09
16:46
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen