1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-135C
  6. Brother 135-Gewellter Fotodruck-Wer weiß Rat??

Brother 135-Gewellter Fotodruck-Wer weiß Rat??

Brother DCP-135C▶ 1/09

Frage zum Brother DCP-135C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich mußte meinen Canon 4200i wg eines defekten Druckkopfs ausrangieren. Da ich wenig drucke, dachte ich mir reicht ein günstiges Gerät. Nachdem ich über den Brother 135 eigentlich nur Positives gelesen habe fiel meine Entscheidung für dieses Gerät.

Die Ernüchterung kam schnell. Ich habe einige Ausdrucke auf Fotopapier 180g gemacht. Diese kamen von der Farbqualität prima raus. Aber man sah sofort, dass das bedruckte Blatt stark gewellt war. Deutliche Dellen, die ja vermutlich nur von der Tinte herrühren können.

Ich hatte dann die Hoffnung, dass sich das Blatt mit dem Trocknen der Tinte glättet, aber nix war´s. Tinte trocknete sehr rasch, Blatt blieb unschön gewellt. Absolut nicht zu verwenden, ein Fall direkt für den Papierkorb.

Da ich vorab in Tests und auch hier im Forum nirgends etwas Ähnliches gelesen habe, bin ich echt ratlos. Am Papier liegts keinesfalls. Mein Canon bedruckte dieses problemlos und in prima Qualität.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache für mein Problem sein könnte? Vielen Dank vorab.
von
ja, das liegt doch am Papier, am Rücken, ich denke mal, der ist papierartig. Wenn der Brother mehr Tinte verwendet als Canon, dann kommt auch mehr Feuchtigkeit auf's Fotopapier, und daß zieht sich leider nicht genau in die Ausgangsform zurück. Da sollte man Fotopapiere verwenden, die rückseitig auch beschichtet sind, das Canon Glossy-Papier, auch das Sihl glossy, daß es immer wieder mal bei Aldi gibt, und vergleichbare. Man fühlt/sieht direkt den Unterschied, wenn man so ein Papier mit dem verwendeten vergleicht. Leider jedoch sind die Verkaufsverpackungen hinsichtlich des Rückens sind genau beschriftet, so daß man da herumsuchen muss. Leider wellt das verwendete Papier nicht nur, sondern es kann passieren, daß dies so stark wird, daß es beim Drucken den Druckkopf von unten berührt, und dann gibt es Schmierstellen. Wenn, dann in dunklen Bereichen, wo mehr Tinten insgesamt aufgetragen wird.
von
Danke für die Antwort, die mich doch sehr überrascht hat. Ja, die Rückseite ist papierartig. Damit hatte ich bei verschiedenen Canons nie Probleme.

Da ich nie was über gewelltes Paper im Zshg mit dem 135 gelesen habe würde das ja bedeuten, dass alle anderen Besitzer dieses Teils automatisch das richtige, nämlich beidseitig bedrucktes Papier verwenden.

Wenn das Voraussetzung für den Fotodruck bei diesem Gerät ist versteh ich nicht, warum das in der Anleitung nicht vermerkt wird.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:53
10:10
07:00
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen