1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-135C
  6. DCP-135 Welche Refilltinte + Erfahrungen ??

DCP-135 Welche Refilltinte + Erfahrungen ??

Brother DCP-135C▶ 1/09

Frage zum Brother DCP-135C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

wollte mal fragen wer welche Refilltinte von euch für den
Brother DCP-135c benutzt ? Wie eure erfahrungen mit
diesen Tinten sind ? Möchte die Orginalpatronen selbst
auffüllen und keine Probleme mit dem Druckkopf bekommen.

Danke für Antworten

Grüsse Thorsten
von
Refill für Brother gibt es z.B. bei druckerpatronentankstellen.de, auch bei hstt.net. Bei Refill, egal welchem Drucker, gibt es immer das Risiko, daß Farbabweichungen beim Fotodruck auftreten, die man meist im Treiber in den manuellen Einstellungen anpassen kann. Aber Farbabweichungen treten auch häufig bei Fotopapieren auf, die nicht vom Originalhersteller sind. Die Lichtstabilität gegen UV-Licht kann geringer sein als beim Original, was nicht direkt beim Ausdruck sichtbar ist, sondern nur, wenn Ausdrucke länger am Licht sind, Sonne, Leuchtstoffröhren, Halogenlampen etc. Andere Probleme habe ich noch nicht erlebt bei Brother, Refill ist einfach in die Originalpatronen.
von
Hallo Ede-Lingen,

und welche Tinte würdest du zum befüllen nehmen für die Brother
Patronen? Hast du Erfahrungen? Will nicht das der Druckkopf
zugeht wegen schlechter Fremdtinte.
von
ich habe Tinte von beiden Firmen ohne Probleme für einige Zeit benutzt.
von
was man bei Fremdtinte beachten sollte, das sie tendenziell eher zum eintrocknen neigt als Originale, weswegen man Fremdtinte eigentlich nur einsetzen sollte, wenn man häufig druckt.
von
So richtig schlau bin ich jetzt noch nicht geworden. Klar ist
das es abweichungen gegenüber Orginaltinte schon geben kann.
Gibt es denn hier leute die schon Refilltinte für diesen Drucker erfolgreich ohne Probleme einsetzen wenn ja welche tinte?
So das mit dem Druckkopf keine probleme aufgetreten sind??

Grüße Thorsten
von
Probleme können immer auftreten, auch mit Originaltinte. Da allerdings gg. Null. Bei Brother weiß ich allerdings auch nicht, welche Tinte wirklich gut ist. Ede hatte doch schon zwei genannt?
von
ja 2 Refillshops wo man tinte kaufen kann. Nur welche Tinte die
verwenden!! Ich möchte halt wissen die Tinte der Hersteller da gibt es keine Probleme!! So wie mit Inktec bei Canon..
Beitrag wurde am 22.12.08, 13:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich denke, der Name allein hilft nicht viel, und wenn man nicht refillen will, dann kann man auch Fremdpatronen nehmen, mit doppelter Füllmenge und sehr günstig z.B. www.trader-united.de/...
von
Oki Danke,

Ede-Lingen wie sind deine Erfahrungen mit den Skyhorsepatronen?
Laufen Die gut in dem DCP 135c?

Grüsse Thorsten
von
über alles gesehen habe ich gute Erfahrungen mit den Skyhorse gemacht. In meinem DCP-540 laufen sie astrein. Beim DCP-135 hat der Drucker einmal mit den Patronen ein Belüftungsproblem gehabt und wahrscheinlich war Luft in den Schlauchzuführungen, aber mit zwei Reinigungen war das Thema auch durch.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:36
16:31
15:42
15:41
13:55
11:49
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen